
Historische Dokumente - Archiv
Im DVGW-Regelwerk-Archiv finden Sie nicht mehr gültige Regeln als PDF-Datei zum kostenpflichtigen Download. Das Regelwerk-Archiv enthält nur DVGW-Regeln, keine DIN-Normen. Bitte wählen Sie hier den gesuchten Bereich aus:
G 267 Merkblatt 12/2015 -PDF-Datei-
90,95 €*
Dieses Merkblatt G 267 gilt für die Einspeisung
einschließlich der Rückspeisung (siehe DVGW-Merkblatt G 290) von
sauerstoffhaltigen Gasen in Gashochdruckleitungen (MOP ≥ 16 bar) der
öffentlichen Gasversorgung.
GW 335-A6 Prüfgrundlage 12/2015
90,95 €*
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A6
Diese Prüfgrundlage gilt für Rohre aus weichmacherfreiem Polyamid der Werkstofftypen PA-U 11 160, PA-U 11 180, PA-U 12 160, PA-U 12 180, PA-U 612 160 und PA-U 612 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen nach DIN ISO 16486-1, DIN ISO 16486-2, DIN ISO 16486-3 und DIN ISO 16486-5 in Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. Wasserleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 400-1 und DVGW-Arbeitsblatt W 400-2.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Anforderungen und Prüfungen
Qualitätsmanagement
Prüfgegenstände und Prüf-/Überwachungsumfang
Erzeugnisgruppen
Eigenschaften wie Farbe, Dichte, Wassergehalt, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit
Mechanische Eigenschaften wie Rissfortpflanzung und Schweißeignung
Hygiene (nur Wasser) und Chemikalienbeständigkeit (nur Gas)
Elektrische Eigenschaften und Schlagbeanspruchung
Aktuelle Ausgabe DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A6
DVGW-Arbeitsblatt GW 335
DVGW-Prüfgrundlage GW 335-A6 kaufen
Sie können die DVGW-Prüfgrundlage GW 335-A6 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
W 556 Arbeitsblatt 12/2015
90,95 €*
DVGW-Arbeitsblatt W 556 Ausgabe 2015 gilt für den Betrieb und die Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden. Es legt Anforderungen für den Umgang mit technischen und mikrobiologischen Auffälligkeiten fest, die mit Auswirkungen auf die Hygiene in der Trinkwasser-Installation verbunden sein können.
W 556 Ausgabe 2015 als Grundlage für die Bewertung und die Beseitigung gesundheitlich relevanter mikrobieller Auffälligkeiten und deren Ursachen und den damit im Zusammenhang stehenden betrieblichen und technischen Mängeln in Trinkwasser-Installationen. Große oder komplexe Trinkwasser-Installationen bergen ein besonderes Gefährdungspotential und werden daher eingehender betrachtet.
Ziel des Arbeitsblattes W 556 ist die Wiederherstellung eines hygienisch sicheren Betriebes der Trinkwasser-Installation durch Gewährleistung der bestimmungsgemäßen Nutzungsfähigkeit und des bestimmungsgemäßen Betriebes der Trinkwasser-Installation. W 556 richtet sich an alle, die an der Wiederherstellung beteiligt sind. Hierzu zählen neben dem Planer und ausführenden Betrieb auch der Betreiber der Trinkwasser-Installation sowie der Hygieniker und die zuständige Überwachungsbehörde.
W 556 gibt Hinweise zur Ermittlung, Bewertung und Beseitigung von hygienischen Mängeln in einer bestehenden Trinkwasser-Installation, die aufgrund von nicht regelkonformer Ausführung, nicht bestimmungsgemäßem Betrieb, fehlender Inspektion und Wartung oder Vernachlässigung von erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen entstanden sein können. Es wird insoweit auf chemische und/oder physikalische Veränderungen eingegangen, soweit sie Auswirkungen auf das Auftreten von Krankheitserregern im Trinkwasser haben können.
W 556 Ausgabe 2015 wird unverändert ersetzt durch das Arbeitsblatt W 551-2, Ausgabe 08/2022.
