DVGW-Information Gas Nr. 6 11/2017
Dispatching im Gasversorgungsnetz
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 26 Seiten, DIN A4, geheftet
- Ausgabe: 3. Auflage 2017
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 310133
71,59 €*
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3 Der Netzbetreiber und seine Marktrolle in derGasversorgung
3.1 Abgrenzung der Marktrollen
3.2 Aufgaben des Netzbetreibers im Zusammenspielder Marktrollen
4 Aufgabenstellung für das Dispatching
4.1 Gewährleistung der Netzstabilität
4.2 Kapazitätsmanagement
4.3 Transportmanagement
4.3.1 Fahrplanmanagement
4.3.2 Regelenergiemanagement
4.4 Überwachung und Steuerung
4.5 Ereignismanagement
4.5.1 Störungsmanagement
4.5.2 Zentrale Meldestelle
4.5.3 Kontaktstelle zum Bundesamt für Sicherheitin der Informationstechnik (BSI)
4.5.4 Krisenmanagement
4.6 Zeitliche Koordinierung von Maßnahmen im Netz
4.7 Mitwirkung bei der Netzentwicklung
4.8 Aufgaben im Querverbund
4.9 Operationalisierung Krisenvorsorge Gas
5 Ausrüstung und Ausstattung in personeller undtechnischer Sicht
5.1 Personal
5.1.1 Qualifikation
5.1.2 Quantitativer Personalbedarf
5.1.3 Organisation, Verantwortung undWeiterbildung
5.2 Technische Ausstattung
5.2.1 Bauliche und räumliche Anforderungen
5.2.2 Arbeitsplatz des Dispatchers
5.2.3 Kommunikationseinrichtungen
5.2.4 Verfügbarkeiten (IT-Systeme sowieRäumlichkeiten)
5.2.4.1 Systemverfügbarkeit
5.2.4.2 Ersatzleitstelle
5.2.4.3 Nutzung der Leitstelle alsAlarmempfangsstelle
6 Informationsverarbeitungsmodelle und derenZusammenspiel
6.1 Voraussetzungen
6.1.1 Informationen
6.1.2 Laufende Verarbeitung
6.1.3 Aufbereitung von Daten undInformationen
6.1.4 Modelle
6.2 Zusammenspiel derInformationsanwendungssysteme