Filter
–
Produkte zur Aufbereitung von Wasser
Diese Rubrik enthält Produktnormen, die nach der „Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt (vormals: „§-11-Liste“) in Deutschland zugelassen sind. Diese Normen enthalten die Anforderungen der unterschiedlichen Reinheitstypen der Aufbereitungsstoffe sowie die jeweiligen analytischen Bestimmungsverfahren.
DIN EN 12125 (Wasseraufbereitung) 10/2022
Preis ab:
80,20 €*
DIN EN 12125 ist anzuwenden für Natriumthiosulfat zur
Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die
Eigenschaften von Natriumthiosulfat, legt die Anforderungen an
Natriumthiosulfat fest und verweist auf die entsprechenden Analysenverfahren.
Es enthält Angaben zu dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung.
DIN EN 14805 11/2022 (Wasseraufbereitung) -PDF-Datei-
109,50 €*
DIN EN 14805 ist anzuwenden für Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor vor Ort mittels membranloser Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften und legt die
Anforderungen sowie die entsprechenden Prüfverfahren für Natriumchlorid fest.
DIN EN 891 05/2023
109,30 €*
DIN EN 891 ist
anzuwenden für Eisen(III)chloridsulfat zur Aufbereitung von Wasser für den
menschlichen Gebrauch.
DIN EN 891
beschreibt die Eigenschaften von Eisen(III)chloridsulfat und legt die
Anforderungen sowie die
entsprechenden Analysenverfahren für Eisen(III)chloridsulfat fest.
DIN EN 891
enthält Angaben für dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung und legt darüber
hinaus Regeln für die sichere Handhabung und Verwendung von
Eisen(III)chloridsulfat fest.
DIN EN 890 05/2023 -PDF-Datei-
87,90 €*
DIN EN 890 gilt für Eisen(III)sulfat-Lösung mit
unterschiedlichen Eisen- und/oder Säuregehalten (siehe 4.2) zur Aufbereitung
von Wasser für den menschlichen Gebrauch.
DIN EN 890 beschreibt die Eigenschaften von
Eisen(III)sulfat-Lösung und legt die Anforderungen sowie die entsprechenden
Analysenverfahren für Eisen(III)sulfat-Lösung fest.
DIN EN 890 enthält Angaben für deren Anwendung in der
Wasseraufbereitung und legt darüber hinaus Regeln für die sichere Handhabung
und Verwendung von Eisen(III)sulfat-Lösung fest.
DIN EN 889 05/2023
Preis ab:
87,90 €*
DIN EN 889 ist anzuwenden für Eisen(II)sulfat-Heptahydrat
und Eisen(II)sulfat-Monohydrat zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen
Gebrauch.
DIN EN 889 beschreibt die Eigenschaften von
Eisen(II)sulfat-Heptahydrat und -Monohydrat und legt die Anforderungen sowie
die entsprechenden Analyseverfahren fest.
DIN EN 889 enthält Angaben für deren Anwendung in der
Wasseraufbereitung und legt darüber hinaus Regeln für die sichere Handhabung
und Verwendung von Eisen(II)sulfat fest.
DIN EN 888 05/2023
Preis ab:
87,90 €*
DIN EN 888 ist anzuwenden für Eisen(III)chloridlösung a) und
Eisen(III)chloridhexahydrat b) zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen
Gebrauch.
DIN EN 888 beschreibt die Eigenschaften von
Eisen(III)chlorid a) und b) und legt die Anforderungen sowie die entsprechenden
Analysenverfahren für Eisen(III)chlorid a) und b) fest.
DIN EN 888 enthält Angaben für dessen Anwendung in der
Wasseraufbereitung und legt darüber hinaus Regeln für die sichere Handhabung und
Verwendung von Eisen(III)chlorid fest.
DIN 19636-100 05/2023
72,40 €*
Dieses Dokument DIN 19636-100 ist anzuwenden für
Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) nach DIN EN 14743 und legt für die
Anwendung zusätzliche Anforderungen für die nachstehenden Aspekte fest. Es ist
nur gemeinsam mit DIN EN 14743 anwendbar. Dieses Dokument legt Anforderungen an
Hygiene und Werkstoffe für Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) nach DIN EN
14743 fest.
