DIN EN ISO 24252 Entwurf 06/2022
Biogasanlagen - Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
- Herausgeber/Verlag: DIN
- Format: 126 Seiten
- Ausgabe: 2022
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 311985
183,90 €*
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Abkürzungen
5 Anwendungshinweis für dieses Dokument
6 Sicherheitsgrundsätze
7 Sicherheitsanalysen
7.1 Allgemeines
7.2 Risikobeurteilung und -bewertung
7.2.1 Bau-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungsbezogene Risikobeurteilung
7.2.2 HAZOP/HAZID
7.3 Explosionsschutzdokument (EPD, en: explosion protection document)
7.4 Umweltbezogene Anforderungen
8 Allgemeine Auslegungsanforderungen
8.1 Materialien und Konstruktionen
8.1.1 Allgemeines
8.1.2 Materialien
8.1.3 Berechnungen der Masse und Stabilität von Konstruktionen
8.1.4 Verwendung von gebrauchten Materialien und Ausrüstungen
8.2 Verfahrenstechnische Anlagen
8.2.1 Allgemeines
8.2.2 Gasseitiger Anlagenteil
8.2.3 Kühlsysteme
8.3 Druckschutz
8.4 Sicherheitsabstände
8.5 Elektronische Prozessüberwachung
8.5.1 Allgemeines
8.5.2 Prozessüberwachung
8.6 Gebäude und technische Gebäudeausrüstung
8.6.1 Allgemeines
8.6.2 Gaserkennung und elektronische Überwachung in Gebäuden
8.6.3 Belüftung
8.7 Lärmschutz
8.8 Geruchsvermeidung
8.9 Schutz von Böden und Oberflächengewässern
8.10 Entfernen von Kondensat und Partikeln
8.11 Lagerung von Gefahrstoffen
8.11.1 Allgemeines zur Lagerung von Gefahrstoffen
8.12 Einrichtungen bei Ausfall der Stromversorgung
8.13 Einrichtungen zur Kontrolle der Luftverschmutzung durch Beseitigung von überschüssigem Biogas (Fackeln, Gasverbrennungsanlagen usw.)
8.14 Ungewolltes Entlüften und Ausleitung gefährlicher Gase
8.15 Flammschutz und Minderung
8.16 Brandbekämpfung und Löschen
8.17 Erdung und Blitzschutz
8.18 Fluchtwege
8.19 Kollisionsschutz
8.20 Zugangskontrolle
8.21 Elektrische Regelung, technische Ausrüstung und Verfahrenstechnik
9 Biogasrohrleitungen für unbehandeltes Biogas
9.1 Allgemeines
9.2 Materialien
9.3 Bauplanung
9.4 Entfernen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen
10 Technische Festlegungen und Anforderungen an die Biogaserzeugung
10.1 Allgemeines
10.2 Lieferung und Lagerung von Biomasse
10.3 Entschwefelung
10.4 Pufferspeicher von Biogas
10.5 Lagerung, Beseitigung und Stabilisierung von Gärrückständen
10.6 Wichtige Aspekte und Anforderungen zu Deponiegas
10.7 Besondere Anforderungen in Ergänzung zu Abschnitt 8
10.7.1 Materialien und Konstruktionen
10.7.2 Einrichtungen, Rohre, Ventile und andere verfahrenstechnische Anlagen
10.7.3 Druckschutz
10.7.4 Schaum
10.7.5 Sicherheitsabstände
10.7.6 Elektronische Prozessüberwachung
10.7.7 Gebäude und technische Gebäudeausrüstung
10.7.8 Lärmschutz
10.7.9 Schutz von Böden und Oberflächengewässern
10.7.10 Entfernen von Kondensat und Partikeln
10.7.11 Lagerung von Gefahrstoffen
10.7.12 Einrichtungen bei Ausfall der Stromversorgung
10.7.13 Einrichtungen zur Kontrolle der Luftverschmutzung durch Beseitigung von überschüssigem Biogas (Fackeln, Gasverbrennungsanlagen usw.)
10.7.14 Belüftung
10.7.15 Flammschutz und Minderung
10.7.16 Brandbekämpfung und Löschen
10.7.17 Erdung und Blitzschutz
10.7.18 Fluchtwege
10.7.19 Kollisionsschutz
10.7.20 Elektrische Regelung, technische Ausrüstung und Verfahrenstechnik
11 Technische Festlegungen und Anforderungen an die Behandlung, CHP, Aufbereitung und Verflüssigung von Biogas
11.1 Allgemeines
11.2 Entschwefelung
11.3 Aufbereitung und Verflüssigung von Biogas
11.4 Verfahrenstechnische Anlagen
11.4.1 Allgemeines
11.4.2 Gasseitiger Anlagenteil
11.4.3 Kühlsysteme
11.5 Besondere Anforderungen in Ergänzung zu Abschnitt 8
11.5.1 Materialien und Konstruktionen
11.5.2 Druckschutz
11.5.3 Sicherheitsabstände
11.5.4 Elektronische Prozessüberwachung
11.5.5 Gebäude und technische Gebäudeausrüstung
11.5.6 Lärmschutz
11.5.7 Bodenschutz
11.5.8 Entfernen von Kondensat und Partikeln
11.5.9 Lagerung von Gefahrstoffen
11.5.10 Einrichtungen bei Ausfall der Stromversorgung
11.5.11 Einrichtungen zur Kontrolle der Luftverschmutzung durch Beseitigung von überschüssigem Biogas (Fackeln, Gasverbrennungsanlagen usw.)
11.5.12 Belüftung
11.5.13 Flammschutz und Minderung
11.5.1 4 Brandbekämpfung und Löschen
11.5.15 Erdung und Blitzschutz
11.5.16 Fluchtwege
11.5.17 Kollisionsschutz
11.5.18 Elektrische Regelung, technische Ausrüstung und Verfahrenstechnik
12 Bau und Prüfung
12.1 Allgemeines
12.2 Bau
12.2.1 Sicherheit während des Baus
12.2.2 Vorfertigung
12.2.3 Bau vor Ort
12.3 Prüfung und Inbetriebnahme
12.4 Anfahren
12.5 Anforderungen an die Inbetriebnahme und das Anfahren spezifischer Anlagen
12.5.1 Anlage zur Biogaserzeugung
12.5.2 Anlagen zur Behandlung, CHP, Aufbereitung und Verflüssigung von Biogas
13 Betrieb und Instandhaltung
13.1 Allgemeines
13.2 Lieferant der Biogasanlage
13.3 Anlageneigentümer
13.4 Notfallplan
13.5 Wartungstechniker
13.6 Anforderungen an die Inbetriebnahme und das Anfahren spezifischer Anlagen
13.6.1 Anlage zur Biogaserzeugung
13.6.2 Anlagen zur Behandlung, CHP, Aufbereitung und Verflüssigung von Biogas
13.7 Anforderungen an die Abschaltung der Biogasanlage
Anhang A (informativ) Erläuterung zum Anwendungsbereich
Anhang B (informativ) Eigenschaften von Biogas, Verfahren und Klassifizierungen
B.1 Eigenschaften von Biogas und Synthesegas
B.2 Beschreibung der Verfahren und der angewendeten Technologien
B.2.1 Allgemeines
B.2.2 Lagerung von Biomasse
B.2.3 Behandlung von Biomasse
B.2.4 Vergärung
B.2.5 Lagerung und Verwendung des Gärrückstandes
B.2.6 Umwandlung des Gärrückstandes
B.2.7 Transport von Rohbiogas außerhalb des Anlagenbereichs
B.2.8 Speicherung von Rohbiogas
B.2.9 Behandlung von Biogas
B.2.10 Verwendung von Biogas zur Erzeugung von elektrischem Strom und/oder Wärme
B.2.11 Aufbereitung und Verflüssigung von Biogas
B.2.12 Speicherung von Gas (in gasförmiger oder flüssiger Form)
B.2.13 Fackeln
B.3 Klassifizierungen
B.3.1 Arten von Biogasanlagen
B.3.2 Größe von Biogasanlagen
B.3.3 Druckstufen für die Auslegung von Rohrleitungen und Geräten
B.3.4 Energieinhalt Nm3 Methan
B.4 Eigenschaften von Biogasverbindungen
B.4.1 Methan
B.4.2 Kohlenstoffdioxid
B.4.3 Schwefelwasserstoff
B.4.4 Ammoniak
B.4.5 Wasserstoff
B.4.6 Kohlenstoffmonoxid
B.5 Allgemeine Beschreibung von Gefährdungen im Zusammenhang mit Biogasanlagen
B.5.1 Allgemeines
B.5.2 Gesundheitsgefährdungen
B.5.3 Umweltgefährdungen
Anhang C (informativ) Leitlinien zur Verhinderung von Risiken durch Gase und explosionsfähige Atmosphären in Gebäuden
Literaturhinweiseaa