Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DIN EN ISO 16486-5 09/2021

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung - Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

Inhalte DIN EN ISO 16486-5

DIN EN ISO 16486-5 legt die Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von Rohrleitungssystemen aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) fest, die unterirdisch verlegt und für die Gasversorgung verwendet werden sollen. Die Norm legt auch die Definitionen von Heizwendel- und Stumpfschweißverbindungen fest.

DIN EN ISO 16486-5 legt das Herstellungsverfahren für Probekörperverbindungen und die an diesen Verbindungen vorzunehmenden Prüfungen fest, um die Gebrauchstauglichkeit des Systems unter normalen und unter extremen Bedingungen zu bewerten. Es legt darüber hinaus die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die es sich bezieht.

Die Normenreihe DIN EN ISO 16486 gilt für PA-U-Rohrleitungssysteme, deren Komponenten durch Schweißverbindungen und/oder mechanische Verbindungen zusammengefügt werden.
Zusammen mit den anderen Teilen der DIN EN ISO 16486 gilt es für PA-U-Formstücke, ihre Verbindungen und für Verbindungen mit Komponenten aus PA-U.

Gegenüber DIN ISO 16486-5:2015-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  1. für Übergangsformstücke wurde die Verweisung auf ISO 17885 aufgenommen
  2. neuer Abschnitt 6 Gesamtbetriebs-Koeffizient hinzugefügt
  3. der normative Anhang A verweist auf ISO 11414 für Probekörper durch Heizelementstumpfschweißen und wurde in Einklang mit ISO 12176-1 für Heizelementstumpfschweißausrüstung gebracht
  4. der normative Anhang A wurde in Einklang mit ISO 21307 gebracht, mit der Festlegung von PA-Schweißparametern für das einstufige Niederdruck- und das einstufige Hochdruckverfahren für Heizelementstumpfschweißverbindungen (das zweistufige Niederdruckverfahren wurde für PA-U bisher nicht untersucht)
  5. in Tabelle A.1 für das einstufige Niederdruck-Heizelementstumpfschweißverfahren wurde der Druck p1 von 0,3 MPa ± 0,1 MPa auf 0,3 MPa ± 0,05 MPa geändert, um den Minimaldruck von 0,2 MPa auf 0,25 MPa zu erhöhen
  6. im normativen Anhang B Verweisungen auf ISO 11413 für Prüfgefüge durch Elektroschweißen und auf ISO 12176-2 für Ausrüstung für das Heizwendelschweißen aktualisiert
  7. normativer Anhang C zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Übergangsformstücken gestrichen
  8. neuer normativer Anhang C zu Abminderungskoeffizienten für Betriebstemperaturen aufgenommen – dieser wurde aus dem Teil 6 in diesen Teil 5 transferiert
  9. neuer normativer Anhang D zu Widerstand von Rohren gegen schnelle Rissfortpflanzung (RCP) bei einer Temperatur von weniger als 0 °C wurde hinzugefügt
  10. redaktionelle Überarbeitung der Norm

Inhaltsverzeichnis

  • Europäisches Vorwort
  • Anhang (informativ) A-Abweichungen
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1 Anwendungsbereich
  • 2 Normative Verweisungen
  • 3 Begriffe
  • 4 Symbole
  • 5 Gebrauchstauglichkeit
  • 6 Gesamtbetriebs-Koeffizient
  • Anhang A (normativ) Herstellung von Probekörpern durch Heizelementstumpfschweißen
  • Anhang B (normativ) Herstellung von Probekörpern durch Heizwendelschweißen
  • Anhang C (informativ) Abminderungskoeffizienten für Betriebstemperaturen
  • Anhang D (normativ) Widerstand gegen schnelle Rissfortpflanzung (RCP) von Rohren bei Temperaturen unter 0 °C
  • Literaturhinweise

Wichtige normative Verweisungen

DIN CEN/TS 12007-6
DIN EN ISO 16486-1
DIN EN ISO 16486-2
DIN EN ISO 16486-3
DIN EN ISO 16486-4
DIN CEN ISO/TS 16486-7
ISO 17885

 

DIN EN ISO 16486-5 kaufen

Sie können DIN EN ISO 16486-5 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.