Filter
–
Trinkwasser-Installation
Inhaber von Trinkwasser-Installationen müssen die Genusstauglichkeit und Reinheit ihres abgegebenen Trinkwassers gewährleisten. Dies wird auch durch die auf den anerkannten Regeln der Technik aufbauende Verkehrssicherungspflicht gefordert, deren Nichteinhaltung haftungsrechtliche Folgen nach sich ziehen kann. Die DVGW-Regelwerke und Normen dieser Rubrik bieten dafür eine gute Hilfestellung.
DIN EN 17821 09/2023
Preis ab:
94,60 €*
DIN EN 17821 legt allgemeine Konstruktions-, Betriebs- und
Materialanforderungen für frostbeständige Armaturen für den Außenbereich in Trinkwasser-Installationen
fest.
DIN EN 13077 07/2023
109,30 €*
Dieses Dokument DIN EN 13077 legt die Eigenschaften und
Anforderungen für freie Ausläufe mit nicht kreisförmigem Überlauf
(uneingeschränkt), Familie A, Typ B, für Nenn-Fließgeschwindigkeiten bis 3 m/s
fest. Freie Ausläufe sind Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers
vor Verunreinigungen durch Rückfließen in Trinkwasser-Installationen. Dieses
Dokument ist anwendbar für freie Ausläufe von werkseitig hergestellten Bauteilen
sowie für vor Ort gebaute freie Ausläufe und legt Anforderungen und Verfahren
fest, um im normalen Betrieb eine Übereinstimmung mit diesem Dokument zu
überprüfen und sicherzustellen.
Es wird angenommen, dass die Flüssigkeit in dem zu
versorgenden Behälter ähnliche Eigenschaften wie die Wasserversorgung aufweist.
Ist dies nicht der Fall, könnten besondere Sorgfalt oder zusätzliche Prüfungen erforderlich
sein, um die Wirksamkeit der Lösung im praktischen Einsatz sicherzustellen.
Die AB-Einrichtung ist für die Verwendung in
Trinkwasser-Installationen nach EN 806 (alle Teile) bestimmt.
DIN EN 12729 07/2023
Preis ab:
115,70 €*
DIN EN 12729 beschäftigt sich mit Sicherungseinrichtungen
zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen.
DIN EN 12729 legt den Anwendungsbereich, die maßlichen und
physikalisch-chemischen Anforderungen, die Anforderungen an die Konstruktion,
die hydraulischen, mechanischen und akustischen Anforderungen für Systemtrenner
mit kontrollierbarer druckreduzierter Zone, Familie B, Typ A, fest.
DIN EN 12729 ist anzuwenden für Systemtrenner mit
kontrollierbarer druckreduzierter Zone, Familie B, Typ A, die verhindern
sollen, dass durch Rücksaugen oder Rückdrücken Wasser zurückfließt und dadurch
Trinkwasser verschmutzt wird.
DIN 3227 10/2023
Preis ab:
80,20 €*
DIN 3227 ist anwendbar für Absperrventile, Regulierventile
und Kombinationsventile (im Folgenden „Eckventile“ genannt) im Kalt- und
Warmwasserbereich, die zu Servicezwecken und zur Einstellung von Volumenströmen
vor sanitären Auslaufarmaturen und sanitären Apparaten in
Trinkwasserinstallationen nach DIN EN 806 (alle Teile) und DIN 1988-2 bis PN10
eingesetzt werden.
DIN 3227 legt Anforderungen an Maße, Werkstoffe und
Kennzeichnung von Eckventilen und Kombinations-Eckventilen mit Geräteanschluss
sowie deren mechanisches, hydraulisches und akustisches Verhalten fest.
DIN 3227 legt Prüfungen fest, die es erlauben, die
Anforderungen zu prüfen.
DIN 1989-100 07/2022 -PDF-Datei-
133,20 €*
Dieses Dokument DIN 1989-100 gilt für
Regenwassernutzungsanlagen in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN
EN 16941-1.
Es legt Anforderungen und Prüfungen fest für:
mechanisch wirkende Filter, die in den Zulauf von
Regenwasserspeichern für Regenwassernutzungsanlagen eingebaut werden;
werksgefertigte monolithische Speicher, für werksgefertigte
Speicher in Mehrteilbauweise und für vor Ort erstellte Regenwasserspeicher;
Systemsteuerungen in Regenwasserzentralen und Hybridanlagen.
Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für:
Laubfänge in Dachrinnen;
Filter in Entnahmeleitungen von Regenwasserspeichern;
Filter in Druckleitungen von Regenwassernutzungsanlagen;
Schlammfänge.
DIN 3506 10/2020
Preis ab:
65,70 €*
Dieses Dokument DIN 3506 gilt für Steinfänger in der
Trinkwasser-Installation innerhalb von Gebäuden mit einer Nennweite von DN 25
bis DN 300, einem minimalen Nenndruck von PN 16, einer Durchlassweite von 1 mm
bis 6 mm und einer maximalen Auslegungstemperatur von 30 °C.
Das Dokument legt Anforderungen in Bezug auf Konstruktion
und Funktion von Steinfängern fest und beschreibt relevante Prüfverfahren. Es
bezieht sich nur auf festinstallierte Geräte in der Trinkwasserzuleitung zur
Löschwasserübergabestelle (LWÜ) nach DIN 1988-600.
DIN EN ISO 18984 Entwurf 03/2024
102,10 €*
DIN EN 18984 Entwurf ist für aus thermoplastischen Werkstoffen hergestellte 2-Wege- oder Mehrwege-Kugelventile
anwendbar, die für die Beförderung von druckbeaufschlagtem Wasser, unabhängig davon, ob für den menschlichen
Gebrauch (Haushaltssysteme) vorgesehen oder nicht, für Anwendungen in Gebäuden und Versorgungsrohrabzweigungen
zu verwenden sind.DIN EN 18984 Entwurf legt die Abmessungen fest, die für den Zusammenbau der Ventile erforderlich sind, um deren
Austauschbarkeit sicherzustellen, und legt zudem ihre physikalischen und mechanischen Anforderungen fest.
DIN EN 13828 04/2025
Preis ab:
109,50 €*
Inhalte DIN EN 13828
DIN EN 13828 gilt für Kugelhähne aus Kupferlegierungen und Edelstahl für Installationen der Trinkwasserversorgung.
Die Norm legt Folgendes fest:
die Anforderungen an die Werkstoffe und die Konstruktion von Kugelhähnen;
die mechanischen und hydraulischen Anforderungen sowie die Anforderungen an das Geräuschverhalten von Kugelhähnen;
die Prüfverfahren, mit denen die Erfüllung der Anforderungen an Kugelhähne nachgewiesen wird;
die Anforderungen an die Kennzeichnung von Kugelhähnen.
Gegenüber DIN EN 13828:2003-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Anwendungsbereich überarbeitet;
normative Verweisungen aktualisiert;
Abschnitt 3 „Begriffe“ überarbeitet;
Tabelle1, Tabelle 2 und Tabelle 4 überarbeitet;
Anschlüsse erweitert;
die Größen der Armaturen mit vollem Durchgang und halbem Durchgang angepasst;
Anforderungen an die Konstruktion aktualisiert;
die Prüfverfahren aktualisiert;
die Kennzeichnung aktualisiert;
Literaturhinweise aktualisiert;
Dokument redaktionell überarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bezeichnung
5 Designmerkmale
6 Leistungskenngrößen
7 Akustische Kenngrößen
8 Eigenschaften der mechanischen Festigkeit
9 Kennzeichnung
Literaturhinweise
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN 1254-2
DIN EN 1254-3
DIN EN 1254-4
DIN EN 1254-6
DIN EN 1254-7
DIN EN 1254-8
DIN EN 1254-20
DIN EN 13828 kaufen
Sie können DIN EN 13828 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN 1717 Entwurf 07/2023
Preis ab:
156,50 €*
Dieses Dokument DIN EN 1717 Entwurf legt eine Methodik fest,
um Trinkwasser in Trinkwasser-Installationen innerhalb von Gebäuden und
außerhalb von Gebäuden, aber innerhalb von Grundstücken vor dem Risiko von
Verunreinigungen durch das Rückfließen von Nichttrinkwasser zu schützen, und es
gibt Empfehlungen zur Konstruktion, zur Risikoanalyse, zu
Sicherungseinrichtungen gegen Rückfließen und zu deren Einbauverfahren.
Diese Methodik ist auch zur Anwendung außerhalb von
Grundstücken bei allen Trinkwasser-Installationen gedacht, die mit einem
Trinkwasser-Verteilungssystem verbunden sind, bis einschließlich der
Entnahmestelle.
Es ist vorgesehen, die Produktnormen für die jeweiligen
Armaturen oder Vorrichtungen zur Verhinderung des Rückfließens zusammen mit
diesem Dokument zu verwenden. Falls keine Produktnormen vorhanden sind, ist
dieses Dokument dazu vorgesehen, als Grundlage für die Beschreibung
neuentwickelter Armaturen oder Vorrichtungen zu dienen.
DIN EN ISO 15874-2 11/2022
Preis ab:
145,40 €*
DIN EN ISO 15874-2 legt Anforderungen an Rohre aus Polypropylen (PP) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation
innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser
(Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des
betreffenden zulässigen Betriebsdruckes und der für die jeweilige
Anwendungsklasse geltenden Temperaturen (siehe ISO 15874-1:2013, Tabelle 1)
eingesetzt werden.
Dieser Teil 2
von DIN EN ISO 15874-2 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf
Betriebsbedingungen beziehen, sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke
und Abmessungsklassen.
DVGW TRWI-Kompendium Teil 1 bis Teil 7 04/2025
Preis ab:
405,53 €*
Inhalte DVGW TRWI-Kompendium Teil 1 bis 7
Ziel des DVGW TRWI-Kompendiums Teil 1 bis Teil 7 ist es, wichtige Auszüge aus den relevanten technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW zur Trinkwasserinstallation für die praxisnahe Anwendung zusammenzufassen und zu extrahieren. Dabei werden auch die wesentlichen Anforderungen für die Trinkwasserinstallation aus der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Bezug genommen. Zahlreiche Anforderungen werden durch einen DVGW-Kommentar näher erläutert.
Mit dem Kauf dieses Artikels erhalten Sie alle 7 Teilen des DVGW TRWI-Kompendiums im Set zum Vorzugspreis.
Gegenüber DVGW-Kompendium TRWI + Kommentar:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
vollständige redaktionelle Überarbeitung
Aktualisierung der zitierten Anforderungen aus dem DVGW-Regelwerk
Einarbeitung neuer Anforderungen aus dem DVGW-Regelwerk
Überarbeitung und Aktualisierung der Rechtsbezüge
Einzelne Teile des DVGW TRW-Kompendiums
DVGW TRWI-Kompendium Teil 1
DVGW TRWI-Kompendium Teil 2
DVGW TRWI-Kompendium Teil 3
DVGW TRWI-Kompendium Teil 4
DVGW TRWI-Kompendium Teil 5
DVGW TRWI-Kompendium Teil 6
DVGW TRWI-Kompendium Teil 7
DVGW TRWI-Kompendium Teil 1 bis 7 kaufen
Sie können DVGW TRWI-Kompendium mit allen 7 Teilen im Set als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN ISO 15874-1 10/2022
Preis ab:
94,60 €*
DIN EN ISO 15874-1 legt allgemeine Anforderungen
an Rohrleitungssysteme aus Polypropylen (PP) fest, die in der Warm- und
Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder
Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter
Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdruckes und der für die
jeweilige Anwendungsklasse geltenden Temperaturen (siehe Tabelle 1) eingesetzt
werden.
Dieser Teil 1 der DIN EN ISO 1587 enthält
Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen
sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke und Abmessungsklassen.
DIN EN ISO 15875-5 Entwurf 09/2024
Preis ab:
80,20 €*
Inhalte DIN EN ISO 15875-5 Entwurf
Zusammen mit diesem Teil DIN EN ISO 15875- 5 Entwurf legt die Systemnorm ISO 15875 die Anforderungen an ein Rohrleitungssystem aus vernetztem Polyethylen fest. Das Rohrleitungssystem ist für die Verwendung in der Warm- und Kaltwasserinstallation vorgesehen.
