G 400 Merkblatt 01/2021

Gastransport und Gasverteilung ? Begriffe und Definitionen

71,59 €*
  • DVGW
  • 21 Seiten
  • 1. Auflage 2021
  • 1
  • 1
  • 310723
ST

71,59 €*

Das Merkblatt G 400 soll dazu dienen, die im Gasfach verwendeten Begriffe möglichst einheitlich zu definieren und vorhandene Regelwerksdokumente einzukürzen. Aus diesem Grund sind alle in diesem Merkblatt enthaltenenBegriffe bei allen Neuausgaben von gastechnischen Arbeits‑ und Merkblättern bzw. DVGW‑Informationennicht erneut zu definieren, es sei denn, in dem jeweiligen Regelwerksdokument ist zwingendeine Ergänzung oder eine von diesem Merkblatt abweichende Definition erforderlich.

Die Definitionen in diesem Merkblatt sind das Ergebnis umfangreicher Recherchen in einschlägigen Normenwerken, Fachbüchern und wissenschaftlichen Schriften. Sie sind mit dem Anspruch formuliert worden, ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen technisch‑wissenschaftlicher Genauigkeit und einfacher Verständlichkeit zu erreichen. Viele Definitionen wurden aufgrund ihrer eindeutigen Korrektheit aus den jeweiligen Vorlagen übernommen, bei anderen Definitionen waren Anpassungen, insbesondere in Bezug auf das deutsche Gasfach, erforderlich.

Das Merkblatt soll keine umfassende Enzyklopädie darstellen, die alle gastechnischen Begriffe enthält. Aus diesem Grund wurde bei jedem einzelnen Begriff abgewogen, welche Definition für das Gasfach gelten soll und ob eine übergreifende Definition erforderlich, möglich und somit korrekt ist. Begriffe, die nur inganz spezifischen Teilbereichen verwendet werden, wurden nicht aufgenommen und müssen somit weiterhin an den entsprechenden Stellen im DVGW‑Regelwerk definiert werden, in denen sie genannt werden.
Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe und Definitionen

3.1 Absperrblase

3.2 Anbohr- bzw. Absperrformstück

3.3 Anbohrung

3.4 Anlage

3.5 Anlagenbetreiber

3.6 Anlagenverantwortlicher

3.7 Arbeitsverantwortlicher

3.8 Anstehender Boden

3.9 Auslegungsdruck

3.10 Auslegungstemperatur

3.11 Außerbetriebnahme

3.12 Außerbetriebsetzung

3.13 Bauherr

3.14 Bauliche Anlagen

3.15 Bestandsdaten

3.16 Betreiber

3.17 Betreiber von Gasversorgungsnetzen

3.18 Betriebsdruck

3.19 Betriebstemperatur

3.20 Beulen

3.21 Blasenstutzen

3.22 Boden

3.23 Bodenart

3.24 Bodenhorizont

3.25 Bodentyp

3.26 Brückenleitung

3.27 Bypass

3.28 Dichtheitsprüfung

3.29 Druck

3.30 Druckabsicherungssystem

3.31 Druckprüfung

3.32 Gas-Druckregelanlage

3.33 Drucküberwachungssystem

3.34 Düker

3.35 Entstörung

3.36 Entstörungsdienst

3.37 Entstörungsmanagement

3.38 Erdgasanlagen auf Werksgelände

3.39 Erstsicherung

3.40 Fachkraft/Fachkräfte

3.41 Festigkeitsprüfdruck

3.42 Festigkeitsprüfung

3.43 Freileitung

3.44 Garantienaht

3.45 Gasfreiheit

3.46 Gasinfrastruktur

3.47 Gastransport

3.48 Gasverteilnetz

3.49 Grenzdruck im Störungsfall

3.50 Inbetriebnahme

3.51 Inertgas

3.52 Inspektion

3.53 Inspektionsmolchung

3.54 Instandhaltung

3.55 Instandsetzung

3.56 Kalibermolch

3.57 Kalibermolchung

3.58 Kathodischer Korrosionsschutz

3.59 Konstruktionsteile

3.60 Korrosion von Metallen

3.61 Korrosionsschutz

3.62 Leckklasse

3.63 Leckstelle

3.64 Leckstellenhäufigkeit

3.65 Leitung/Leitungen

3.66 Leitungsabschnitt

3.67 Leitungsbetreiber

3.68 Leitungsgraben

3.69 Leitungssystem

3.70 Maximal zulässiger Betriebsdruck

3.71 Meldestelle

3.72 Molch

3.73 Molchschleuse

3.74 Netzanschluss

3.75 Netzbetreiber

3.76 Notfall

3.77 Nutzungsgrad

3.78 Oberirdische Überprüfung

3.79 Ordnungsgemäßer Betriebszustand

3.80 Ovalitäten

3.81 Passiver Korrosionsschutz

3.82 Power-to-Gas (PtG)

3.83 Prüfbescheinigung

3.84 Prüfdruck

3.85 Prüfung

3.86 Rehabilitation

3.87 Riefen

3.88 Rohrleitungsintegritätsmanagementsystem (PIMS)

3.89 Rohrleitungsteile

3.90 Sachkundiger

3.91 Sachverständiger

3.92 Sanierung

3.93 Schutzabstand

3.94 Schutzstreifen

3.95 Sicherheitsmaßnahmen

3.96 Station

3.97 Stilllegung

3.98 Störung

3.99 Umhüllung

3.100 Ummantelung

3.101 Unterwiesene Person

3.102 Überbauung

3.103 Übergabestelle

3.104 Verbesserung

3.105 Vertragsinstallationsunternehmen (VIU)

3.106 Volumen im Betriebszustand

3.107 Volumen im Normzustand

3.108 Wartung

3.109 Wiederinbetriebnahme

3.110 Wiederinbetriebsetzung

Literaturhinweise