DVGW-Information GAS Nr. 7 05/2015 -PDF-Datei-
90,95 €*
Diese DVGW-Information Nr. 7 Ausgabe 2015 „Technische
Spezifikation für DSfG-Realisierungen“ ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 485 so
weit, dass damit die Entwicklung von Schaltkreisen und Betriebsprogrammen
(Hard- und Software) für DSfG-fähige Gasmessgeräte und Zusatzeinrichtungen möglich
ist.
Um dem Benutzer die Anwendung zu erleichtern, folgt der
Aufbau der Spezifikation dem des Arbeitsblattes, indem jede Schicht des
ISO/OSI-Referenzmodells nacheinander in jeweils einem eigenen Kapitel behandelt
wird. Zur weiteren Erleichterung werden die wichtigsten Festlegungen des
Arbeitsblattes G 485 den ergänzenden Spezifikationen vorangestellt.
Den Beschreibungen der einzelnen Schichten des
ISO/OSI-Referenzmodells folgt ein Anhang mit Erläuterungen und Beispielen.
Weiterhin enthält der Anhang die Liste der Fehlerkenner und die bisher
definierten Datenelementelisten.
DVGW-Information GAS Nr. 10 09/2015
90,95 €*
Diese DVGW-Information Gas Nr. 10 Ausgabe 2015 informiert die Betreiber einer Gasanlage auf Werksgelände in Kurzform über die wesentlichen Aufgaben für Planung, Errichtung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen und Gasanwendungen.
G 453 Arbeitsblatt 08/2015 -PDF-Datei-
90,95 €*
G 453 gilt für Maßnahmen zur Erstellung einer
Ersatzdokumentation bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von
Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck größer als 5 bar aus
Stahlrohren.
GW 350 Arbeitsblatt 06/2015
90,95 €*
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 350
Diese technische Regel GW 350 gilt in Verbindung mit der DIN EN 12732 für die Herstellung, Prüfung und Bewertung von Schweißnähten an Stahlrohrleitungen und Anlagen, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas im Sinne des EnWG dienen oder die Bestandteil der damit verbundenen Energieanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung sind und die mit den Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 oder nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 262 betrieben werden sollen. Sie gilt auch für in Betrieb befindliche Leitungen.
Für Stahlrohrleitungen und Anlagen für Gase, die nicht den Bestimmungen der oben genannten DVGW-Arbeitsblätter entsprechen, kann diese technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden.
Diese technische Regel gilt gleichermaßen für Wasserversorgungssysteme, welche dem Geltungsbereich der DIN EN 805 unterliegen und für die die DVGW-Arbeitsblätter W 400-1, W 400-2 sowie W 400-3 zu beachten sind.
Für Stahlrohrleitungen, die der Wasserversorgung in Gebäuden dienen, kann dieses Arbeitsblatt sinngemäß angewendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Qualitätsanforderungsstufen
Qualitätsanforderungsstufen Schweiß-, Bedien- und Prüfpersonal
Organisationsanforderungen Schweißnahtprüfungen
Schweiß- und Prüfpersonal
Qualifizierung von Schweißverfahren
Herstellung der Schweißverbindung
Prüfung
Dokumentation
Anhang A (normativ)
Literaturhinweise
Aktuelle Ausgabe DVGW-Arbeitsblatt GW 350
DVGW-Arbeitsblatt GW 350
DVGW-Arbeitsblatt GW 350 kaufen
Sie können das DVGW-Arbeitsblatt GW 350 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
G 1001 Merkblatt 03/2015
90,95 €*
Das DVGW-Merkblatt G 1001 bietet eine Möglichkeit,
methodisch im Rahmen eines prozessorientierten Risikomanagements möglichen
Beeinträchtigungen der Sicherheit in der Gasversorgung vorzubeugen. Es stellt
somit ein Instrument für Betreiber gastechnischer Infrastrukturen dar, sich mit
Fragen der Sicherheit im betrieblichen Alltag aktiv zu befassen.