In diesem Dokument sind die Eigenschaften für die Gebrauchstauglichkeit der Rohrleitungssysteme festgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Eignung der Rohrverbindungen und des Rohrleitungssystems für den Verwendungszweck:
Allgemeines
Innendruckprüfung
Biegeprüfung
Auszugsprüfung
Prüfung bei Temperaturwechselbeanspruchung
Prüfung bei Druckwechselbeanspruchung
Unterdruckdichtheitsprüfung
Literaturhinweise
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN ISO 15875-1 Entwurf
DIN EN ISO 15875-2 Entwurf
DIN EN ISO 15875-3 Entwurf
DIN EN ISO 15875-5 Entwurf kaufen
Sie können DIN EN ISO 15875-5 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN ISO 15875-3 Entwurf 09/2024
Preis ab:
109,50 €*
Inhalte DIN EN ISO 15875-3 Entwurf
Dieses Dokument DIN EN ISO 15875-3 Entwurf legt die Eigenschaften von Formstücken für Rohrleitungssysteme aus vernetztem Polyethylen fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdrucks und der für die jeweilige Anwendungsklasse geltenden Temperaturen (siehe ISO 15875-1) eingesetzt werden. Es legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in diesem Dokument verwiesen wird.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Werkstoffeigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
Geometrische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften von Formstücken aus Kunststoff
Physikalische und chemische Eigenschaften
Dichtelemente
Leistungsanforderungen
Kennzeichnung
Anhang A: Maßanforderungen an Formstücke aus Metall
Anhang B: ISO-Normen für Kunststoffwerkstoffe
Anhang C: Werkstoffe von Formstück-Stützteilen aus Kunststoff
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN ISO 15875-1 Entwurf
DIN EN ISO 15875-2 Entwurf
DIN EN ISO 15875-5 Entwurf
DIN EN ISO 15875-3 Entwurf kaufen
Sie Können DIN EN ISO 15875-3 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN ISO 15875-2 Entwurf 09/2024
Preis ab:
109,50 €*
Inhalte DIN EN ISO 15875-2 Entwurf
DIN EN ISO 15875-2 Entwurf legt Eigenschaften von Rohren für Rohrleitungssysteme aus vernetztem Polyethylen fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung der betreffenden Betriebsdrücke und der für die jeweilige Anwendungsklasse geltenden Temperaturen (siehe ISO 15875-1) eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Werkstoff
Rohrwerkstoff
Einfluss auf Wasser für den menschlichen Gebrauch
Sperrschichtwerkstoff (thermische Stabilität)
Allgemeine Eigenschaften
Rohrkonstruktion
Lichtundurchlässigkeit
Sauerstoffdurchlässigkeit
Geometrische Eigenschaften
Maße von Rohren mit und ohne Sperrschicht
Mechanische Eigenschaften
Physikalische und chemische Eigenschaften
Leistungsanforderungen
Kennzeichnung
Anhänge (normativ): Rohrkonstruktion, Werteberechnungen, Nachweis thermischer Stabilität
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN ISO 15875-1 Entwurf
DIN EN ISO 15875-3 Entwurf
DIN EN ISO 15875-5 Entwurf
DIN EN ISO 15875-2 Entwurf kaufen
Sie können DIN EN ISO 15875-2 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN ISO 15875-1 Entwurf 08/2024
Preis ab:
87,90 €*
Inhalte DIN EN ISO 15875-1 Entwurf
DIN EN ISO 15875-1 Entwurf legt die allgemeinen Gesichtspunkte für Rohrleitungssysteme aus vernetztem Polyethylen (PE-X) fest, die für die Warm- und Kaltwasserinstallation in Gebäuden für den Transport von Wasser, das für den menschlichen Verbrauch vorgesehen ist oder nicht (häusliche Systeme), sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdruckes und der für die Anwendungsklasse geltenden Temperaturen eingesetzt werden.
Dieses Dokument behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen) sowie Klassen von zulässigen Betriebsdrücken und Rohrmaßen.
Die Normenreihe ISO 15875 behandelt Rohrleitungssysteme. Dieses Dokument darf nur in Verbindung mit den anderen Teilen von ISO 15875 verwendet werden, die für Rohre, Formstücke und ihre Verbindungen aus PE-X, einschließlich Verbindungen mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder Nichtkunststoff-Werkstoffen, für den Einsatz in Warm- und Kaltwasserinstallationen vorgesehen sind. Um mit diesem Dokument übereinzustimmen, müssen alle Anforderungen dieses Dokuments erfüllt werden. Die Prüfergebnisse einer spezifischen Rohrsystemprüfung nach ISO 15875-5 können nicht auf andere Kombinationen von Rohren und Formstücken übertragen werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe, Symbole und Abkürzungen
Rohrleitungssysteme aus PE-X
Allgemeines
Klassifizierung der Betriebsbedingungen
Werkstoff
Einfluss auf Wasser für den menschlichen Gebrauch
Brandverhalten
Verwendung von Umlaufmaterial und Rezyklat
Technische Produktinformationen
Literaturhinweise
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN ISO 15875-2
DIN EN ISO 15875-3
DIN EN ISO 15875-1 Entwurf kaufen
Sie können DIN EN ISO 15875-1 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.