Als Fachverlag sind wir seit über 60 Jahren in der Energie- und Wasserwirtschaft zu Hause. Wir erstellen Fachinformationen, speziell zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe. Dazu gehören z. B. Broschüren für Marktpartner und Endkunden. Dabei werden Themen wie Trinkwasserqualität ebenso behandelt wie klimaneutrales Erdgas oder Energiesparen.
Dieser Flyer bietet grundlegende Hinweise zum Trinkwasser in Deutschland in ukrainischer und deutscher Sprache. Einfach und verständlich wird z. B. erklärt, dass das Trinkwasser in Deutschland bedenkenlos konsumiert werden kann oder dass Essensreste und Medikamente nicht über die Toilette entsorgt werden sollten.
Der Flyer richtet sich an ukrainischsprachige Personen und Familien, die zuverlässige Informationen zur Wasserqualität und Trinkwassernutzung im Alltag benötigen. Er ist ideal für den Einsatz in Bildungseinrichtungen, öffentlichen Einrichtungen oder als unterstützendes Material für Hilfsorganisationen.
Hinweise zum Bezug: 1 Paket enthält 100 Flyer. Stückpreis pro Flyer 0,12 €
Der Medikamentenkonsum in Deutschland wird zum Jahr 2045 um knapp 70 Prozent steigen und unsere Abwässer zunehmend belasten. Daher ist ein Maßnahmenpaket zur Vermeidung von Einträgen entlang der Akteurskette (Hersteller, Apotheken, Verbraucher…) dringend erforderlich. Anreize zur Vermeidung der Einträge wie die vom BDEW vorgeschlagene verursachungsgerechte Beteiligung der Hersteller an der Finanzierung sind die ökologisch und ökonomisch effizienteste Lösung. Die vorliegenden Studien bereiten die Faktenlage auf und stellen Lösungsvorschläge vor.
Bunt und mit viel Liebe zum Detail illustriert, nimmt das
Pixi-Wissen-Buch Kinder im Grundschulalter mit auf eine Reise
durch den Wasserkreislauf: Sie erfahren aus Expertenhand,
woher unser Trinkwasser kommt, was genau in einem Wasserwerk
passiert und wie das genutzte Wasser wieder gereinigt
wird und seinen Weg zurück in den Wasserkreislauf findet.
Die Kinder bekommen ein Bewusstsein dafür, wie wichtig
unser Trinkwasser für uns alle ist und wie notwendig es ist,
dass wir es so wenig wie möglich verunreinigen.Das Pixi-Wissen-Buch wurde gemeinsam mit Fachleuten aus der
Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungswirtschaft
entwickelt und ist exklusiv nur bei uns erhältlich!
Der Einsatz von Wasserstoff ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zur Versorgungssicherheit.
Informieren Sie jetzt Unternehmen und Privatleute über Möglichkeiten des Einsatzes sowie die technischen
Fakten und schaffen Sie hiermit Vertrauen in diese zukunftsfähige Energieform.
Der neue ASUE-Flyer beinhaltet die unkomplizierte
Grundlageninformation zum Thema Wasserstoff. Er
passt mit seinen kompakten Maßen in jede Tasche
und jeden Werkzeugkoffer. Er richtet sich an Heizungsbauer
und deren Servicetechniker sowie an Stadtwerke
und Verteilnetzbetreiber. Auch Energieberater
und TGA-Planer erhalten mit diesem Flyer gut nutzbare
Grundlagen zum Thema Wasserstoff.
Mit dieser Broschüre werden Kinder auf spielerische Weise an das
Thema "E‑Mobilität" herangeführt. Sie enthält Informationen über:
die geschichtliche Entwicklung elektrischer Antriebsformen
den Aufbau und die technischen Komponenten eines Elektrofahrzeugs die Antriebsvarianten und verschiedenen Formen von Elektrofahrzeugen ökologische Vorzüge und problematische Aspekte bei Herstellung und Nutzung der jeweiligen Antriebsform die Rolle des Elektroantriebs für einen nachhaltigen Verkehrsmix Ein kleines Lexikon mit Begriffsdefinitionen im Schlussteil der Broschüre hilft beim Lösen der Rätsel und schafft Grundwissen rund um die E-Mobilität.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: 0228 9191‑436.
Das neue Faltblatt vom BDEW beantwortet die wichtigsten Fragen von Verbrauchern. Es zeigt auf, dass durch den Einsatz von klimaneutralem Gas die bisher genutzte Erdgasheizung auch weiterhin zukunftsfähig ist. Kurz und verständlich wird erläutert, was klimaneutrales Gas eigentlich ist und wie es z. B. mit Hilfe von Strom hergestellt wird. Der Ausblick auf die Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten des klimaneutralen Gases rundet das Faltblatt ab.
