
Historische Dokumente - Archiv
Im DVGW-Regelwerk-Archiv finden Sie nicht mehr gültige Regeln als PDF-Datei zum kostenpflichtigen Download. Das Regelwerk-Archiv enthält nur DVGW-Regeln, keine DIN-Normen. Bitte wählen Sie hier den gesuchten Bereich aus:
G 685-4 Arbeitsblatt 08/2020
90,95 €*
DVGW-Arbeitsblatt G 685-4 Ausgabe 2020 beschreibt Anforderungen zur Energieermittlung an Messlokationen mit eichrechtskonformen Messeinrichtungen, deren Abrechnung auf Basis von Zählerständen erfolgt.
G 685-2 Arbeitsblatt 08/2020
90,95 €*
Im DVGW-Arbeitsblattes G 685-2, Ausgabe 2020, wird die Ermittlung der Einspeise- und Abrechnungsbrennwerte beschrieben.Dieser Teil richtet sich an Netzbetreiber, die für die Bestimmung der Abrechnungsbrennwerte für die Abrechnungszeitspanne zuständig sind.
G 685-7 Arbeitsblatt 08/2020 -PDF-Datei-
90,95 €*
G 685-7 regelt den Umgang mit Differenzwertbildungen bei der Gasabrechnung.
G 1000 Arbeitsblatt 09/2020 -PDF-Datei-
90,95 €*
In diesem Arbeitsblatt G 1000 Ausgabe 2020 werden die
Anforderungen an die Unternehmen, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen und
der Organisationsform, für den Betrieb von Gasversorgungsanlagen hinsichtlich
der Aufbau- und Ablauforganisation dargestellt. Eine ausreichende Qualifikation
und Organisation der Unter-nehmen ist Voraussetzung, um Planung, Bau, Betrieb
und Instandhaltung der erforderlichen Gasversorgungsanlagen, auch unter
Beachtung der Sicherheits- und Umweltvorschriften, sicherzustellen.
DVGW-Information WASSER Nr. 92 05/2019 -PDF-Datei-
90,95 €*
Die DVGW-Information Wasser Nr. 92 Ausgabe 2019 soll vorwiegend kleinen Trinkwasserversorgern
eine praxisorientierte Hilfestellung bei der Erstellung eines Handbuchs zur
Organisation des technischen Betriebs geben.
W 558 Arbeitsblatt 11/2018
90,95 €*
Das Arbeitsblatt W 558 Ausgabe 2018 gilt für die Instandsetzung von innen
geschädigten Trinkwasser‑Installationen. Eine Schädigung kann
insbesondere bei metallenen Werkstoffen Korrosion bedeuten, bei
Kunststoffen Alterung oder werkstoffunabhängig auch Steinbildung. Das
Arbeitsblatt gilt für Schadensfälle und Maßnahmen nach Ablauf der
Gewährleistung. Sie kann im Einvernehmen der Vertragspartner auch
während der Gewährleistungszeit herangezogen werden. Das Arbeitsblatt
beschreibt nicht die Vorgehensweise bei der Erweiterung oder
Modernisierung einer ordnungsgemäß funktionierenden
Trinkwasser‑Installation. Die Vorgehensweise bei Beeinträchtigungen durch
mikrobielle Kontamination hingegen wird im DVGW‑Arbeitsblatt W 556
beschrieben.
DVGW-Information Wasser Nr. 97 11/2018
90,95 €*
Für die Desinfektion im Rahmen der zentralen Trinkwasseraufbereitung dürfen nur die gemäß Trinkwasserverordnung zugelassenen Chemikalien und Verfahren eingesetzt werden. Die DVGW‑Information Wasser Nr. 97 Ausgabe 2018 gibt Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung.
W 214-3 Arbeitsblatt 09/2018
90,95 €*
Das Arbeitsblatt W 214-3, Ausgabe 2018, gilt für die Entsäuerung
von Wasser durch Ausgasung von Kohlenstoffdioxid bei der zentralen
Aufbereitung, um die Anforderungen der Trinkwasserverordnung an die
Wasserstoffionen-Konzentration (pH-Wert) und die Calcitlösekapazität zu
erfüllen.
Die grundlegenden Aussagen sind auch gültig für Anwendungen,
bei denen die Kohlenstoffdioxid-Entfernung anderen Zielen dient; z. B. der
Teilentsäuerung im Aufbereitungsprozess oder der Entsäuerung von harten Wässern
über den Sättigungs-pH-Wert hinaus (z. B. als erste Stufe einer
Entcarbonisierung).
Auf andere Gasaustauschprozesse (z. B. Austrag von Radon,
Ozon, Schwefelwasserstoff, Methan, leicht-flüchtige Halogenkohlenwasserstoffe;
Eintrag von Sauerstoff), wird in diesem Arbeitsblatt nicht eingegangen.
G 292 Arbeitsblatt 06/2018 -PDF-Datei-
90,95 €*
Durch die große Anzahl von Biogaseinspeiseanlagen ergeben sich mittelbare Anforderungen für das Dispatching, da im Prozessleitsystem diverse Anlagen‑ und Gasbeschaffenheitsparameter überwachtwerden müssen, die letztlich für den einwandfreien Betrieb der Gasverbrauchsgeräte beim Netzanschlusskunden relevant sind. Dieses DVGW‑Arbeitsblatt beschreibt den Verantwortungsbereich bei der Überwachung dieser Anlagen, legt Mindestanforderungen vonüberwachungsrelevanten Parametern fest und beschreibt Meldeprozesse und Verhaltensweisen, falls Grenzwertverletzungen vorliegen. Es richtet sich insbesondere an Netzbetreiber, Anlagenbetreiber und in der Planungs‑ und Errichtungsphase beteiligte Unternehmen. Zusätzlich werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie ein Nachweis der Anlagenverfügbarkeit nach Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) von 96 % gegenüber dem Anschlussnehmer erbracht, verfolgt und ausgewertet werden kann. Die Überprüfungweiterer vertraglicher Regelungen zwischen Anschlussnehmer und Netzbetreiber sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. Weiterhin werden Hinweise gegeben, wie der Aufwandzur Konditionierung des einzuspeisenden Biogases mit Flüssiggas reduziert werden kann.
G 694 Merkblatt 05/2018 -PDF-Datei-
90,95 €*
Dieses DVGW-Merkblatt G 694 gilt für primäre und sekundäre Schallschutzmaßnahmen an Gas-Druckregelanlagen,
die nach DVGW-Arbeitsblatt G 491 errichtet und betrieben werden, sowie an Gasmessanlagen nach
DVGW-Arbeitsblatt G 492. Die in diesem Merkblatt aufgezeigten Schallschutzmaßnahmen gelten sinngemäß
auch für Gasmess- und Regelanlagen im Geltungsbereich der DVGW-TRGI (DVGW-Arbeitsblatt
G 600).