G 469-B1 Arbeitsblatt 07/2024
1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 8 Seiten
- Ausgabe: 1. Auflage 2024
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512526
41,32 €*
Das DVGW-Arbeitsblatt G 469 gibt die Druckprüfverfahren vor, mit denen vor Inbetriebnahme an einer Leitung oder Anlage der Nachweis der Festigkeit und Dichtheit erfolgt. Dabei war immer der ordnungsgemäße Betrieb mit Erdgas die Grundlage. In der Zukunft werden in der Gasverteilung Leitungen und Anlagen zu prüfen sein, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff gegenüber Erdgas andere physikalische Eigenschaften aufweist, welche die Eignung der bisherigen Druckprüfverfahren für einen sicheren Betrieb infrage stellen, wurde vom DVGW das Forschungsvorhaben „Leckageraten Gasmischungen (ECLHYPSE)“ [1] durchgeführt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass einige Druckprüfverfahren anzupassen sind, damit bei einem ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) ein sicherer Betrieb einer Leitung oder Anlage gewährleistet ist.
Das Beiblatt G 469-B1 ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07 in den Abschnitten 4.1.4, 4.2.2, 4.3.2.1, 4.3.2.2 und 5.