GW 122 Hinweis 01/2008 -PDF-Datei-

Netzinformationssysteme - GIS-Systeme als wesentlicher Bestandteil der technischen IT-Systeme zur Netzinformation

90,95 €*
  • DVGW
  • 20 Seiten
  • 2. Auflage
  • 1
  • 1
  • 107207
ST

90,95 €*

Dieser Hinweis GW 122 gilt für die Einführung und den Betrieb von GIS-Systemen als wesentlicher Bestandteil der technischen IT-Systeme zur Netzinformation.

Vorwort

Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Datenintegrität

3.2 Datenmigration

3.3 Datenmodell

3.4 Enterprise Resource Planning (ERP)

3.5 Geo-Informationssystem (GIS)

3.6 Raumbezug (raumbezogene Daten)

3.7 Redundanz

3.8 Netz-Informationssystem (NIS)

3.9 Homogenisierung

3.10 Global Positioning System (GPS)

3.11 Konfiguration

4 Zielsetzung von GIS-Systemen

4.1 Allgemeines

4.2 Einbindung des GIS-Systems

in die Unternehmens-IT

5 Vorgehensweise bei der

GIS-Einführung

5.1 Allgemeines

5.2 Analyse der Geschäftsprozesse und Einsatzgebiete

5.2.1 Allgemeines

5.2.2 Integration in die Geschäftsprozesse und die IT-Systemlandschaft

5.2.3 GIS zur Netzdokumentation und Planauskunft

5.3 Grobkonzeption der Einführung

5.3.1 Allgemeines

5.3.2 Anforderungskatalog

5.3.3 Datenmodell

5.4 Bewertung der Wirtschaftlichkeit, Entscheidungsfindung und Systemauswahl

5.5 Feinkonzept

5.6 Einführungsstrategien

6 Datenqualität

7 Bereitstellung und Pflege von Daten

7.1 Allgemeines

7.2 Datenerfassungstechniken

7.2.1 Allgemeines

7.2.2 Interaktive Konstruktion

7.2.3 Digitalisierung vorhandener Karten

7.2.4 Scannen vorhandener Karten

7.2.5 Übernahme digitaler Daten

7.2.5.1 Basiskarte

7.2.5.2 Bestandspläne

8 Betrieb eines GIS-Systems

8.1 Allgemeines

8.2 Informationsbereitstellung, Auskunft, Sichten auf Daten

8.2.1 Interne Datenbereitstellung / Datenverteilung

8.2.2 Externe Datenbereitstellung / Datenverteilung

8.2.2.1 Internet-basierte Auskunftslösungen

8.2.2.2 Mobile Lösungen

8.2.2.3 Auskunft digital, per Fax oder Internet

9 Wechsel von GIS-Systemen