Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DIN EN ISO 2620 10/2024

Analyse von Erdgas - Biomethan - Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren

Dieses Dokument DIN EN ISO 2620 beschreibt ein Verfahren zur Probenahme und Analyse von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), einschließlich Siloxanen, Terpenen, organischen Schwefelverbindungen, in Erdgas- und Biomethan-Matrices mit thermischer Desorptions-Gaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massendetektoren (TD-GC-FID/MS).

DIN EN ISO 2620 unterstützt die Anwendung von Spezifikationen für Biomethan und Biogas, die in den Erdgasnetzen eingesetzt und als Transportkraftstoff verwendet werden. Die Anwendung dieser Spezifikationen erfordert gebrauchstaugliche Prüfverfahren mit bekannter Leistung und annehmbarer metrologischer Rückführbarkeit, um den Handel der erneuerbaren Gase und der Konformitätsbewertung zu unterstützen. 

Je nach Herstellverfahren enthält Biogas üblicherweise flüchtige organische Verbindungen (en: Volatile Organic Compounds, VOC) wie Terpene, Siloxane, Kohlenwasserstoffe, schwefelhaltige Verbindungen, sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe, halogenhaltige Kohlenwasserstoffe, Ketone, Alkohole und Ester. VOCs können ebenfalls in Biomethan gefunden werden, selbst nach der Aufbereitung.

Das könnte Sie auch interessieren

DIN EN ISO 14532 07/2017
Diese Internationale Norm legt Ausdrücke, Begriffe, Symbole und Abkürzungen fest, die auf dem Gebiet des Erdgases angewendet werden. Die Ausdrücke und Begriffe wurden mit der Absicht überprüft und untersucht, alle Bedeutungen jedes einzelnen Begriffs abzudecken, wobei andere Quellen, wie Europäische Normen des CEN(Europäisches Komitee für Normung), nationale Normen und im IGU‑Wörterbuch der Gasindustrie aufgeführte Begriffe, einbezogen wurden.
150,80 €*