
Wasser
TRWI-Sonderausgabe: CD-ROM Einzelplatzversion
178,01 €*
Im Jahr 2021 sind neue Regelungen zur Trinkwasser‑Installation erschienen. Von daher gibt es eine Sammlung zum Thema Trinkwasser‑Installationen, die Ihnen umfassend und aktuell alle wichtigen Normen zum Thema liefert. Diese Zusammenstellung unterstützt Sie bei der praktischen Arbeit in Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Trinkwasser‑Installationen. Sparen Sie mit diesem Sonderdruck über 1.000,‑ € im Vergleich zu den Einzelpreisen!Der stark reduzierte Preis gewährleistet, dass jeder über diese wichtigen Normen verfügen kann.
TRWI-Sonderausgabe: CD-ROM Netzwerkversion
598,00 €*
Mit dieser CD‑ROM wird eine komplette Sammlung aller zurzeit gültigen TRWI‑Normen bereitgestellt. Die Zusammenstellung verdeutlicht die Verflechtung europäischer und nationaler Festlegungen und soll die praktische Arbeit bei Planung, Auslegung, Bau, Betrieb und Wartung von Trinkwasser‑Installationen erleichtern. Folgende Originaldokumente sind als PDF‑Dateien hinterlegt: DIN EN 806‑1 bis ‑5 // DIN EN 1717// DIN 1988‑100, ‑200, ‑300, ‑500, ‑600. Die Sammlung ist auch als Sonderdruck im Ordner erhältlich.
TRWI-Sonderdruck
178,01 €*
Im Jahr 2021 sind neue Regelungen zur Trinkwasser‑Installation erschienen. Von daher gibt es eine neue Sammlung zum Thema Trinkwasser‑Installationen, die Ihnen umfassend und aktuell alle wichtigen Normen zum Thema liefert. Diese neue Zusammenstellung unterstützt Sie bei der praktischen Arbeit in Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Trinkwasser‑Installationen. Sparen Sie mit diesem Sonderdruck über 1.000,‑ € im Vergleich zu den Einzelpreisen!Der stark reduzierte Preis gewährleistet, dass jeder über diese wichtigen Normen verfügen kann.Die Sammlung ist auch als CD‑ROM mit PDF‑Dateien erhältlich, siehe Artikel‑Nr. 308878
Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Richtlinien 2012 - Ausgabe Januar 2022
63,13 €*
Die Gas‑ und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien sind ursprünglich zum 1. April 2012 in Kraft getreten und gelten seit diesem Zeitpunkt für alle Neuverlegungen von bzw. Änderungen an Leitungskreuzungen im Sinne dieser Richtlinien.Der Geltungsbereich der Richtlinien wurde auch auf Abwasserleitungen und kommerziell genutzte Breitbandkabel erweitert. Die Richtlinien enthalten Bemessungstabellen, die die statischen Vortriebsverfahren (z. B. Pressbohrverfahren etc.) berücksichtigen.Die Erweiterung der Regelungen umfasst, dass mantelrohrlose Gasleitungskreuzungen auch unter Eisenbahnstrecken mit einer zulässigen Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h möglich sind.Die Kreuzungsrichtlinien berücksichtigen ebenso, dass sich der Einsatz von HDD‑Verfahren auch bei Kreuzungen von Gas‑ und Wasserleitungen auf Gelände der DB vermehrt durchgesetzt hat.Die Vergütungspauschalen für den Abschluss von Kreuzungsverträgen mit der DB Netz AG wurden jetzt zum 01.01.2022 turnusmäßig an die allgemeinen Preisentwicklungen angepasst.
Praxis des technischen Rechts für Fach- und Führungskräfte
129,00 €*
Ziel des Buches ist es, die für das Gas‑ und Wasserfach relevanten europäischen und nationalen Rechtsthemen praxisgerecht und verständlich darzustellen. Der Aufbau ist so gewählt, dass jeder Nutzer die für ihn wesentlichen Teile schnell identifizieren kann. Kurzübersichten zu den einzelnen Rechtsakten erleichtern den Einstieg.
Das Buch befasst sich insbesondere mit der EU, dem Normungssystem der EU, den aktuellen Grundlagendokumenten zur Europäischen Energie-und Wasserpolitik, den relevanten europäischen Richtlinien und Verordnungen, der haftungsbefreienden Wirkung des DVGW-Regelwerks und den relevanten nationalen Gesetzen und Verordnungen.
