Filter
–
Biogas
Biogaserzeugung, verbunden mit den Vorteilen der Minimierung von Methanverlusten und der Steigerung der Energieeffizienz, ist eine wichtige Aufgabe. Die Einspeisung von entsprechend aufbereitetem Biogas bietet dabei positive Aspekte:
Biogas eröffnet auch dem konventionellen Erdgas bei entsprechender Berechnungsgrundlage eine Verbesserung des Effizienzfaktors
die Beimischung im Kraftstoffsektor ermöglicht u. a. der Automobilindustrie die Einhaltung strenger Vorgaben bzgl. des CO2 Flottenausstoßes
G 499 Arbeitsblatt 08/2015
Preis ab:
114,55 €*
Dieses DVGW‑Arbeitsblatt gilt für Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb von Erdgas‑Vorwärmanlagen, die aus verfahrenstechnischen Gründen zur Kompensierung des bei der Reduzierung des Erdgasdruckes auftretenden Abkühlungseffektes errichtet werden. Diese Anlagen dienen der Vorwärmung von Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW‑Arbeitsblatt G 260. Wenn eine Erdgas‑Vorwärmung erforderlich ist, sind die hierfür benötigten Erdgas‑Vorwärmanlagen Bestandteil der Gas‑Druckregelanlage nach DVGW‑Arbeitsblatt G 491 oder der Gasexpansionsanlage nach DVGW‑Arbeitsblatt G 487. Neben den spezifischen Anforderungen dieses Arbeitsblattes gelten die Anforderungen der genannten Arbeitsblätter sowie ggf. weitere Auflagen. Vorwärmanlagen im Sinne dieses Arbeitsblattes sind verfahrenstechnische Anlagen zur Vorwärmung von Erdgas, die aus mehreren Komponenten zusammengesetzt sein können. Dabei können direkt oder indirekt wirkende Systeme eingesetzt werden. Bei direkt beheizten Vorwärmanlagen wird die Wärmeenergie direkt auf den Erdgasstrom übertragen. Bei indirekten Vorwärmanlagen wird ein flüssiges Wärmeträgermedium eingesetzt. In diesem Arbeitsblatt werden ausschließlich indirekte Vorwärmanlagen behandelt.
G 213 Arbeitsblatt 10/2013
Preis ab:
64,20 €*
DVGW-Arbeitsblatt G 213 gilt für Planung, Bau und Betrieb von Gasmischanlagen in Gasfernleitungs‑und Verteilnetzen, in denen Brenngase nach dem DVGW‑Arbeitsblatt G 260 durch Mischen. Eine Gasmischanlage ist häufig integriert in eine Gasdruckregel‑ und ‑messanlage, welche den Anforderungen der DVGW‑Arbeitsblätter G 491 und 492 entsprechen muss. Damit gelten die meisten der dort genannten Anforderungen auch für Gasmischanlagen. Der darüber hinausgehende Anforderungsumfang ist Inhalt der vorliegenden Technischen Regel. Sie stellt eine Ergänzung, insbesondere zum DVGW Arbeitsblatt G 491 dar.
DIN EN 30-1-4 09/2012
Preis ab:
203,40 €*
Diese Europäische Norm spezifiziert die Bauweise und die Betriebsweise sowie die Anforderungen und die Prüfbestimmungen für die Sicherheit und Kennzeichnung von Haushalt‑Kochgeräten für gasförmige Brennstoffe entsprechend der EN30‑1‑1:2008+A2:2010, mit einem oder mehrerenBrenner(n) mit Feuerungsautomat, im folgenden Text als Gerät bezeichnet. Diese Europäische Norm enthält spezifische Anforderungen und Prüfverfahren für Brenner mit Feuerungsautomat mit oder ohne Gebläse für die Verbrennungsluftzufuhr und/oder Abführung der Verbrennungsprodukte für die betroffenen Brenner. Diese spezifischen Anforderungen gelten nur für Brenner mit Feuerungsautomat und nicht für Brenner mit automatischer Zündung entsprechend dem Anwendungsbereich von EN 30‑1‑1:2008+A2:2010.