Filter
–
Archiv - Gas
G 5406 Arbeitsblatt 09/2016
90,95 €*
G 5406 dient dazu, die Anforderungen an Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen
von Bauteilen, die in der Gasinstallation eingesetzt werden, umfassend darzustellen.DVGW-Prüfgrundlage G 5406 listet die möglichen technischen Eigenschaften von Elastomer-Werkstoffen auf, auf
die im produktbezogenen DVGW-Regelwerk im einzelnen Bezug genommen wird.G 5406 beschreibt Zusatzanforderungen an die Elastomer-Werkstoffe, die als Dichtungen
und/oder Membranen im Bereich der Gasversorgung und -verwendung eingesetzt werden und die mit Gasen
nach G 260 (nicht Flüssiggas in der flüssigen Phase) in Berührung kommen, sowie deren Prüfungen.Sie beschreibt die Anforderungen und Prüfungen für Temperaturbereiche von –30 °C bis 150 °C sowie für
verschiedene Härteklassen.Zusätzliche Anforderungen an Dichtringe werden ebenfalls angegeben, sowie die für die Identifikation des
Dichtungswerkstoffes benötigten Angaben.
G 103 Merkblatt 05/2016
90,95 €*
Dieses
DVGW-Merkblatt G 103, Ausgabe 2016, zeigt die Stufen zur Erlangung der
Sachkunde nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 auf und dient als Grundlage für
die Schulung sowie für die Überprüfung und die Aktualisierung des
Wissensstandes von Sachkundigen.
G 458 Arbeitsblatt 03/2016 -PDF-Datei-
90,95 €*
Diese Technische Regel G 458 Ausgabe 2016 gilt für die
nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahlrohren mit geschweißten
Verbindungen, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen und die mit
Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden.
Bei Leitungen aus anderen Werkstoffen und aus Stahlrohren
mit lösbaren Verbindungen kann diese Technische Regel sinngemäß angewendet
werden.
Für die nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen für
Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260 entsprechen,
kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der
Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden.
G 267 Merkblatt 12/2015 -PDF-Datei-
90,95 €*
Dieses Merkblatt G 267 gilt für die Einspeisung
einschließlich der Rückspeisung (siehe DVGW-Merkblatt G 290) von
sauerstoffhaltigen Gasen in Gashochdruckleitungen (MOP ≥ 16 bar) der
öffentlichen Gasversorgung.
DVGW-Information GAS Nr. 7 05/2015 -PDF-Datei-
90,95 €*
Diese DVGW-Information Nr. 7 Ausgabe 2015 „Technische
Spezifikation für DSfG-Realisierungen“ ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 485 so
weit, dass damit die Entwicklung von Schaltkreisen und Betriebsprogrammen
(Hard- und Software) für DSfG-fähige Gasmessgeräte und Zusatzeinrichtungen möglich
ist.
Um dem Benutzer die Anwendung zu erleichtern, folgt der
Aufbau der Spezifikation dem des Arbeitsblattes, indem jede Schicht des
ISO/OSI-Referenzmodells nacheinander in jeweils einem eigenen Kapitel behandelt
wird. Zur weiteren Erleichterung werden die wichtigsten Festlegungen des
Arbeitsblattes G 485 den ergänzenden Spezifikationen vorangestellt.
Den Beschreibungen der einzelnen Schichten des
ISO/OSI-Referenzmodells folgt ein Anhang mit Erläuterungen und Beispielen.
Weiterhin enthält der Anhang die Liste der Fehlerkenner und die bisher
definierten Datenelementelisten.
DVGW-Information GAS Nr. 10 09/2015
90,95 €*
Diese DVGW-Information Gas Nr. 10 Ausgabe 2015 informiert die Betreiber einer Gasanlage auf Werksgelände in Kurzform über die wesentlichen Aufgaben für Planung, Errichtung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen und Gasanwendungen.
G 453 Arbeitsblatt 08/2015 -PDF-Datei-
90,95 €*
G 453 gilt für Maßnahmen zur Erstellung einer
Ersatzdokumentation bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von
Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck größer als 5 bar aus
Stahlrohren.