DVGW-Information GAS Nr. 7 05/2015 -PDF-Datei-
Technische Spezifikation für DSfG- Realisierungen - Teil 1 bis 3
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 100 Seiten + Excel-Tabelle
- Ausgabe: 3. Auflage 2015
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 109452
90,95 €*
Diese DVGW-Information Nr. 7 Ausgabe 2015 „Technische Spezifikation für DSfG-Realisierungen“ ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 485 so weit, dass damit die Entwicklung von Schaltkreisen und Betriebsprogrammen (Hard- und Software) für DSfG-fähige Gasmessgeräte und Zusatzeinrichtungen möglich ist.
Um dem Benutzer die Anwendung zu erleichtern, folgt der Aufbau der Spezifikation dem des Arbeitsblattes, indem jede Schicht des ISO/OSI-Referenzmodells nacheinander in jeweils einem eigenen Kapitel behandelt wird. Zur weiteren Erleichterung werden die wichtigsten Festlegungen des Arbeitsblattes G 485 den ergänzenden Spezifikationen vorangestellt.
Den Beschreibungen der einzelnen Schichten des ISO/OSI-Referenzmodells folgt ein Anhang mit Erläuterungen und Beispielen. Weiterhin enthält der Anhang die Liste der Fehlerkenner und die bisher definierten Datenelementelisten.
Vorwort
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 3. Auflage
Vorwort zur 4. Auflage
Vorwort zur 5. Auflage
Vorwort zur 6. Auflage
Vorwort zur 7. Auflage
Autoren
1 Protokollschicht 1: Bitübertragung
1.1 Festlegungen des G 485
1.2 Weitere Spezifikationen
1.3 Elektrische Eigenschaften der DSfG-Schnittstelle
1.4 Steckerbelegung
1.4.1 Buskabel
1.4.2 Bus-Abschluss und Ruhepotentialerzeugung
1.4.3 Aternativer Stecker und dessen Belegung
2 Protokollschicht 2: Sicherung
2.1 Festlegungen des G 485
2.2 Weitere Spezifikationen
2.2.1 Einstellparameter, Betriebsarten
2.2.2 Statusdiagramme
3 Protokollschicht 3: Vermittlung
3.1 Festlegungen des G 485
3.2 Weitere Spezifikationen
3.2.1 Begründung des Festlegungsbedarfs
3.2.2 Begründung einer Überarbeitung
3.2.3 Grundsätzliches
3.2.4 Einzelheiten zur Login-Prozedur
3.2.5 Erweiterungsgrade von DSfG-DFÜs
4 Protokollschicht 4: Transport
4.1 Festlegungen des G 485
4.2 Weitere Spezifikationen
4.2.1 Besonderheiten der DFÜ-Ankopplung
5 Protokollschicht 5: Kommunikationssteuerung
5.1 Festlegungen des G 485
5.2 Weitere Spezifikationen
5.2.1 Aufmerksamkeits-Telegramme
5.2.2 Gültige Kombinationen von DCL-Feldern und deren Inhalten
5.2.3 Das DCL-Feld PTB
6 Spezifikationen zur Protokollschicht 6
6.1 Festlegungen des G 485
6.2 Weitere Spezifikationen
6.2.1 Aufbau von Datenelementen, Stati, PTB-Prüfsumme
6.2.2 Präsentation von vollständigen und zusammengesetzten Datenelementen
6.2.3 Präsentation von Datenelementen mit Archiv-Eigenschaften
6.2.4 Präsentation von zusammengesetzten Datenelementen mit Archiv-Eigenschaft
6.2.5 Präsentation von zusammengesetzten Datenelementen mit record-Eigenschaft
7 Protokollschicht 7: Verarbeitung
7.1 Festlegungen des G 485
7.2 Weitere Spezifikationen
7.2.1 Der Begriff der Instanz
7.2.2 Festlegungen zum DEL-Baum
7.2.3 Ereignisse und Aufmerksamkeits-Telegramme
7.2.4 Einstellungen von Datenelementen per DSfG
7.2.5 Vereinbarungen zur Instanz Umwerter
7.2.6 Vereinbarungen zur Instanz Registrierung
7.2.7 Vereinbarungen zu den Instanzen Gasbeschaffenheitsmessung und Gasbeschaffenheitsmessung (II)
7.2.8 Vereinbarungen zur Instanz DFÜ
7.2.9 Vereinbarungen zur Instanz Steuer- und Überwachungs-Einheit
7.2.10 Vereinbarungen zur Instanz Messblenden Durchflussrechner
7.2.11 Vereinbarungen zur Instanz „unbestimmtes Gerät“ / Abfrageeinheit
7.2.12 Vereinbarungen zur Instanz Revision
7.2.13 Vereinbarungen zur Instanz Elektronischer Gaszähler
Anhang A 1 Statusdiagramme der Sicherungsschicht: Leitstation
Anhang A 2 Statusdiagramme der Sicherungsschicht: Teilnehmerstation
Anhang A 3 Gültige Inhalte einiger HDCL-Felder
Anhang A 4 Verfahren der Datensicherung (CRC und Signatur)
Anhang A 5 Liste der allgemeingültigen Ereignisnummern
Anhang A 6 Beispiele