
Erdgas
Erdgas - so riecht es! Odorkarte mit Geruchsstoff THT
Preis ab:
0,83 €*
Sicherheitsbewusstsein dokumentieren ‑ Odorkarte aktiv einsetzen Jeder Gasunfall lässt die Diskussion um die Sicherheit der Energie wieder aufflammen. Dokumentieren Sie Ihr Verantwortungsbewusstsein und informieren Sie Ihre Kunden aktiv. Ein ideales Instrument dazu sind die Odorkarten. Sie vermitteln den Verbrauchern den Geruch von Gas, so dass sie einen Notfall schnell erkennen und melden können. Zusammen mit der Broschüre Erdgas mit Sicherheit eine hervorragende Kombination zu allen sicherheitsrelevanten Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Gasinstallation: Tipps für die Praxis Begriffe, Daten, Technische Regeln
Preis ab:
6,51 €*
Die Broschüre dient dazu, die umfangreichen Aspekte der TRGI 2018 schnell und übersichtlich darzustellen und so dem Anwender wertvolle Hilfestellungen im Alltag zu geben. Die Broschüre wurde so konzipiert, dass sie sowohl zur raschen Orientierung als auch als Nachschlagewerk in speziellen Situationen genutzt werden kann. Aufbau und Gestaltung sind auf den Charakter einer praxisnahen Arbeitshilfe abgestimmt.
Die Broschüre richtet sich an Mitarbeiter von Stadtwerken, Netzbetreibern und Installationsunternehmen.
Die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen der häuslichen Gasinstallation können hier allerdings nur im Überblick dargestellt werden. Die Tipps für die Praxis ersetzen keinesfalls die sorgfältige Lektüre der gesetzlichen Vorschriften und der technischen Regelwerke. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Comic-Malbuch Unsere Heizungsfirma
Preis ab:
1,50 €*
Tinas Nachbarn bauen ihr Haus um. Es wird vollständig saniert. Gerade ist die Firma Bad & Co. im Einsatz. Tim und Tina dürfen den beiden Handwerkern über die Schulter schauen. Erste Station ist der Keller. Dort überprüft Herr Ludwig zusammen mit den Kindern und der Auszubildenden Julia die Wasserrohre. Dabei stellt er fest, dass Sie erneuert werden müssen. Denn wegen des täglichen Gebrauchs verschleißen sie mit der Zeit. Mit einer rechtzeitigen Überprüfung kann man zum Beispiel verengte Stellen frühzeitig entdecken. Die Kinder lernen anhand einer Grafik, dass ein Großteil des Wassers für die Toilettenspülung, Baden, Duschen und die Körperpflege verwendet wird. Auch sehen sie, wie man Wasser durch die Installation einer Grauwasser‑Anlage sparen kann. Als nächstes sieht sich Herr Ludwig die Heizungsanlage genauer an. Eine solche moderne Heizungsanlage haben die Kinder noch nie gesehen. Sie wandelt nicht nur ‑ wie etwa ein alter Heizkessel ‑ Öl oder Gas in Wärme um, sondern nutzt zusätzlich die Wärme der Abgase. Auch weitere Einsatzbereiche einer Heizungsfirma werden im Comic‑Malheft behandelt: Das Montieren von Heizungs‑, Solar‑ und Belüftungsanlagen, die Installation von Toiletten, Badewannen und Duschkabinen und das Verlegen von Wasser‑ und Abwasserleitungen. Natürlich ist auch die Reparatur und Wartung der Anlagen ein Thema. Das integrierte DIN‑A3‑Poster zeigt eine Zusammenfassung der verschiedenen Aufgabenfelder des Heizungshandwerks. Auf der Rückseite finden die Kinder zusätzlich ein Rätsel sowie eine Info‑Seite rund ums Thema Wasser und Wärme.Ein wichtiger Baustein für Ihre Kundenkommunikation.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Installateurausweis (Netzbetreiber) inkl. Klarsichtsteckhülle
Preis ab:
0,64 €*
Mit diesem Ausweis können sich Installateure ausweisen. Die passenden Ausweishüllen sind gleich mit dabei!
NDAV - Niederdruckanschlussverordnung
Preis ab:
0,57 €*
Die zum 01.01.2022 in Kraft getretenen
Neuregelungen beinhalten – auf Basis der
bisherigen Eintragungspraxis – konkrete
Anforderungen zur Handhabung des
Installateurverzeichnisses Gas durch die
Netzbetreiber.
In dem neu aufgenommenen Paragrafen "§ 13a
Installateurverzeichnis" werden insbesondere die
verfahrensrechtlichen und inhaltlichen
Anforderungen an das Installateurverzeichnis Gas
konkretisiert.
Außerdem stellt die Novelle klar, dass die
fachlichen Kenntnisse und Qualifikationen von
Installationsunternehmen aus dem EU-Ausland den
gleichen Anforderungen genügen müssen, um in ein
Installateurverzeichnis eingetragen werden zu
können. So soll in erster Linie der
europarechtlich gebotenen Dienstleistungsfreiheit
(EU-Richtlinie 2006/123/EG) Rechnung getragen
werden.
