Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Demokratie für Einsteiger

Politik verständlich erklärt - für Kinder ab 8 Jahren

Was bedeutet Demokratie und warum ist sie so wichtig? Welche Aufgaben haben Politiker*innen? Und wie kann man sich selbst politisch einbringen? Dieses Sachbuch bietet eine leicht verständliche Einführung in das politische System Deutschlands und erklärt zentrale Begriffe wie Grundgesetz, Bundestagswahl oder die Rolle der EU.
Auf rund 50 Seiten vermittelt die Autorin altersgerecht und unterhaltsam grundlegendes politisches Wissen und zeigt, warum Mitbestimmung so wichtig ist. Das Buch ermutigt junge Leser*innen, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden.

  • Politik kompakt und anschaulich: leicht verständliche Erklärungen zu Kinderrechten, Wahlen, Bundestag, Bundesrat und vielem mehr.
  • Mit Lexikon für schwierige Begriffe: ideal für ein besseres Verständnis.
  • Spannend und visuell ansprechend aufbereitet: perfekt für Kinder ab 8 Jahren sowie alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Ein ideales Sachbuch für junge Politik-Entdecker*innen!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Für Weltretter. 17 Ziele für unsere Erde
Wie können wir unsere Welt ein Stück besser machen? Dieses Buch zeigt Kindern ab 8 Jahren auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie sie mit kleinen Schritten Großes bewirken können. Basierend auf der „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen werden die 17 Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, Gleichberechtigung, Bildung und Gesundheit kindgerecht erklärt. Mit vielen farbenfrohen Illustrationen, alltagsnahen Beispielen und praktischen Tipps vermittelt das Buch, was verantwortungsvoller Konsum bedeutet, warum Müllvermeidung wichtig ist und wie jede*r – auch im jungen Alter – zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Ideal für Schule, Familie und Bildungsarbeit – ein wichtiger Beitrag zur Zukunft unserer Erde. Für Kinder ab 8 Jahren Leicht verständlich und anschaulich illustriert Mit Mitmach-Tipps für den Alltag Thema: Nachhaltigkeit, Umwelt, globale Verantwortung
6,00 €*
Energie macht Schule 1: Erneuerbare Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet voran. Zu ihnen zählen Sonnenenergie, Wasserkraft, Biomasse, Wind, Geothermie und Biogas. Das Heft zeichnet die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren nach und stellt ihre Entwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen an die Energieversorgung vor. Die Hefte stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer sowie der Fächer Gemeinschaftskunde/Geografie, Arbeitslehre und Technik der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, regen sie zur Lektüre und Einbindung im Unterricht an. Die jetzt vorliegenden Hefte befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: den erneuerbaren Energien, denKraftwerken, der Energieeffizienz und den Stromnetzen. Die hier vermittelten Kenntnisse sind grundlegend für ein Verständnis der aktuellen Medienberichterstattung und eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion.
12,68 €*
Neu
Klimakrise - einfach verstehen!
Was ist der Klimawandel – und gibt es noch eine Möglichkeit, ihn aufzuhalten? Dieses Sachbuch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und vermittelt grundlegendes Wissen über die Klimakrise. Mit leicht verständlichen Texten und anschaulichen Illustrationen bietet es einen kindgerechten Einstieg in ein komplexes Thema. Neben Fakten und Zusammenhängen werden Denkanstöße gegeben, wie eigene Ideen für den Klimaschutz entwickelt werden können. Ein ausführliches Glossar und ein Stichwortverzeichnis erleichtern das Nachschlagen und Verstehen.
12,95 €*