G 439 Merkblatt 02/2022

Herkunft und Verwertung von Biogas

117,50 €*
  • DVGW/DWA
  • 87 Seiten
  • 1. Auflage 2022
  • 1
  • 1
  • 311760
ST
Produktart

117,50 €*

Dieses DVGW Merkblatt G 439 beschreibt Grundlagen zur Herkunft, Menge und Qualität sowie zur Speicherung und Verwertung von in verschiedenen Herkunftsbereichen entstehenden Biogasen. Es werden Datenbereiche, welche durch praktische Erfahrungen an einer Vielzahl von Anlagen gestützt sind, angegeben.

Sollen in Einzelfällen deutlich abweichende Planungswerte zur Anwendung gelangen, wird empfohlen, diese projekt‑ bzw. standortbezogen durch entsprechende Versuche bzw. Analysen zu überprüfen.

Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas‑und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, hinsichtlich der sicherheitsrelevanten Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen konsistente Mindeststandards zu etablieren. Es erscheint die vorliegende, dritte Fassung des Merkblatts DWA‑M 363 daher als gemeinsam von DVGW, DWA und FvB getragenes Merkblatt im Regelwerk von DWA und DVGW.

Vorwort

Verfasserinnen und Verfasser

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Definitionen

3.2 Abkürzungen und Formelzeichen

4 Biogasbeschaffenheit

4.1 Qualitäten von Biogas

4.2 Biogasbeschaffenheit im Hinblick auf die energetische Konversion

4.3 Umweltrelevante Verunreinigungen des Biogases

5 Biogasausbeute

5.1 Einleitung

5.2 Biogasausbeute bei Klärschlammfaulungsanlagen

5.3 Biogasausbeute bei anaerober Behandlung organisch hochkonzentrierter Abwässer

5.4 Biogasausbeute bei Vergärungsanlagen mit Substraten landwirtschaftlicher Herkunft

5.5 Biogasausbeute bei der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen

5.6 Biogasausbeute bei Abfallvergärungsanlagen

5.7 Biogasausbeute aus der Ablagerung von Abfällen

5.8 Biogasausbeute bei der Co-Vergärung insbesondere auf Kläranlagen

6 Biogasspeicherung und Druckerhöhung

6.1 Allgemeines

6.2 Einfluss des Betriebs des Fermenters auf die Gasproduktion

6.3 Biogasspeicherung bei Verwertung in Heizkesseln

6.4 Biogasspeicherung bei Kraft-Wärme-Kopplung

6.5 Biogasspeicherung bei Gasaufbereitung und Einspeisung in das Gasnetz

6.6 Empfehlungen zur Auslegung des Biogasspeichervolumens

6.7 Verfahren der Biogasspeicherung

6.8 Druckerhöhung / Verdichtung

7 Biogasverwertung

7.1 Allgemeines

7.2 Wärmeerzeugung mit Biogas

7.3 Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

7.4 Gasaufbereitung

7.5 Sonstige Nutzung

8 Rechtlicher Rahmen

8.1 Immissionsschutzrecht

8.2 Einordnung in den rechtlichen Rahmen nach Herkunft der Einsatzstoffe

9 Abgas

9.1 Allgemeines

9.2 Einflüsse auf die Abgasbildung

9.3 Abgasinhaltsstoffe und Grenzwerte

9.4 Konzepte zur Emissionsminderung bei Gasmotor-Blockheizkraftwerken

9.5 Messplatz nach DIN EN 15259:2008-01

9.6 Etwaiger Nachrüstungsbedarf

10 Sicherheitstechnische Grundsätze beim Umgang mit Biogas

10.1 Allgemeines

10.2 Erstickungsgefahr und toxische Wirkung einzelner Biogaskomponenten

10.3 Explosionsgefahr 11 Hinweise zur Gasmesstechnik

11.1 Allgemeines

11.2 Messung der Biogasmenge

11.3 Messung der Biogasqualität

11.4 Überwachung von Ex-Zonen und Arbeitsbereichen

Anhang A - Beispielhafte Daten zur Größe von Gasspeichern auf Kläranlagen im Verhältnis zur Gasproduktion

Anhang B - Beispielhafte Gasanalyse ? Faulgas

Quellen und Literaturhinweise