Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
DVGW-Regelwerk
Fachzeitschriften
Fachbücher
Broschüren
Schulkommunikation
Werbeartikel
DVGW Set of Rules
Über uns
Zur Kategorie DVGW-Regelwerk
Zur Kategorie Fachbücher
Zur Kategorie Broschüren
Zur Kategorie Schulkommunikation
Zur Kategorie Werbeartikel
Zur Kategorie DVGW Set of Rules
Zeige alle Kategorien 5.2 Zurück
  • 5.2 anzeigen
  1. Home
  2. Schulkommunikation
  3. Home
  4. Energie
  • DVGW-Regelwerk
  • Fachzeitschriften
  • Fachbücher
  • Broschüren
  • Schulkommunikation
    • Wasser
    • Energie
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Virtuelles Wasser
    • Malbücher
  • Werbeartikel
  • DVGW Set of Rules
  • Über uns
wvgw Schulkommunikation Energie

Schulkommunikation "Energie"

Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, können die Hefte im Unterricht oder zur vorbereitenden Lektüre genutzt werden. Sie befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: erneuerbare Energien, Kraftwerke, Energieeffizienz, Energiespeicher, Stromnetze und Elektromobilität.

Neu
 Comic "Starke Stromer" Spannendes rund um die E-Mobilität
Comic Starke Stromer
Mit dieser neuen Broschüre werden Kinder auf spielerische Weise an das Thema "E‑Mobilität" herangeführt. Sie enthält Informationen über: die geschichtliche Entwicklung elektrischer Antriebsformen den Aufbau und die technischen Komponenten eines Elektrofahrzeugs die Antriebsvarianten und verschiedenen Formen von Elektrofahrzeugen ökologische Vorzüge und problematische Aspekte bei Herstellung und Nutzung der jeweiligen Antriebsform die Rolle des Elektroantriebs für einen nachhaltigen Verkehrsmix Ein kleines Lexikon mit Begriffsdefinitionen im Schlussteil der Broschüre hilft beim Lösen der Rätsel und schafft Grundwissen rund um die E-Mobilität.
Preis ab: 1,61 €*
Details
Comic-Malbuch "Erneuerbare Energien"
Comic-Malbuch  Erneuerbare Energien
Dieses Comic‑Malheft beschäftigt sich mit dem Thema Erneuerbare Energien. Der Professor und die beiden Kinder Tim und Tina besuchen eine Ausstellung über Erneuerbare Energien. Sie stellen fest, dass es zahlreiche Möglichkeiten zur Gewinnung von Energie gibt, die unsere Umwelt nicht belasten. 
Preis ab: 1,40 €*
Details
Comic-Malbuch "Ohne Strom läuft nichts!"
Comic-Malbuch  Ohne Strom läuft nichts!
Tim und Tina spielen im Kinderzimmermit ihren ferngesteuerten Autos. Plötzlich bleibt Tinas Auto stehen, und die Kinder fragen sich, woran das wohl liegt. Sie finden heraus, dass die Batterien leer geworden sind und gehen der Sache auf den Grund. Von ihrem Opa, dem "Professor", erfahren sie, dass fast alle Geräte im Haushalt Strom benötigen. Der Opa erklärt auch, wie der Strom erzeugt wird und dass es verschiedene Verfahren für die Stromerzeugung gibt: So kann elektrische Energie durch Kohle-, Atom- und Wasserkraftwerke gewonnen werden, zunehmend aber auch aus Sonnen- und Windenergieanlagen. Das Themenheft enthält ein Infoposter im DIN-A3-Format. Als Zugabe finden die Leser auf der Rückseite zudem ein Rätselspiel sowie eine Energiespar-Infoseite.
Preis ab: 1,40 €*
Details
Comic-Malbuch "Rund ums Erdgas"
Comic-Malbuch  Rund ums Erdgas
Tim und Tina haben ihren Opa, den Professor , zum Essen eingeladen. Leider gibt es da ein Problem. Der Gasherd funktioniert nicht, und so macht sich der Gasinstallateur im Keller daran, den Fehler zubeheben. Zur gleichen Zeit erscheint der Professor in seinem Gasballon, lädt die Kinder zu einem Ballonflug ein und erklärt ihnen dabei Grundlegendes zum Thema Erdgas: Was ist Erdgas? Wie ist es entstanden und welche Eigenschaften hat es? Wo wird überall Erdgas verwendet und wie gelangt es in die Haushalte? Während der Ballonfahrt sehen die Kinder u. a. eine richtige Bohrinsel, Gas‑Piplines, und wie das Erdgas mittels Rohren in die Haushalte gelangt. Auch dieses Themenheft enthält ein illustrierendes DIN‑A3‑Poster zum Herausnehmen sowie zwei Infoseiten zu den Themen "So wird eine Bohrinsel errichtet" und "Der Weg des Erdgases bis in die Haushalte" . Zum Lesen,  Ausmalen und Lernen. Inklusive DIN-A3‑Poster und Rätselseite. Als Give‑Away bei Veranstaltungen und im Rahmen von PR und Corporate Communication. Für den Einsatz in der Schule und des Projektunterrichtes.
Preis ab: 1,40 €*
Details
Broschüre  Energie macht Schule 1 Erneuerbare Energien
Energie macht Schule 1: Erneuerbare Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet voran. Zu ihnen zählen Sonnenenergie, Wasserkraft, Biomasse, Wind, Geothermie und Biogas. Das Heft zeichnet die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren nach und stellt ihre Entwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen an die Energieversorgung vor. Die Hefte stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowieder Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindungim Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, denKraftwerken, der Energieeffizienz und denStromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Energie macht Schule 2: Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg ins Wasserstoffzeitalter
