G 685-6 Arbeitsbatt 08/2022
Gasabrechnung - Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 35 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2022
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 311320
91,53 €*
Diese Technische Regel G 685-6 gilt im eichpflichtigen Verkehr für Messlokationen, in denen Gase im Sinne des DVGW Arbeitsblattes G 260 gemessen werden und die mit Zustands-Mengenumwertern ausgerüstet sind. Sie regelt die Berechnung von Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen mit den Verfahren SGERG-88, SGERG-mod-H2 und AGA8-92DC sowie die Parameterwahl des Mengenumwerters. Dieses Arbeitsblatt betrachtet Erdgas-Wasserstoffgemische bis zum Stoffmengenanteil x(H2) = 0,3 sowie Gasgemische mit dem Grundgas Wasserstoff (x(H2) ≥ 0,98).
Vorwort
1 Anwendungsbereich
1.1 Allgemein
1.2 Grundsätzliche Anwendbarkeit der Zustandsgleichungen
2 Normative Verweisungen
3 Berechnung von Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen
4 K-Zahl Berechnungsverfahren
4.1 Verfahren und Eingangsgrößen
4.2 Erläuterungen der Verfahren
4.3 Regelung für Bestandsanlagen
4.4 Regelung für neue Messlokationen
5 Bestimmung der K-Zahl für Erdgas und Erdgas-Wasserstoff-Gemische
5.1 Allgemeines
5.2 Druckbereich bis zur Druckgrenze, max. 5 bar
5.2.1 Allgemeines
5.2.2 Umstellung von L-Gas auf H-Gas und/oder Änderung der maximal auftretenden
Wasserstoffkonzentration
5.3 Druckbereich oberhalb der Druckgrenze nach Abschnitt 5.2
5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Parametrierung des Mengenumwerters bei Verwendung von SGERG-mod-H2 oder AGA8-92DC
5.3.3 Parametrierung des Mengenumwerters bei Verwendung von SGERG-88 bis maximal 26 bar
5.3.4 Kontrolle und ggf. Korrektur an Ausspeisestellen eines geeichten Rekonstruktionssystems durch
den verantwortlichen Netzbetreiber
5.3.5 Kontrolle und ggf. Korrektur an sonstigen Messlokationen durch den verantwortlichen
Netzbetreiber
5.3.6 Überprüfung und Änderung der Parameter
Anhang A (normativ) – Anwendungsbereich Gasfamilie 2 nach DVGW G 260
A.1 Anwendungsbereich des AGA8-92DC-Verfahrens gemäß ISO 12213-2 für aufbereitetes Erdgas
A.2 Anwendungsbereich der SGERG-88-Virialgleichung für aufbereitetes Erdgas
Anhang B (normativ) – Anwendungsbereich für wasserstoffangereichertes Erdgas mit Grundgas Methan
B.1 Anwendungsbereich des AGA8-92DC-Verfahrens
B.2 Anwendungsbereich SGERG-88 Virialgleichung
B.3 Anwendungsbereich SGERG-mod-H2 Virialgleichung
Anhang C (normativ) – Anwendungsbereich der AGA8-92DC für Gas mit Wasserstoff als Grundgas
C.1 Stoffmengenanteile H2 ≥ 98 % bis < 99,97 %
C.1.1 Anwendungsbereich des AGA8-92DC-Verfahrens
C.2 Stoffmengenanteile H2 ≥ 99,97 %
C.2.1 Anwendungsbereich des AGA8-92DC-Verfahren
Anhang D (informativ) – Berechnungsgrundlagen für die MKV-Parameter
D.1 H-Gas
D.2 L-Gas
Anhang E (normativ) – Kohlenwasserstoffkriterium zur Anwendbarkeit der Verfahren SGERG-88 und SGERG-mod-H2 bei einem Druck > 26 bar
Anhang F (informativ) – Erläuterungen zur Herleitung der MKV-Parameter
Anhang G (informativ) – Prozessabbild zur Auswahl der K-Zahl-Berechnung
Anhang H (informativ) – Beschreibung des Verfahrens SGERG-mod-H2
Literaturhinweise