Mieterstromprojekte stellen einen wichtigen Baustein der Energiewende dar. Aufgrund der hohen Energieeffizienz der Blockheizkraftwerke können erhebliche Mengen CO2 eingespart werden. Dies ist vor allem im Wärmesektor essenziell, da der deutsche Gebäudebestand nach wie vor energetisch in schlechtem Zustand ist. Außerdem profitieren die Mieter von dem im bzw. am Gebäude erzeugten Strom und werden somit unmittelbare Akteure der Energiewende. In der Broschüre werden alle wichtigen Infos zu Mieterstrommodellen mit Kraft‑Wärme‑Kopplung dargestellt. Es werden die Vorteile sowohl für die Mieter als auch die Vermieter beschrieben und auf die wirtschaftlich‑regulatorischen Rahmenbedingungen eingegangen. Hier sind u. a. gesetzliche Anforderungen an die Messkonzepte, die Abrechnung und Versorgungsleistungen zu berücksichtigen. Es werden Fördermöglichkeiten für Mieterstromprojekte aufgezeigt und erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt.Die Broschüre umfasst 28 Seiten (DIN A4) und richtet sich an Mietende, Vermietende, Immobilienbesitzende und ‑verwaltende, Projektentwickelnde, Architektur‑ und Ingenieurbüros sowie Mitarbeitende in Energieversorgungsunternehmen.
Viele Menschen vergessen bei der Arbeit das Trinken. Mit einfachen Tipps lässt sich das ändern. Die Broschüre gibt Anregungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie enthält leichte Rezepte, die für Abwechslung sorgen. Ideal für den Einsatz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Broschüre "Bei der Arbeit genug trinken" auf Deutsch kaufen
Wer seinen alten Heizöltank entsorgen möchte, sollte sich vorher unbedingt genau informieren: Welche Schritte sind notwendig?Welche Kosten entstehen?Was muss man bezüglich der Fachfirma berücksichtigen?Die Infocard gibt Antworten auf diese Fragen und vermittelt, dass der Umstieg auf eine zukunftsfähige Erdgasheizung oftmals von der KfW gefördert wird.
Viele Menschen vergessen bei der Arbeit das Trinken. Mit einfachen Tipps lässt sich das ändern. Die Broschüre gibt Anregungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie enthält leichte Rezepte, die für Abwechslung sorgen. Ideal für den Einsatz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Diese Broschüre ist auch in englischer Sprache erhältlich: Staying hydrated at work
Heute verbrauchen wir über 57 Prozent unserer Energie in Deutschland als Wärme. Wärmeenergie ist insofern für das Gelingen der Energiewende vor dem Hintergrund der angestrebten Dekarbonisierung durch eine Sektorkopplung unumstritten. Heft 7 gibt einen Einblick in den wichtigen Bereich der Wärme ‑ vom thermischen Verhalten von Körpern über die Erzeugung und den Nutzungsarten der Wärme, bis hin zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, den Kraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
Wie können wir unsere Trinkwasserressourcen besser schützen? Zeigen Sie mit diesem Flyer, dass aktiver Gewässerschutz gleichzeitig ein wichtiger Schutz für unsere Trinkwasserressourcen ist. Mit der Fragestellung "Wusstest Du, dass" werden nachfolgende Themen verständlich erklärt und die Auswirkungen für Umwelt und Trinkwasser aufgezeigt:Trinkwasser in Deutschland ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel.Outdoorkleidung kann die Umwelt chemisch belasten.Über den Abfluss gelangen Inhaltsstoffe aus Kosmetikprodukten in den Wasserkreislauf.Der Verzicht auf Fleisch aus Massentierhaltung schützt unser Grundwasser.Reifenabrieb von Autos ist die Hauptquelle von Mikroplastik.Zigarettenkippen sind das am meisten weggeworfene Abfallprodukt.Medikamente gehören nicht in den Abfluss oder die Toilette.Das spielerische Format des Flyers ermöglicht es dem Leser, Seite für Seite die jeweiligen Fakten aufzuklappen und so in schneller und anschaulicher Form das Wichtigste zum Thema Wasserschutz zu erfahren.
Die Broschüre liefert Unternehmen, die auf Erdgasanlagen und Erdgasanwendungen auf Ihrem Werksgelände betreiben, wichtige Informationen über ihre Betreiberpflichten zum Schutz von Menschen, Sach‑ und Produktionsgütern sowie der Umwelt.
