Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
wvgw-Fachbücher


Fachbücher

Speziell für die Gas- und Wasserbranche

Als spezialisierter Fachverlag veröffentlichen wir bewährte Nachschlagewerke und Praxishilfen für die Energie- und Wasserbranche. Ob als Fachbuch, Online-Datenbank oder PDF-Dokument im Download.

Praxis der Wasserverlustreduzierung
Etwa acht Prozent der Wasser‑Einspeisemenge geht in Deutschland durch Leckagen verloren. Die zeitnahe Ortung und Beseitigung von Leckagen ist deshalb eine vorrangige Aufgabe der Wasserversorgungsunternehmen. Die Verfahren zur Ortung sind vielfältig und komplex. Auf über 200 Seiten erhalten Sie im DVGW‑Fachbuch praxisnah und verständlich das Komplettwissen zu Ortungsverfahren und zu den Methoden der Netzunterhaltung. Neben den neuesten Verfahren zur Früherkennung und zur Ortung von Wasserleckstellen werden klassische Verfahren und auch die Lecksuchverfahren für das Auffinden von Kleinstleckstellen anhand der Gasspürtechnik vorgestellt. Die Autoren sind langjährige Profis, die Sie hochaktuell informieren und direkt umsetzbares Wissen liefern. Das Fachbuch hilft Ihnen somit, Wasserverluste merklich zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Wasserqualität nachhaltig zu erhöhen.
98,00 €*
Netztechnische Berufe, Band 7: Qualifikation der Netzmonteure
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
59,00 €*
Netztechnische Berufe, Band 2:
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
98,00 €*
Online-Berechnungstool e.BEx
Ex-Bereiche an Gasanlagen ermitteln, minimieren und dokumentieren Um die Explosionsgefahr an Leitungen zur Atmosphäre von Gasanlagen zu ermitteln und zu minimieren, hat der DVGW das Merkblatt G 442 7/2015 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen veröffentlicht. Ergänzend zum Hinweis ist ein Computerprogramm (e.bex) verfügbar. Durch Eingabe der Parameter ermöglicht das Programm diejenigen Bereiche, in denen eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre an Austrittsöffnungen von Leitungen auftreten kann (Ex-Bereiche), zu ermitteln. Durch Variation der Parameter können Maßnahmen zur Reduzierung der Ausdehnung der Ex-Bereiche, die z. B. im Merkblatt G 442 aufgezeigt wurden, auf einfache Weise geprüft und bewertet werden. Das schafft die Grundlage für ein gefahrloses Ableiten von Gas. Das Programm spart Ihnen Zeit und reduziert Ihre Kosten und Risiken erheblich.

Preis auf Anfrage
Wasser-Information Nr. 68 11/2005
Der Leitfaden bündelt die Erfahrungen aus bisherigen Benchmarkingprojekten. Er konkretisiert den DVGW-Hinweis W 1100 und die Arbeitsberichte der DWA zum Benchmarking. Der Leitfaden kann auch als Grundlage zur Angebotsbewertung genutzt werden. Der Leitfaden gibt Anhaltspunkte, mit denen Arbeits- und Zeitaufwand für Benchmarkingprojekte abgeschätzt werden können und ist damit eine hilfreiche Ergänzung zu den beiden Fachbüchern der wvgw. Mit dem vorliegenden Arbeitsblatt sollen die Unternehmen der Branche, insbesondere auch kleinerer und mittlerer Größe, motiviert und unterstützt werden, Benchmarking zur Standortbestimmung und Optimierung einzusetzen. Das Benchmarking in seiner heutigen Form ist aus verschiedenen Ansätzen unter anderem aus den so genannten Betriebsvergleichen entstanden, hat jedoch einen weitergehenden Anspruch. DVGW und DWA legen besonderen Wert darauf, dass neben rein wirtschaftlichen Kriterien die Aspekte Sicherheit, Qualität, Kundenservice und Nachhaltigkeit gleichrangig in die Betrachtung aufgenommen werden.
Preis ab: 114,55 €*

Wenn es um die die Technischen Regeln zur Gasinstallation, die neue Trinkwasserverordnung oder Tarifinformationen geht, bei der wvgw finden Sie konkretes Wissen für Ihre praktische Arbeit. Denn alle Autoren sind Experten der Energie- und Wasserwirtschaft. Unsere Fach- und Sachkompetenz erhalten wir durch unsere Gesellschafter. Das sind die Spitzenverbände der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft: der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) sowie der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv).