AfK-Empfehlung Nr. 3-2 12/2024
Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-2
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 114 Seiten
- Ausgabe: 5. Auflage 2024
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 511417
148,41 €*
Inhalte AfK-Empfehlung Nr. 3-2
AfK-Empfehlung Nr. 3-2 behandelt Methoden zur Ermittlung des Grades einer Hochspannungsbeeinflussung auf Rohrleitungen. Sie definiert ebenfalls geeignete Schutzmaßnahmen im Falle einer möglichen Überschreitung von Grenzwerten gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1. Der Schwerpunkt des Regelwerkes liegt auf der Berechnungsmethodik.
Bei allen Aufgabenstellungen zur Thematik „Berührungsschutz / Schutz vor einer erhöhten elektrischen Gefährdung“ sind die Vorgaben und Grenzwerte gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 als verbindlich anzusehen.
Trotzdem können die hier beschriebenen Arbeitsschritte auch (unter Zugrundelegung angepasster Beeinflussungsparameter) zur Abschätzung einer Spannungshöhe bzw. der Wirksamkeit wechselspannungsreduzierender Maßnahmen angewandt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Anwendungsbereich
- 2 Normative Verweisungen
- 3 Hinweise zur Hochspannungsbeeinflussung von Rohrleitungen
- 4 Eigenschaften der Systeme
- 5 Berechnung
- 6 Sonderbetrachtungen
- 7 Messtechnische Ermittlung des Rohrleitungspotentials und der Berührungsspannung
- Anhang A - Berechnungsmethodik für induktive Beeinflussung
- Anhang B - Grafiken als AbhilfemaßnahmenAnhang C (informativ) - Beispiele für Diagrammauswertungen und Berechnungen
- Anhang D (informativ) - AWE Automatische Widereinschaltung
- Literaturhinweise
Wichtige normative Verweisungen
DVGW-Merkblatt GW 22-1 Entwurf
Vorherige Ausgaben AfK-Empfehlung Nr. 3
AfK-Empfehlung Nr. 3-2 kaufen
Sie können die AfK-Empfehlung Nr. 3-2 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.