Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

G 685-6 Arbeitsblatt 08/2024

Gasabrechnung - Kompressibilitätszahl (K-Zahl)

Diese Technische Regel DVGW G 685-6 gilt im eichpflichtigen Verkehr für Messlokationen, in denen Gase im Sinne des DVGW-Arbeitsblattes G 260 gemessen werden und die mit Zustands-Mengenumwertern ausgerüstet sind. Sie regelt die Berechnung von Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen mit den Verfahren SGERG-88, SGERG-mod-H2 und AGA8-92DC sowie die Parameterwahl des Mengenumwerters. Dieses Arbeitsblatt betrachtet Erdgas-Wasserstoffgemische bis zum Stoffmengenanteilx (H2) = 0,3 sowie Gasgemische mit dem Grundgas Wasserstoff (x(H2) ≥ 0,98).

Abweichungen von dieser Technischen Regel bedürfen der Zustimmung der zuständigen Eichbehörde.

Bei anderen Gasen bzw. Gasgemischen oder bei Überschreitung der in der Regel genannten Grenzen ist diese Technische Regel sinngemäß anzuwenden. Das Vorgehen ist mit der zuständigen Eichbehörde sowie mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) abzustimmen.

Vorherige Ausgaben G 685-6

G 685-6 Arbeitsblatt 08/2020

G 685-6 Arbeitsblatt 08/2022

Das könnteSie auch interessieren

G 260 Arbeitsblatt 09/2021 -PDF-Datei-
Diese Technische Regel G 260 legt die Anforderungen an die Beschaffenheit von Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung fest und stellt Rahmenbedingungen für die Gaslieferung, den Gastransport, die Gasverteilung, die Gasspeicherung, den Betrieb von Gasanlagen und Gasgeräten bzw. für gewerbliche und industrielle Gasanwendungen sowie die Basis für die Entwicklung, Normung und Prüfung auf. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen.
114,55 €*
G 685-1 Arbeitsblatt 08/2020 -PDF-Datei-
Messrichtigkeit und Messbeständigkeit sind nach dem Mess‑ und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie zum Schutz des lauteren Handelsverkehrs zu gewährleisten.Im geschäftlichen und amtlichen Verkehr oder bei Messungen im öffentlichen Interesse dürfen Messwerte nur dann angegeben oder verwendet werden, wenn sie mit einem eichrechtskonformen Messgerät bestimmt werden. Entsprechend ? 33 Abs.1 MessEG i. V. m. ? 25 Nummer 4 MessEV dürfen Werte für die Energie von Gas im geschäftlichen und amtlichen Verkehr oder bei Messungen im öffentlichen Interesse auch dann angegeben oder verwendet werden, wenn sie nicht direkt gemessen, sondern nach den anerkannten Regeln der Technik ermittelt werden und die dafür verwendeten Messwerte mit einem dem MessEG und der MessEV entsprechenden Messgerät ermittelt worden sind.Dieses Arbeitsblatt ist nach einem entsprechenden Beschluss des Regelermittlungsausschusses und der darauf folgenden Veröffentlichung der Fundstelle im Bundesanzeiger eine anerkannte Regel der Technik nach dem MessEG. Es wurde vom Technischen Komitee ?Gasmessung und Abrechnung? des DVGW unterMitwirkung der Eichbehörden der Bundesländer und der Physikalisch‑Technischen Bundesanstalt erarbeitet.
64,20 €*