Forschungsbericht G 202111 01/2025
H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck Folgeprojekt zu H2 Messrichtigkeit G 202010
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 61 Seiten
- Ausgabe: 1. Auflage 2025
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512956
246,10 €*
Inhalte DVGW-Forschungsbericht G 202111
Forschungsbericht G 202111 untersucht das Verhalten von Balgengaszählern, kleinen Drehkolbengaszählern und kleinen Turbinenradgaszählern bei Beaufschlagung mit Wasserstoff.
Das Projekt unterscheidet dabei zwei Teile. Der erste Teil knüpft an die Ergebnisse des vorangegangen DVGW Forschungsprojekts G 202010 an, welches fabrikneue Balgengaszähler im Durchflussbereich von 40 l/h bis 10 m³/h mit den Gasen Stickstoff, Methan, Wasser-stoff sowie mit Methan-Wasserstoffgemischen mit 20 Mol-% und 30 Mol-% Wasserstoffgehalt untersucht hat.
In diesem Projekt wurden Balgengaszähler, welche mindestens bereits eine Eichperiode im Netz verbaut waren, einem nahezu identischen Versuchsprogramm unterzogen. Es zeigt sich, dass Balgengaszähler grundsätzlich für eine Einspeisung von sowohl 30 Mol-% Wasserstoff, als auch von reinem H2 in das Erdgasnetz geeignet sind. Eine gewisse Abhängigkeit von der Gasbeschaffenheit liegt allerdings bei den Balgengaszählern vor. Aufgrund der zählertypischen Streuung legt dieses Projekt einen Schwerpunkt auf den Unterschied zwischen Wasserstoff und Luft, da dieser im Hinblick auf die Übertragbarkeit den interessantesten Fall darstellt.
Der zweite Teil des Projekts beschäftigte sich mit kleinen mechanischen Gewerbegaszählern. Hier wurden größere Durchflüsse aber auch ein höherer Druck angefahren, um zu prüfen, wie die Zähler auf eine Beaufschlagung mit reinem Wasserstoff reagieren. Dafür wurde ein Testfeld eingerichtet, auf dem sowohl unter atmosphärischen Bedingungen als auch bei 3 bar Absolutdruck die Prüflinge untersucht werden konnten. Es zeigte sich, dass aufgrund ihres Messprinzips Drehkolbengaszähler eher für eine Befundprüfung mit Luft geeignet sind als Turbinenradgaszähler.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konzeption einer Messanordnung für die Gase und Gasgemische
- Bestimmung der Messunsicherheit (MU) und Bewertung der Eignung der Messanordnung
- Durchführung der Messungen
- Analyse der Ergebnisse
- Schlussfolgerungen und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Formelverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Mehrwert
- Anhang
Wichtige normative Verweisungen
DVGW-Forschungsbericht G 202010
DVGW-Forschungsbericht G 202111 kaufen
Sie können den DVGW-Forschungsbericht als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.