Weitere Informationen
erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191-
418.
Neu
GasGVV - Gasgrundversorgungsverordnung
Preis ab:
0,57 €*
Die novellierte Verordnung „GasGVV“ ist am 24.12.2022 in Kraft getreten. Sie ist zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen vom 20.12.2022 geändert worden.
Die relevanten Regelungen bezüglich Liefersperre gemäß § 19 der GasGVV haben umfangreiche Änderungen erfahren: Unter anderem ist für rückständige Forderungen die Verpflichtung zum Angebot einer zinsfreien Ratenzahlungsvereinbarung (Abwendungsvereinbarung) eingeführt worden, um eine Liefersperre abzuwenden. Die Regelungen der Liefersperren wurden nun nochmals angepasst, um eine Unterbrechung der Energielieferung wegen Zahlungsschwierigkeiten zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden umfassend informiert sind, und bestellen Sie in ausreichender Menge. Firmeneindruck ab 1.000 Stück
möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von
Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191-418.
Aufkleber Bei Gasgeruch inkl. 1-farbig schwarzem Eindruck
Der Aufkleber gibt dem Kunden eine Schnellübersicht über Verhaltensweisen bei Gasgeruch und gehört in jeden Haushalt und an jeden Zähler.Die Preise verstehen sich inkl. einfarbig‑schwarzem Firmeneindruck. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Preis auf Anfrage
Comic-Malbuch Rund ums Erdgas
Preis ab:
1,50 €*
Tim und Tina haben ihren Opa, den Professor, zum Essen eingeladen. Leider gibt es da ein Problem. Der Gasherd funktioniert nicht, und so macht sich der Gasinstallateur im Keller daran, den Fehler zu beheben. Zur gleichen Zeit erscheint der Professor in seinem Gasballon, lädt die Kinder zu einem Ballonflug ein und erklärt ihnen dabei Grundlegendes zum Thema Erdgas: Was ist Erdgas? Wie ist es entstanden und welche Eigenschaften hat es? Wo wird überall Erdgas verwendet und wie gelangt es in die Haushalte? Während der Ballonfahrt sehen die Kinder u. a. eine richtige Bohrinsel, Gas‑Pipelines, und wie das Erdgas mittels Rohren in die Haushalte gelangt. Auch dieses Themenheft enthält ein illustrierendes DIN‑A3‑Poster zum Herausnehmen sowie zwei Infoseiten zu den Themen "So wird eine Bohrinsel errichtet" und "Der Weg des Erdgases bis in die Haushalte" . Zum Lesen, Ausmalen und Lernen. Inklusive DIN-A3‑Poster und Rätselseite. Als Give‑Away bei Veranstaltungen und im Rahmen von PR und Corporate Communication. Für den Einsatz in der Schule und des Projektunterrichtes.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Erdgasinformationen für die Feuerwehr Gasversorgung und Gasinstallation
Preis ab:
1,27 €*
Die Kurzbroschüre gibt konkrete Tipps für den Brandfall in Gebäuden sowie Basisinformationen zum Thema Gasversorgung. Sie ist speziell für Feuerwehren konzipiert. Weitere Informationen zur Individualisierung erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
CD-ROM: Erdgasinformationen für die Feuerwehr Trainerunterlagen
Preis ab:
59,38 €*
Wer auf dem Energiemarkt heute und in Zukunft die Nase vorn haben will, muss offen mit dem Thema Sicherheit umgehen. Dazu gehört auch, dass Gas‑Netzbetreiber die Feuerwehren aktiv informieren, um Gefahren zu vermeiden. Die Kenntnis über Einrichtungen der Gasanlagen und über damit verbundene Verhaltensmaßregeln ist notwendig und vermeidet Schäden. Um vor Ort ein wirksames Vorgehen zu erreichen, ist eine Koordination und Kooperation zwischen den Feuerwehren und dem Bereitschaftsdienst der Netzbetreiber erforderlich. Bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen Sie die Schulungsunterlagen "Erdgasinformationen für die Feuerwehr".
Aufbau der Schulungsunterlage für Vortragende Die
Unterlagen sind als komplettes Informationspaket aufgebaut, sie
umfassen nebenden Vortragsunterlagen ergänzende Hinweise und Materialien
für den Trainer (digital). Außerdem enthalten sie eine Checkliste für
die Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen.Zusätzlich
müssen lediglich Darstellungen des regionalen Gasversorgungsnetzes
bereitgestellt werden. Ergänzend zu den Vortragsunterlagen gibt es
speziell für die Schulungsteilnehmer eine Sicherheitsinformation.
Verteilen Sie diese großzügig an alle Teilnehmer Ihrer
Informationsveranstaltungen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Brüstlin‑Maul, Tel.: +49 228 9191‑427.
