G 102-11 Merkblatt 03/2023 -PDF-Datei-
Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen


- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 7 Seiten
- Ausgabe: 1. Auflage 2023
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 511741
41,32 €*
DVGW-Merkblatt G 102-11 stellt die Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für Biogas- Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen dar.
Entsprechend den DVGW-Arbeitsblättern G 265-1 und G 265-2 dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sachkundigen durchgeführt werden.
Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen aneignen.
Das DVGW-Merkblatt G 102-11 legt die Mindestanforderungen an den Umfang der erforderlichen Personalqualifikation und die Inhalte der entsprechenden Schulungen fest.
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Voraussetzungen zur Qualifizierung von Sachkundigen für Biogas- Aufbereitungs- und
Einspeiseanlagen
4 Umsetzung der Sachkundigenschulung
4.1 Schulung zur Sachkunde
4.2 Weiterbildung des Sachkundigen
5 Inhalte der Sachkundigenschulung
5.1 Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Biogasanlagen
5.2 Physikalische und chemische Eigenschaften von Biogas, Biomethan und Flüssiggas
5.3 Unfallverhütung und Explosionsschutz bei Biogasanlagen
5.4 Biogas-Aufbereitungs- und -Einspeiseanlagen: Messung und Abrechnung
5.5 Aufbau und Ausrüstung des Systems „Biogasanlage“ aus der Betriebsperspektive von der
Rohbiogaserzeugung bis zur Einspeisung ins Gasnetz
5.6 Verdichteranlagen
5.7 Aufgaben und Zuständigkeiten des Sachkundigen bei Arbeiten in Biogasanlagen
6 Erfolgskontrolle
7 Fachliche Anforderungen an Referenten und Prüfer
Das könnte Sie auch interessieren: