Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DIN EN ISO 16486-3 05/2025

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung - Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen - Teil 3: Formstücke

Inhalt DIN EN ISO 16486-3

DIN EN ISO 16486-3 legt die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Formstücken fest, die nach DIN EN ISO 16486-1 aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) hergestellt und dafür vorgesehen sind, unterirdisch verlegt und für die Gasversorgung verwendet zu werden.
Die Norm auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die es sich bezieht.

Die Normenreihe DIN EN ISO 16486 ist anwendbar für PA-U-Rohrleitungssysteme, deren Komponenten durch Schweißverbindungen und/oder mechanische Verbindungen zusammengefügt werden.

DIN EN ISO 16486-3 legt insbesondere Maßeigenschaften und Anforderungen an die Kennzeichnung von Formstücken fest.
Zusammen mit den anderen Teilen der Normenreihe DIN EN ISO 16486 ist dieses Dokument anwendbar für PA-U Formstücke, deren Verbindungen, Verbindungen mit Komponenten aus PA-U und Verbindungen mit mechanischen Formstücken aus anderen Werkstoffen sowie für die folgenden Arten von Formstücken:

  • Schweißformstücke (Heizwendelschweiß- und Stumpfschweiß-Formstücke) und
  • Übergangsformstücke.

DIN EN ISO 16486-3 legt die Anforderungen an ein für die Gasversorgung vorgesehenes Rohrleitungssystem und dessen Komponenten fest, die aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) hergestellt sind.

Zusätzliche Informationen über die Eignung von PA-U-Rohrsystemen für Wasserstoff und dessen Beimischungen sind in DIN EN ISO 16486-1:2023, Anhang D, angegeben.

Anforderungen und Prüfverfahren für Werkstoff und Komponenten des Rohrleitungssystems sind in DIN EN ISO 16486-1, DIN EN ISO 16486-2 und DIN EN ISO 16486-4 festgelegt.

Eigenschaften hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit des Systems und typische Schweißparameter sind in DIN EN ISO 16486-5 festgelegt.

Die Beurteilung der Konformität des Systems wird abgedeckt von DIN CEN ISO/TS 16486-7.

Gegenüber DIN EN ISO 16486-3:2021-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  1. die Verweisungen in der Einleitung wurden aktualisiert
  2. in der Einleitung wurde eine Anmerkung mit Informationen bezüglich der Eignung von PA-URohrleitungssystemen für 100 % Wasserstoff und dessen Beimischungen zu Erdgas ergänzt
  3. ISO 3183 wurde den normativen Verweisungen hinzugefügt
  4. in Tabelle 3, Zeile „315“, Länge Rücksprung, wurde der Wert „758“ zu „75“ korrigiert
  5. in 7.4 wurde eine Anmerkung zur Dichtheitsprüfung unter Druck mit Luft/Stickstoff für alle gasförmigen Brennstoffe (z. B. Methan und Wasserstoff) hinzugefügt
  6. die Anmerkung in 11.3 bezüglich der Codierung von Rückverfolgbarkeitsdaten wurde geändert, und in 11.4 wurde eine Verweisung auf ISO 12176-5 aufgenommen
  7. in Bild A.1 ist nun die Höhe h2 „Höhe des Kontaktstifts“ dargestellt

Inhaltsverzeichnis

  • Europäisches Vorwort
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1 Anwendungsbereich
  • 2 Normative Verweisungen
  • 3 Begriffe
  • 4 Werkstoff
  • 5 Allgemeine Eigenschaften
  • 6 Geometrische Eigenschaften
  • 7 Mechanische Eigenschaften
  • 8 Physikalische Eigenschaften
  • 9 Chemische Beständigkeit von Formstücken in Kontakt mit Chemikalien
  • 10 Leistungsanforderungen
  • 11 Kennzeichnung
  • 12 Lieferbedingungen
  • Anhang A (informativ) Beispiele für typische Anschlussverbindungen zum Heizwendelschweißen
  • Anhang B (normativ) Verfahren für die Kurzzeit-Druckprüfung
  • Anhang C (normativ) Zugversuch an Formstück-Rohr-Verbindungen
  • Literaturhinweise

Wichtige normative Verweisungen

DIN EN ISO 16486-1

DIN EN ISO 16486-2

DIN EN ISO 16486-4

DIN EN ISO 16486-5

DIN CEN ISO/TS 16486-7


DIN EN ISO 16486-3 kaufen

Sie können DIN EN ISO 16486-3 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.