Energie macht Schule 2: Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg ins Wasserstoffzeitalter
Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Broschüre  Energie macht Schule 3 Stromnetze
Energie macht Schule 3: Stromnetze
 Neben grundlegenden Fakten zum Energienetz behandelt das Heft die technischen Voraussetzungen, die politischen Vorgaben der Europäischen Union und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zudem richtet es den Blick in die Zukunft auf technische und wirtschaftliche Entwicklungen wie Smart Grid und die Funktion des deutschen Netzes in der europäischen Netzgemeinschaft. Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowieder Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlichaufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindungim Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Broschüre  Energie macht Schule 4 Energieeffizienz
Energie macht Schule 4: Energieeffizienz
Schülern der Sekundarstufe I ein grundlegendesVerständnis darüber zu vermitteln, dass sie als Konsumenten aktiv handeln, ist Ziel der Verbraucherbildung. Mit Blick auf die Themen Energie, Energieverbrauch und Energienutzung werden in dem Heft Kenntnisse über energietechnische und energiewirtschaftliche Zusammenhänge in Haushalt, Industrie und Gewerbe vermittelt. Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Broschüre  Energie macht Schule 5 Elektromobilität
Energie macht Schule 5: Elektromobilität
Die Entwicklung der Elektro‑ und Erdgasmobilitätmit ihren tiefgreifenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zählt zu den großen Zukunftsthemen. Heft 5 beleuchtet, welche Aspekte, Dimensionen und Chancen im Bereich der Mobilität für die Energiewende liegen und in Zukunft berücksichtigt werden sollten. Welcher zeitliche Rahmen wird politisch angestrebt? Und welche Rolle spielt dabei die Energiewirtschaft?Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Broschüre  Energie macht Schule 6 Energiespeicher
Energie macht Schule 6: Energiespeicher
Die Lehrerhandreichung stellt das Thema Energiespeicher sowie dessen Bedeutung für das Gelingen der Energiewende und eine zuverlässige Energieversorgung in den Mittelpunkt. Dabei geht sie auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Technologien sowie die Bedeutung von Energiespeichern bei der Verbindung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und industrielle Nutzung ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der energietechnischen und energiewirtschaftlichen Verknüpfung von Strom, Wärme, Mobilität und industriellen Prozessen sowie deren Infrastrukturen. Die Vorstellung verschiedener Technologien der Energiespeicherung sowie die Auseinandersetzung mit den Vor‑ und Nachteilen der verschiedenen Speichersysteme nach rundet die Lehrerhandreichung ab.Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Broschüre Energie macht Schule Heft 7 Wärme
Energie macht Schule 7: Wärme
Heute verbrauchen wir über 57 Prozent unserer Energie in Deutschland als Wärme. Wärmeenergie ist insofern für das Gelingen der Energiewende vor dem Hintergrund der angestrebten Dekarbonisierung durch eine Sektorkopplung unumstritten. Heft 7 gibt einen Einblick in den wichtigen Bereich der Wärme ‑ vom thermischen Verhalten von Körpern über die Erzeugung und den Nutzungsarten der Wärme, bis hin zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Preis ab: 12,73 €*
Details
Malbuch Mein Energieheft wird kunterbunt
Mein Energieheft wird kunterbunt (Malbuch)
Hier können die Kleinsten zahlreiche Bilder zum Thema Energie ausmalen. Ob typische Küchengeräte, Windmühlen, ein Wasserkraftwerk oder ein Haus mit Solarenergie. Die unterschiedlichsten Aspekte der Verwendung und Herstellung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen werden beleuchtet.Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Preis ab: 2,62 €*
Details
Schülerset mit Logo "erdgas-Blatt"
Schülerset mit Logo erdgas-Blatt
Ein beliebtes Give‑away für Ihre Schulkontaktpflege. 
Preis ab: 2,20 €*
Details
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter:

+49 228 9191-40

Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Information
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Service
  • Newsletter
  • Wichtige Kundeninformation
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Online-Widerrufsformular

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Sind Sie Mitglied im BDEW oder DVGW? Bitte loggen Sie sich ein, um die entsprechenden Mitgliederpreise zu sehen.

    © wvgw mbH | Josef-Wirmer-Straße 3 | 53123 Bonn
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...