Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

G 465-2 Arbeitsblatt 01/2024

Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme

Diese Technische Regel G 465-2 gilt für die Instandsetzung, In- und Außerbetriebnahme von Gasleitungen sowie für Gasleitungen aus duktilen Gussrohren zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und der damit verbundenen erdverlegten Gasleitungen auf Werksgeländen mit einem Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar für die Fortleitung von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260. Direkt angeschlossene betriebliche Gasanwendungen liegen auch im Anwendungsbereich dieses Arbeitsblattes.

Dieses Arbeitsblatt kann auch für Wasserstoff und wasserstoffreiche Brenngase angewendet werden.

Für Gasleitungen, die nicht der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen, oder für Gase, die nicht dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 entsprechen, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und gegebenenfalls bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß an-gewendet werden.

Für das Arbeiten an PVC-Gasleitungen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 466-3 zu beachten.

Für Gasleitungen mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar gelten die Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 466-1.

Das könnte Sie auch interessieren

G 260 Arbeitsblatt 09/2021
Diese Technische Regel G 260 legt die Anforderungen an die Beschaffenheit von Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung fest und stellt Rahmenbedingungen für die Gaslieferung, den Gastransport, die Gasverteilung, die Gasspeicherung, den Betrieb von Gasanlagen und Gasgeräten bzw. für gewerbliche und industrielle Gasanwendungen sowie die Basis für die Entwicklung, Normung und Prüfung auf. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen.
141,71 €*
G 260 Arbeitsblatt 09/2021
Diese Technische Regel G 260 legt die Anforderungen an die Beschaffenheit von Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung fest und stellt Rahmenbedingungen für die Gaslieferung, den Gastransport, die Gasverteilung, die Gasspeicherung, den Betrieb von Gasanlagen und Gasgeräten bzw. für gewerbliche und industrielle Gasanwendungen sowie die Basis für die Entwicklung, Normung und Prüfung auf. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen.
Varianten ab 114,55 €*
134,33 €*
G 466-1 Arbeitsblatt 12/2021
Diese Technische Regel G 466‑1 gilt für den Betrieb und die Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung) von Gasleitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas sowie der damit verbundenen Energieanlagen auf Werksgeländen und im Bereich betrieblicher Gasverwendung mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach dem DVGW‑Arbeitsblatt G 260 dienen. Der Geltungsbereich ist hinsichtlich des maximal zulässigen Betriebsdrucks nach oben hin nicht beschränkt.
Preis ab: 82,05 €*
G 466-1 Arbeitsblatt 12/2021
Diese Technische Regel G 466‑1 gilt für den Betrieb und die Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung) von Gasleitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas sowie der damit verbundenen Energieanlagen auf Werksgeländen und im Bereich betrieblicher Gasverwendung mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach dem DVGW‑Arbeitsblatt G 260 dienen. Der Geltungsbereich ist hinsichtlich des maximal zulässigen Betriebsdrucks nach oben hin nicht beschränkt.
101,48 €*