Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Forschungsbericht G 202223 09/2024

Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur - TC-Gasmessung

Inhalte DVGW-Forschungsbericht G 202223

Vermehrt sind Gaszähler in beheizten Räumen verbaut. In diesem Rahmen liegt die Vermutung nahe, dass durch den Wärmeübergang über das Gehäuse und die Rohrleitung die Temperatur des gemessenen Gases höher ist als die festgelegten 15°C Abrechnungstemperatur nach G 685. Hierdurch würde der Nutzer des Gases wirtschaftlich benachteiligt, da ihm mehr Energie in Rechnung gestellt würde als tatsächlich geliefert wurde. 

Kern des vorliegenden Projekts, zusammengefasst im Forschungsbericht G 202223, ist die Fragestellung, wie sich die Umgebungstemperatur auf die Messtemperatur/Abrechnungstemperatur in Abhängigkeit des Gasvolumenstroms auswirkt. Um reale Betriebsbedingungen abzubilden, werden für die Versuche drei Verbrauchs-szenarien für einen Winter-, Sommer- und Übergangstag einer mittleren Klimazone angesetzt. In diesem Rahmen werden die Messergebnisse von nicht-temperaturkompensierten und temperaturkompensierten Zählern (TC-Zähler) verglichen. Insbesondere wird die Messtoleranz der TC-Zähler im Vergleich zur Messabweichung durch die Umgebungstemperatur bzw. Messtemperatur ermittelt. 

Das Ziel des Projekts ist die Beurteilung, ob durch den Wärmeübergang durch die verbauten Materialien die Messtemperatur des Gases tatsächlich relevant beeinflusst wird. Sollte dieses festgestellt werden, so soll im Projekt ein Vorschlag gefunden werden, wie und ab welchen Grenzen eine Messtemperatur kompensiert werden muss. Dieses kann durch Anforderungen an die Messtechnik oder durch Anpassung der festgelegten Temperatur geschehen.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Arbeitsprogramm mit Methodik
  • Sichtung anderer Arbeiten im Zusammenhang mit Gaszählung
  • Festlegung des Versuchsprogramms der Simulationen und experimentellen Untersuchungen
  • Experimentelle Ergebnisse und Vergleich mit Simulationen
  • Weitere Simulationsergebnisse mit Methan und Kupferrohr
  • Simulationsergebnisse mit Wasserstoff und Kupferrohr
  • Simulationsergebnisse mit Stahlrohr
  • Simulationsergebnisse eines Drehkolbengaszählers
  • Zusammenfassung
  • Handlungsempfehlungen
  • Literaturverzeichnis

 

DVGW-Forschungsbericht G 202223 kaufen

Sie können den DVGWforschungsbericht G 202223 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.