Filter
–
Archiv - Gas
G 102 Merkblatt 03/2013 -PDF-Datei-
90,95 €*
DVGW-Merkblatt G 102 Ausgabe 2013 dient als Grundlage für
die Qualifikation von Sachkundigen für Gas-Druckregel- und Messanlagen.
Dieses DVGW-Merkblatt zeigt die Stufen zur Erlangung der Sachkunde
nach den DVGW-Arbeitsblättern G 459-2, G 491, G 492 und G 495 auf und dient als
Grundlage für die Schulung sowie für die Überprüfung und die Aktualisierung des
Wissensstandes von Sachkundigen.
Gas-Information Nr. 17 02/2013
90,95 €*
DVGW-Information GAS Nr. 17 Ausgabe 2013 bietet eine Handlungshilfe zur Beurteilung und Festlegung von Blitzschutzmaßnahmen.
Damit sollen Betreiber in die Lage versetzt werden, die Anforderungen an den Blitzschutz anlagenspezifisch
zu ermitteln und zu realisieren.Die Bewertungen der Beispiele in den Anhängen zeigen, dass die Montage von zusätzlichen Fangeinrichtungen
in Abhängigkeit der Anlagenkonfiguration nicht immer erforderlich ist.
G 493-1 Arbeitsblatt 09/2012
90,95 €*
G 493-1 Ausgabe 2012 beinhaltet die personellen und sachlichen Anforderungen an Unternehmen, die Gas-Druckregel- und Messanlagen nach den
DVGW-Arbeitsblättern G 491 und G 492 und/oder Biogas-Einspeiseanlagen nach DVGW-Prüfgrundlage VP 265-11, einschließlich der Anlagen zur
Rückspeisung in vorgelagerte Netze planen und/oder fertigen sowie betriebsbereit errichten.
G 631 Arbeitsblatt 03/2012
90,95 €*
DVGW-Arbeitsblatt G 631 Ausgabe 2012 regelt die Anforderungen an die Aufstellung und den Betrieb gewerblicher Gasgeräte.
Das Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei.
G 619 Arbeitsblatt 02/2012
90,95 €*
Dieses DVGW-Arbeitsblatt G 619 stellt die Grundlagen der
Dimensionierung von Flüssiggasanlagen dar. Es gilt für Gasinstallationen, die
mit Flüssiggas im Niederdruckbereich bis 100 mbar und im Mitteldruckbereich bis
0,7 bar betrieben werden. In beiden Bereichen wird ein maximaler Druckverlust
von 10 % nicht überschritten, sodass die Strömung mit hinreichender Genauigkeit
als inkompressibel angesehen werden kann.