Filter
–
Wasser Gewinnung
Die DVGW-Regelwerke und Normen dieser Rubrik helfen mit, die Qualität der Trinkwasserressourcen nachhaltig zu sichern. Ingenieurtechnische Aspekte werden in diesem Zusammenhang ebenso berücksichtigt wie biochemische Prozesse.
W 118 Arbeitsblatt 07/2005
Preis ab:
64,20 €*
Das Arbeitsblatt gilt für die hydraulische und statische Bemessung von Vertikalfilterbrunnen, die auf Dauer der Wassergewinnung dienen. Es gilt gleichermaßen für die statische Bemessung von Grundwassermessstellen.
W 125 Arbeitsblatt 04/2004
Preis ab:
64,20 €*
Das Arbeitsblatt gilt für den Betrieb von Brunnen, die zur Wassergewinnung genutzt werden. Das Arbeitsblatt gibt auf der Basis des technischen Regelwerkes des DVGW einen Überblick über die grundlegenden Erfordernisse, Maßnahmen und Datenerhebungen für einen technisch und wirtschaftlich sinnvollen Brunnenbetrieb. Die regelmäßige Auswertung der Betriebsdaten ermöglicht sowohl eine Optimierung des Brunnenbetriebes als auch die Planung und Durchführung von Werterhaltungsmaßnahmen, wie z.B. Regenerierungs- oder Sanierungsmaßnahmen. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen können auf der Grundlage der Betriebsdaten für die technische und wirtschaftliche Bewertung von Maßnahmen im Vergleich zum Neubau der Fassung sowie für die Betriebsoptimierung herangezogen werden.
W 121 Arbeitsblatt 07/2003
79,38 €*
Das Arbeitsblatt gilt für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen in Locker‑ und Festgesteinen, die zur qualitativen und quantitativen Überwachung der Eigenschaften des Grundwassers genutzt werden. Für Sonderbauformen (z. B.Multi‑Level‑Messstellen) gilt das Arbeitsblatt sinngemäß. Im Rahmen der Überwachung von Altlasten bzw. akuten Schadensfällen können die beschriebenen Anforderungen ggf. modifiziert werden (z. B. Einbau eines Sumpfrohres, Einbindung der Filterrohrstrecke in hydraulisch wirksame Trennschichten).
Wasser-Information Nr. 66 04/2002
Preis ab:
41,32 €*
Die vorliegende Wasser‑Information gibt interessierten Wasserfachleuten eine Einführung in die Hintergründe der anstehenden Neuregelungen. Erörtert werden u.a. die Ursachen für das Auftreten radioaktiver Stoffe im Trinkwasser und die wesentlichen Verfahren zur Bestimmung der neu eingeführten Parameter. Weiterhin werden die gegenwärtigen Überwachungsprogramme in der Bundesrepublik Deutschland und deren Ergebnisse dargestellt sowie Hinweise auf Messstellen und zuständige Behörden gegeben.
W 123 Arbeitsblatt 09/2001
Preis ab:
82,05 €*
Das Arbeitsblatt gilt für den Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen in Locker‑ und Festgesteinen zur Gewinnung von Trink‑ und Betriebswasser. Für die Brunnenbohrung wird auf das DVGW‑Arbeitsblatt W 115 verwiesen.
W 272 Hinweis 08/2001
79,38 €*
In dem Hinweis wird der momentane Stand der verschiedenen, zur Zeit in der Praxis eingesetzten Verfahren zum Nachweis von Cryptosporidien und Giardia in der Matrix Wasser beschrieben. Darüber hinaus werden Hinweise zur analytischen Qualitätssicherung gegeben.
W 113 Merkblatt 03/2001
Preis ab:
64,20 €*
Das Merkblatt gilt für die Ermittlung des erforderlichen Schüttkorndurchmessers für den Filterbereich beim Bau von Brunnen in Lockergesteinen. Es kann sinngemäß auch für den Bau von Grundwassermessstellen angewandt werden. Darüber hinaus werden Näherungsverfahren zur Bestimmung hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung beschrieben.
Wasser-Information Nr. 61 08/2000
51,14 €*
Die vorliegende Wasser‑Information beschäftigt sich mit den Ursachen für das Auftreten erhöhter Nickelkonzentrationen in Grundwässern und gibt Hinweise dafür, wie bei Bedarf Nickel aus Grundwasser entfernt werden kann.
W 124 Merkblatt 11/1998
Preis ab:
41,32 €*
Dieses Merkblatt gilt für Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen, die jeweils auf Dauer für die Wassergewinnung oder die Infiltration vorgesehen sind. Es bezieht sich dabei in Anwendung der DIN‑Normen und des DVGW‑Regelwerks auf die ordnungsgemäße und vertragsgemäße Durchführung von Arbeiten und die einwandfreie Beschaffenheit von Materialien.