Arbeitshilfen für den Brunnenbauer
79,00 €*
In der 2. Auflage des Bestsellers beschreibt Michael Tholen auf über 350 Seiten detailliert und praxisnah alles Wissenswerte für den Bau und Betrieb von Brunnen und Grundwassermessstellen. Er analysiert mögliche Arbeitstechniken und empfiehlt anhand zahlreicher Beispiele machbare Vorgehensweisen. Leser bekommen konkrete Handreichungen für die Lösung der komplexen Aufgaben und Vorschläge für schnelle, kostengünstige und sichere Arbeitsabläufe. Mit Hilfe zahlreicher Grafiken werden die Arbeitsschritte dargestellt und erklärt.Profitieren Sie vom umfangreichen Know‑how des Autors u. a. auch durch seine Mitarbeit beim DVGW‑Regelwerk sowie aus seiner langjährigen Erfahrung als Fachlehrer für Brunnen‑ und Spezialtiefbau und als Mitglied im Meisterprüfungsausschuss. Investieren Sie in ein Fachbuch, das Ihnen auf dem aktuellen Stand der Technik die tägliche Arbeit optimiert und erleichtert.
Netztechnische Berufe, Band 11: Qualifikation der Netz- und Wassermeister
108,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen. Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 10: Qualifikation der Netzmeister
98,00 €*
Planung/Bau Wasserversorgungsnetze Grundstücks- und Straßenbenutzung Betrieb Wasserversorgungsnetze Überwachung der Wassergüte Instandhaltung Wasserversorgungsnetze Vergleichsmessung
Netztechnische Berufe, Band 6: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 3: Technologie der Wassernetze
98,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft
ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grund haben sich
verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der
DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe
von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den
Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen
und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als
langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen
zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Praxis der Wasserverlustreduzierung
98,00 €*
Etwa acht Prozent der Wasser‑Einspeisemenge geht in Deutschland durch Leckagen verloren. Die zeitnahe Ortung und Beseitigung von Leckagen ist deshalb eine vorrangige Aufgabe der Wasserversorgungsunternehmen. Die Verfahren zur Ortung sind vielfältig und komplex. Auf über 200 Seiten erhalten Sie im DVGW‑Fachbuch praxisnah und verständlich das Komplettwissen zu Ortungsverfahren und zu den Methoden der Netzunterhaltung. Neben den neuesten Verfahren zur Früherkennung und zur Ortung von Wasserleckstellen werden klassische Verfahren und auch die Lecksuchverfahren für das Auffinden von Kleinstleckstellen anhand der Gasspürtechnik vorgestellt. Die Autoren sind langjährige Profis, die Sie hochaktuell informieren und direkt umsetzbares Wissen liefern. Das Fachbuch hilft Ihnen somit, Wasserverluste merklich zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Wasserqualität nachhaltig zu erhöhen.
Netztechnische Berufe, Band 7: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Wasser-Information Nr. 68 11/2005
Preis ab:
114,55 €*
Der Leitfaden bündelt
die Erfahrungen aus bisherigen
Benchmarkingprojekten. Er konkretisiert den
DVGW-Hinweis W 1100 und die Arbeitsberichte der
DWA zum Benchmarking. Der Leitfaden kann auch als
Grundlage zur Angebotsbewertung genutzt werden.
Der Leitfaden gibt Anhaltspunkte, mit denen
Arbeits- und Zeitaufwand für Benchmarkingprojekte
abgeschätzt werden können und ist damit eine
hilfreiche Ergänzung zu den beiden Fachbüchern
der wvgw.
Mit dem vorliegenden Arbeitsblatt sollen die
Unternehmen der Branche, insbesondere auch
kleinerer und mittlerer Größe, motiviert und
unterstützt werden, Benchmarking zur
Standortbestimmung und Optimierung einzusetzen. Das Benchmarking in seiner heutigen Form ist aus
verschiedenen Ansätzen unter anderem aus den so
genannten Betriebsvergleichen entstanden, hat
jedoch einen weitergehenden Anspruch. DVGW und DWA
legen besonderen Wert darauf, dass neben rein
wirtschaftlichen Kriterien die Aspekte Sicherheit,
Qualität, Kundenservice und Nachhaltigkeit
gleichrangig in die Betrachtung aufgenommen
werden.