G 458 Arbeitsblatt 03/2016 -PDF-Datei-
Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 14 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2016
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 109582
90,95 €*
Diese Technische Regel G 458 Ausgabe 2016 gilt für die nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahlrohren mit geschweißten Verbindungen, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden.
Bei Leitungen aus anderen Werkstoffen und aus Stahlrohren mit lösbaren Verbindungen kann diese Technische Regel sinngemäß angewendet werden.
Für die nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260 entsprechen, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden.
Vorwort zur 2. Auflage
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
2.1 DVGW-Regelwerk
2.2 Nationale Normen
2.3 Gesetze, Verordnungen
3 Begriffe
3.1 Druck
3.2 Maximal zulässiger Betriebsdruck MOP
3.3 Prüfdruck
3.4 Druckerhöhung
3.5 Druckprüfung
3.6 Dichtheitsprüfung
3.7 Korrosionsschutz
3.7.1 Passiver Korrosionsschutz
3.7.2 Kathodischer Korrosionsschutz
3.8 Betreiber von Gasversorgungsnetzen (im Folgenden Betreiber)
4 Allgemeines
5 Einteilung von Gasleitungen
6 Sachverständige
7 Prüfungen
7.1 Berechnung
7.2 Unterlagen über Errichtung und Betrieb
7.3 Prüfungen zur Beurteilung des Zustandes der Gasleitung
7.3.1 Gasleitungen nach Gruppe 1
7.3.2 Gasleitungen nach Gruppe 2
7.3.3 Gasleitungen nach Gruppe 3
7.3.4 Leitungsdokumentation
7.4 Gutachten
7.5 Druckprüfung
7.5.1 Allgemeines
7.5.2 Druckprüfung mit Wasser
7.5.3 Druckprüfung mit anderen Medien
7.5.4 Sicherheitsmaßnahmen
7.5.5 Bescheinigung über die Druckprüfung
7.6 Inbetriebnahme
7.7 Abschließende Bescheinigung