Filter
–
Trinkwasser-Installation
Inhaber von Trinkwasser-Installationen müssen die Genusstauglichkeit und Reinheit ihres abgegebenen Trinkwassers gewährleisten. Dies wird auch durch die auf den anerkannten Regeln der Technik aufbauende Verkehrssicherungspflicht gefordert, deren Nichteinhaltung haftungsrechtliche Folgen nach sich ziehen kann. Die DVGW-Regelwerke und Normen dieser Rubrik bieten dafür eine gute Hilfestellung.
W 274 Merkblatt 01/2022 (Trinkwasserbrunnen)
Preis ab:
64,20 €*
Dieses DVGW Merkblatt W 274 gilt für die Auswahl, die Planung, den Bau und den Betrieb von Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Bereich inklusive der Eigenüberwachung. Es gibt Hinweise zur Bedarfseinschätzung und zur Standortauswahl. Weiterhin benennt es Anforderungen zur hygienisch sicheren Konstruktion und für den Betrieb der Trinkwasserbrunnen inklusive der Vorgaben für die Eigenkontrolle durch den Betreiber. Das Merkblatt gibt dem Betreiber Hilfestellungen zum Umgang mit Störungen oder Nichteinhaltung von Qualitätsanforderungen im Trinkwasser.
W 551-4 Arbeitsblatt 03/2024
Preis ab:
82,05 €*
Dieses Arbeitsblatt W 551-4 gibt Hinweise zur Verhütung und Erkennung von
Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa, zur Risikoabschätzung und zu
Maßnahmen zur Risikobeherrschung bei Planung, Bau und Betrieb von
Trinkwasserinstallationen.
Es führt zusätzlich spezielle Aspekte zu den in den DVGW-Arbeitsblättern W 551-2 und W
551-3 aufge-führten Maßnahmen auf, die bei der Verhütung und Risikobeherrschung
von P. aeruginosa in Trinkwasserinstallationen zu beachten sind.
Zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von P. aeruginosa können
für gefährdete Personen erforderlich sein. Diese sind nicht Bestandteil dieses
Arbeitsblattes, sondern werden gesondert geregelt, z. B. in den Empfehlungen
der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO).
W 406 Arbeitsblatt 05/2021
Preis ab:
114,55 €*
W 406 dient als Grundlage für Auswahl, Bemessung, Einbau und Betrieb aller Arten von Wasserzählern zur Messung von kaltem und erwärmtem Trinkwasser, insbesondere für Wohngebäude und vergleichbare Objekte.Das Arbeitsblatt enthält neue Anforderungen sowie Prüf‑ und Bewertungskriterien für die Auswahl, Bestellung und hygienisch sichere Verwendung von Wasserzählern. Bei Einhaltung der in diesem Arbeitsblatt aufgeführten Bemessungsgrundlagen und Auswahlkriterien darf davon ausgegangen werden, dass die Anforderungen hinsichtlich Aufstellung, Gebrauch und Wartung von Wasserzählern gemäß ? 23 Abs. 1 und 2 Mess‑ und Eichverordnung (MessEV) erfüllt werden sowie die Messrichtigkeit im Sinne des ? 3 Nr. 16 Mess‑ und Eichgesetz (MessEG) gewährleistet ist.
DIN CEN ISO/TS 22391-7 04/2019
Preis ab:
81,90 €*
Dieses Dokument DIN CEN ISO/TS 22391‑7 kann zur Unterstützung der Erarbeitung nationaler Verfahren zur Zertifizierung von Produkten nach dem/den betreffenden Teil(en) von ISO 22391 durch unparteiische Dritte verwendet werden.Die Systemnormen stehen im Einklang mit allgemeinen Normen über funktionelle Anforderungen und Empfehlungen für die Verlegung.
DIN CEN ISO/TS 15877-7 04/2019
98,90 €*
Dieses Dokument DIN CEN ISO/TS 15877‑7 kann zur Unterstützung der Erarbeitung nationaler Verfahren zur Zertifizierung von Produkten nach dem/den betreffenden Teil(en) von ISO 15877 durch unparteiische Dritte verwendet werden.Die Systemnormen stehen im Einklang mit allgemeinen Normen über funktionelle Anforderungen und Empfehlungen für die Verlegung.
DIN CEN ISO/TS 15876-7 04/2019
Preis ab:
81,90 €*
Dieses Dokument DIN CEN ISO/TS 15876‑7 kann zur Unterstützung der Erarbeitung nationaler Verfahren zur Zertifizierung von Produkten nach dem/den betreffenden Teil(en) von ISO 15876 durch unparteiische Dritte verwendet werden.Die Systemnormen stehen im Einklang mit allgemeinen Normen über funktionelle Anforderungen und Empfehlungen für die Verlegung.