Im Zuge der Erarbeitung von EN 14743 konnten nicht alle
Festlegungen für Enthärtungsanlagen in allen CEN-Mitgliedsländern
vereinheitlicht werden. Diese nicht in die Europäische Norm aufgenommenen
Anforderungen bleiben bis auf weiteres gültig. Die für Deutschland
erforderlichen Angaben sind in der vorliegenden Restnorm DIN 19636-100
beschrieben. Daraus ergibt sich, dass DIN EN 14743 und DIN 19636-100 gemeinsam
angewendet werden müssen, um das bewährte bisherige Sicherheitsniveau
aufrechtzuerhalten. Dieses Dokument ist anzuwenden für Enthärtungsanlagen
(Kationenaustauscher) nach DIN EN 14743 und legt für die Anwendung zusätzliche
Anforderungen für die nachstehenden Aspekte fest. Es ist nur gemeinsam mit DIN
EN 14743 anwendbar. Dieses Dokument legt Anforderungen an Hygiene und
Werkstoffe für Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) nach DIN EN 14743 fest.
DIN EN 14944-1 02/2024
Preis ab:
150,80 €*
Dieses Dokument DIN EN 14944-1 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Einflusses fabrikmäßig hergestellter zementgebundene Produkte auf Geruch, Geschmack, Färbung, Trübung und den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) von Prüfwässern nach einem Kontakt mit den Produkten fest. Es wird auf fabrikmäßig hergestellte zementgebundene Produkte angewendet, zum Beispiel Zementmörtelauskleidungen von metallischen Rohren, Behälter, Betonrohre und so weiter, die dazu bestimmt sind, Trinkwasser zu transportieren und aufzubewahren, einschließlich Rohwasser, das für die Herstellung von Trinkwasser eingesetzt wird.
DIN EN 14944-3 02/2024
Preis ab:
145,40 €*
Dieses Dokument DIN EN 14944-3 legt ein Verfahren zur
Bestimmung der Migration von Substanzen aus fabrikmäßig hergestellten
zementgebundenen Produkten in Prüfwässer nach einem Kontakt mit den Produkten
fest. Es wird auf fabrikmäßig hergestellte zementgebundene Produkte angewendet,
zum Beispiel Zementmörtelauskleidungen von metallischen Rohren, Behältern,
Betonrohre und so weiter, die dazu bestimmt sind, Wasser für den menschlichen
Gebrauch zu transportieren und zu speichern, einschließlich Rohwasser, das für
die Herstellung von Trinkwasser eingesetzt wird.
DIN 19626 08/2020
Preis ab:
94,60 €*
Dieses Dokument DIN 19262 beschreibt die Eigenschaften dieser Stoffe, legt die Anforderungen sowie die entsprechenden Prüfverfahren fest und enthält Angaben zur Anwendung von Calciumchlorid in der Wasseraufbereitung (siehe Anhang A). Allgemeine Sicherheitsregeln sind in Anhang B enthalten.
DIN EN 1018 Entwurf 04/2024
Preis ab:
80,20 €*
Dieses Dokument DIN EN 1018 Entwurf gilt für Calciumcarbonat
zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die
Eigenschaften von Calciumcarbonat und legt die Anforderungen sowie die
entsprechenden Prüfverfahren für Calciumcarbonat fest. Es enthält Angaben zu
dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung.
DIN EN 17215 06/2019
121,20 €*
Diese Norm DIN EN 17215 legt die anzuwendenden Analyseverfahren für Produkte fest, die in EN 888 (Eisen(III)chlorid), EN 889 (Eisen(II)sulfat), EN 890 (Eisen(III)sulfat‑Lösung), EN 891 (Eisen(III)chloridsulfat) und EN 14664 (Eisen(III)sulfat, fest) beschrieben sind.