Vier Kinder im Alter zwischen 9 und 11, die Löwengang, gehen dem Gebrauch von Plastik im Alltag nach, erarbeiten sich Hintergrundwissen über seine Entstehung und Entsorgung sowie über die Auswirkungen von Plastikkonsum auf das ökologische Gleichgewicht und den globalen Klimaschutz. Die jungen Leser der Broschüre können der Entdeckungstour der Löwengang folgen und dabei Neues lernen, z. B.: was Plastik eigentlich ist und in welchen Konsum‑ und Gebrauchsgegenständen Plastik überall zum Einsatz kommtwelche Lebensmittel häufig mit Plastik verpackt sind und wie man auf solche Verpackungen verzichten kannStationen aus der Geschichte der Kunststoffherstellung und welche Arten von Kunststoffen heute vor allem hergestellt werden warum Wiederverwertung besser ist als Müllverbrennung und warum der Umgang mit Kunststoffen ein weltweites Problem darstellt woher das viele Plastik in den Weltmeeren stammt und warum wir alle Mikroplastik produzieren, der in Umwelt gelangen und Lebensmittel verunreinigen kann. Die Kinder erfahren außerdem, welche Möglichkeiten es gibt, vorhandenes Plastik für die Produktion anderer nützliche Produkte zu verwenden (Up‑ und Downcycling) und in welchen Bereichen Plastik künftig durch biologisch abbaubare Stoffe ersetzt werden könnte. Vor allem aber zeigt die Broschüre den Kindern Wege auf, wie sie und ihre Familie selbst schon etwas tun können, indem sie auf unnötigen Konsum verzichten und bewusster mit dem Einkauf und Gebrauch von Plastikprodukten umgehen. Kinder ab 6 lernen in diesem Themenheft durch spannende Geschichten, Experimente und Rätselspiele mit altersgerechten Texten und handgezeichneten Farbillustrationen ganz spielerisch. Sie erhalten dabei zahlreiche Anregungen, den Gebrauch von Plastik im Alltag zu reduzieren und möglichst zu vermeiden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Die Broschüre dient dazu, die umfangreichen Aspekte der TRGI 2018 schnell und übersichtlich darzustellen und so dem Anwender wertvolle Hilfestellungen im Alltag zu geben. Die Broschüre wurde so konzipiert, dass sie sowohl zur raschen Orientierung als auch als Nachschlagewerk in speziellen Situationen genutzt werden kann. Aufbau und Gestaltung sind auf den Charakter einer praxisnahen Arbeitshilfe abgestimmt.
Die Broschüre richtet sich an Mitarbeiter von Stadtwerken, Netzbetreibern und Installationsunternehmen.
Die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen der häuslichen Gasinstallation können hier allerdings nur im Überblick dargestellt werden. Die Tipps für die Praxis ersetzen keinesfalls die sorgfältige Lektüre der gesetzlichen Vorschriften und der technischen Regelwerke. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Zeigen Sie Ihren Kunden, was für ein wunderbarer Genuss Trinkwasser sein kann. Denn es ist die Basis für wohltuende Teegetränke. Tee gehört zu den beliebtesten Getränken weltweit und ist zu allen Jahreszeiten - aber vor allem in Herbst und Winter - ein ganz besonderer Genuss. Auf Basis von Trinkwasser, das immer in hervorragender und kontrollierter Qualität vorhanden ist, lassen sich verschiedenste Variationen von Tee schnell zubereiten.Mit dieser Broschüre erhalten Ihre Kunden köstliche Rezepte für genussvolle Teestunden sowie Wissenswertes rund um das faszinierende Getränk. Sie eignet sich als begehrtes Geschenk bei Veranstaltungen, bei Wasserwerksführungen oder als ideales Give‑away für die Imagepflege von Trinkwasser.Nutzen Sie das Marketinginstrument und schenken Sie Ihren Kunden besondere Rezepte für schöne Momente. Am besten Sie bestellen gleich in ausreichender Menge!Bestellen Sie die passenden Tee‑Gläser gleich mit!
Bei uns finden Sie fundiertes Wissen, denn wir schöpfen unsere Fach- und Sachkompetenz aus den allerbesten Quellen. Unsere Gesellschafter sind die Spitzenverbände der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft: der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv).
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Wallee-Zahlungen
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Bing Ads:
Wird verwendet, um Besucher auf der Website zu identifizieren und deren Verhalten zu verfolgen, um die Effektivität der Werbung zu messen und zu verbessern.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur Datenverkehrsanalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.