DIN CEN ISO/TS 15875-7 04/2019
Preis ab:
81,90 €*
Dieses Dokument DIN CEN ISO/TS 15875‑7 kann zur Unterstützung der Erarbeitung nationaler Verfahren zur Zertifizierung von Produkten nach dem/den betreffenden Teil(en) von ISO 15875 durch unparteiische Dritte verwendet werden.Die Systemnormen stehen im Einklang mit allgemeinen Normen über funktionelle Anforderungen und Empfehlungen für die Verlegung.
DIN CEN ISO/TS 15874-7 04/2019
Preis ab:
81,90 €*
Dieses Dokument DIN CEN ISO/TS 15874‑7 kann zur Unterstützung der Erarbeitung nationaler Verfahren zur Zertifizierung von Produkten nach dem/den betreffenden Teil(en) von ISO 15874 durch unparteiische Dritte verwendet werden.Dieses Dokument ist Teil einer Systemnorm über Kunststoff‑Rohrleitungssysteme aus einem bestimmten Werkstoff und für eine festgelegte Anwendung. Es besteht eine Reihe solcher Systemnormen.Die Systemnormen stehen im Einklang mit allgemeinen Normen über funktionelle Anforderungen und Empfehlungen für die Verlegung.
DIN 4753-1 05/2019
65,70 €*
Diese Norm DIN 4753‑1 legt die Leistungsanforderungen und die Prüfverfahren sowie die Anforderungen an die Wärmedämmung, den Korrosionsschutz und die Herstellung für unbelüftete (geschlossene) Speicher‑Trinkwassererwärmer mit einem Volumen von über 2000 l fest, die für den Anschluss an ein Wasserversorgungssystem bei einem Betriebsdruck zwischen 0,05 MPa und 1,0 MPa (0,5 bar und 10 bar) geeignet und mit Regel‑ und Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet sind, die so ausgelegt sind, dass die zulässige Betriebstemperatur des gespeicherten Trinkwassers 95 °C nicht übersteigt.
W 273 Merkblatt 05/2019
Preis ab:
82,05 €*
Dieses Merkblatt W 273 dient als Grundlage für die Durchführung von Prüfungen von sensorischen Parametern von Oberflächen‑, Grund‑ und Trinkwässern sowie von Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung. Die Durchführung und die Ergebnisse der sensorischen Prüfungen werden stark von den persönlichen Bedingungen, den Prüfbedingungen und dem Umfeld, in dem die Prüfungen durchgeführt werden, beeinflusst. Sie lassen sich jedoch bis zu einem gewissen Maß schulen und standardisieren, sodass vergleichbare Resultate erzielt werden.Mit diesem Merkblatt wird eine praxisnahe, auf den einschlägigen Normen basierende Prüfung der geruchlichen, geschmacklichen und visuellen Eigenschaften von Wasserproben aufgezeigt, die zu reproduzierbaren und vergleichbaren Ergebnissen führt. Bei den Geruchsprüfungen wird nicht nur auf die quantitative Bestimmung des Geruchsschwellenwertes eingegangen, sondern auch auf die Möglichkeit der Erfassung von Geruchs‑/Geschmacksnoten eingegangen. Diese sind ein wichtiges Werkzeug bei der Aufklärung von sensorischen Abweichungen. Weiterhin werden Möglichkeiten zur Ursachenforschung aufgezeigt.
W 290 Arbeitsblatt 05/2018
Preis ab:
64,20 €*
Das Arbeitsblatt W 290 beschreibt die Voraussetzungen und Anforderungen, unter denen es möglich ist, mithilfe der Desinfektion ein hygienisch‑mikrobiell einwandfreies Trinkwasser bereitzustellen.Die Anwendungs‑ und Einsatzbereiche der in Frage kommenden Desinfektionsverfahren werden beschrieben und die Grundsätze für Betrieb und Überwachung dargestellt.Zusätzlich zu beachten sind die DVGW‑Arbeitsblätter zu Chlor, Chlordioxid und Ozon, zu den Dosieranlagen für Desinfektionsmittel, zu UV‑Desinfektionsanlagen, zur Ermittlung, Verminderung oder Vermeidung der Trihalogenmethanbildung bei der Wasseraufbereitung und Trinkwasserverteilung, sowie zu hygienisch‑mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasser‑Installationen.Dieses Arbeitsblatt gilt für die Desinfektion von Wasser im Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung. Der Schwerpunkt des Blattes liegt auf der Desinfektion im Wasserwerk. Ebenfalls behandelt wird die Desinfektion von Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserverteilung sowie in der Trinkwasser‑Installation.Das Arbeitsblatt gilt nicht für die Anlagendesinfektion im Bereich der Wasserversorgung. Hierzu wird auf die DVGW‑Arbeitsblätter W 291 und W 557 verwiesen.