Forschungsbericht G 202222 02/2025
KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 61 Seiten
- Ausgabe: 1. Auflage 2025
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512964
246,10 €*
Inhalte DVGW-Forschungsbericht G 202222
Im Rahmen des Projektes, zusammengefasst in diesem Forschungsbericht G 202222, wurden gemeinsam mit den Kunststoffrohrherstellern verschiedene Rohrkonstruktionen für den Anwendungsbereich Gasversorgung bewertet. Die Schwerpunkte der Untersuchungen waren:
• Zeitstand-Innendruckfestigkeit
• Betriebliche Aspekte (Abquetschen, Schweißbarkeit, Verbundhaftung, Anbohren)
• Permeationsverhalten gegenüber Methan und Wasserstoff
Betrachtet wurden folgende Vollwand- und Mehrschichtrohre (D = 110 mm, SDR 11):
• PE 100-RC Vollwandrohr ohne Sperrschicht
• PE 100-RC Mehrschichtrohr mit PA-Sperrschicht
• PE 100-RC Mehrschichtrohr mit Al-Sperrschicht
• PE 100 Mehrschichtrohr mit EVOH-Sperrschicht
• PA-U12 Vollwandrohr ohne Sperrschicht
• PA-U12 Mehrschichtrohr mit EVOH-Sperrschicht
• HexelOne Mehrschichtrohr ohne Sperrschicht
Hinsichtlich der Druckbelastbarkeit im Zeitstand-Innendruckversuch erfüllen die untersuchten Mehrschichtrohre die entsprechenden Anforderungen an die Vollwandrohre ohne Sperr-schicht. Es ist daher von keiner Einschränkung auszugehen.
Abquetschen und Rückrunden ist für die untersuchten Mehrschichtrohre möglich. Eventuelle zusätzliche Vorgaben der Hersteller sind zu beachten (z.B. Sicherung des abgequetschten Bereichs mit Reparaturschellen).
Die Untersuchungen zur Verbundhaftung (strukturelle Unversehrtheit) und zum Anbohren wa-ren für alle betrachteten Rohrkonstruktionen unauffällig. Es traten keine Delaminationen auf.
Die Stumpfschweißbarkeit war für die untersuchten Rohrkonstruktionen gegeben. Für die un-tersuchten Rohre lag der Kurzzeit-Schweißfaktor bei 1. Eventuelle zusätzliche Vorgaben der Hersteller (z.B. Zurückschälen von Innenschichten) sind zu beachten.
Alle untersuchten Konzepte führen zu einer Reduktion der Permeation von Methan und Was-serstoff gegenüber dem Vollwandrohr aus Polyethylen (PE 100-RC und HexelOne). Dabei ist hinsichtlich der Klimaschädlichkeit insbesondere die Sperrwirkung gegenüber Methan aus-schlaggebend für das wesentlich günstigere Verhalten der bewerteten Rohrkonstruktionen über den gesamten Zusammensetzungsbereich des Gasgemisches Methan / Wasserstoff.
Die untersuchten Mehrschichtrohre zeigen keine Einschränkungen hinsichtlich der Betrieb-stauglichkeit gegenüber den Vollwandrohren ohne Sperrschicht.
Die erwartete deutliche Verbesserung der Permeationseigenschaften gegenüber Methan und Wasserstoff konnte nachgewiesen werden.
Einschränkungen im Regelwerk gegenüber den bereits zugelassenen Vollwandrohren sind auf Basis der im Projekt erzielten Ergebnisse nicht notwendig.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Mehrschicht-Kunststoffrohre für den Gastransport
- Zeitstand-Innendruckversuch und Drucksteigerung
- Betriebliche Aspekte
- Permeationsverhalten
- Schlussfolgerungen und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Anhang
DVGW-Forschungsbericht G 202222 kaufen
Sie können den DVGW-Forschungsbericht G 202222 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.