Anhänger Bei Gasgeruch / mehrsprachig inkl. 1-farbigem Eindruck
Der Anhänger gibt dem Kunden eine Schnellübersicht über Verhaltensweisen bei Gasgeruch und gehört in jeden Haushalt und an jeden Zähler. Die Preise verstehen sich inkl. einfarbig‑schwarzem Firmeneindruck. Entstehende Druckvorkosten werden nach Aufwand berechnet. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Preis auf Anfrage
Ihre Gasabrechnung, mit Sicherheit richtig!
Preis ab:
0,62 €*
Für viele Privathaushalte ist die Gasabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. Abhilfe schafft das Faltblatt "Ihre Gasabrechnung: mit Sicherheit richtig" vom DVGW. Anhand einer Musterrechnung zeigt sie, was sich hinter den Begriffen Verbrauch, Umrechnungsfaktor und Thermische Energie verbirgt.Ergänzt wird der Flyer durch viele weitere Informationen zum Thema Gasabrechnung. Mit diesem Flyer können Gasversorgungsunternehmen bei ihren Privatkunden für die so wichtige Transparenz bei der Gasabrechnung sorgen. Weitere Informationen zur Individualisierung erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Erdgasinformationen für die Feuerwehr Schulungsunterlagen
Preis ab:
8,99 €*
Diese Broschüre vermittelt Feuerwehren wichtige Kenntnisse über das richtige Verhalten im Schadensfall. Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Versorgungsgebiet alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehren optimal informiert sind. Nutzen Sie die Trainerunterlagen und die passenden Schulungsbroschüren, um erfolgreich zu schulen.Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Brüstlin‑Maul, Tel.: +49 228 9191‑427.
Richtlinien für den Abschluss von Verträgen mit Installationsunternehmen zur Herstellung,
Preis ab:
2,62 €*
Die Installateurrichtlinien regeln die fachlichen Voraussetzungen für die Installationsunternehmen zur Eintragung in die Installateurverzeichnisse der Gasverteilnetzbetreiber sowie der Wasserversorgungsunternehmen. Die aktualisierten Installateurrichtlinien mit Datum vom 1. November 2021 ersetzen die Fassung vom 1. April 2019. Kernpunkt der Richtlinie ist der Nachweis der fachlichen Befähigung de Inhabers oder angestellten verantwortlichen Fachmannes eines Installationsunternehmens. Die Novellierung der NDAV vom Herbst 2021 beinhaltet konkrete Anforderungen an das Führen des Installateurverzeichnisses Gas durch die Netzbetreiber. Die zum 1. Januar 2022 in Kraft tretenden Neuregelungen orientieren sich an der bisherigen Eintragungspraxis. Die verordnungsrechtliche Änderung sieht die Einführung eines neuen Paragrafen 13a NDAV vor, in dem insbesondere die verfahrensrechtlichen und inhaltlichen Anforderungen an das Installateurverzeichnis Gas konkretisiert werden. Die Anforderungen entsprechen weitgehend den verbändeseitig abgestimmten und etablierten Regelungen der "Richtlinien für den Abschluss von Verträgen mit Installationsunternehmen zur Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Gas‑ und Wasserinstallationen". Darüber hinaus stellt die Änderung klar, dass die fachlichen Kenntnisse und Qualifikationen von Installationsunternehmen aus dem EU‑Ausland den gleichen Anforderungen genügen müssen, um in ein Installateurverzeichnis eingetragen werden zu können. Der BDEW hat gemeinsam mit dem ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) die Installateurrichtlinien und Vertragsmuster an die neue Rechtslage angepasst.
Erdgas mit Sicherheit! Inklusive Checkliste für Ihre Hausschau
Preis ab:
0,64 €*
Diese DVGW‑Verbraucherbroschüre nimmt Ihren Kunden kurz und verständlich die Angst vor Erdgas und informiert, welche Maßnahmen für die Sicherheit getroffen wurden.Mit Hilfe der umfassenden Checkliste für Gasgeräte und Heizung kann jeder Verbraucher selbst dazu beitragen, dass Sicherheit groß geschrieben wird.Auch diese Broschüre sollte großzügig verteilt werden, am besten mit der Abrechnung. Dokumentiert sie doch nachdrücklich, dass Sie die Sorgen Ihrer Kunden in Sachen Sicherheit ernst nehmen.Bitte beachten Sie auch unsere Broschüre Erdgas ‑ Jahres‑Check (Artikel‑Nr. 302443)! Weitere Informationen zur Individualisierung erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Gas-Geruch, der Sie beschützt! Gasodor-S-Free
Preis ab:
1,31 €*
Der schwefelfreie Odorstoff findet zunehmend Einsatz in der Gasversorgung. Die wvgw vertreibt die Odorkarte dazu. Damit Ihre Kunden wissen, wie das schwefelfreie Erdgas riecht.Wird die Schutzfolie von der aufgeklebten Geruchsprobe abgezogen, verströmt die Probe den typisch neuen Erdgasgeruch. Empfehlung: an die Haushalte verteilen lassen oder der Jahresabrechnung beifügen. Natürlich erhalten Sie die Odorkarten mit individuellem Firmeneindruck. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.