GW 122 Merkblatt 10/2022
Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 24 Seiten
- Ausgabe: 3. Auflage 2022
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 311409
71,59 €*
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Assetmanagement
3.2 Building Information Modeling (BIM)
3.3 Datenintegrität
3.4 Datenmigration
3.5 Datenmodell
3.6 Demilitarisierte Zone (DMZ)
3.7 Enterprise Resource Planning (ERP)
3.8 Global Navigation Satellite System (GNSS)
3.9 Homogenisierung
3.10 Information Security Management System (ISMS)
3.11 Konfiguration
3.12 Geographisches Informationssystem (GIS)
3.13 Netzdaten
3.14 Netzdatenmanagement
3.15 Netzinformationssystem (NIS)
3.16 Open-Data
3.17 Raumbezogene Daten
3.18 Redundanz
3.19 Web Feature Service (WFS)
3.20 Web Map Service (WMS)
4 Anforderungen an die Netzdaten
4.1 Allgemeines
4.2 Prozessuale Anforderungen an Netzdaten im GIS
4.3 Datenqualität
4.4 Geobasisdaten
4.5 Übernahme von Daten
4.6 Datenbereitstellung
5 Netzdatenmanagement
5.1 Allgemeines
5.2 Organisatorische Anforderungen
5.3 Verantwortlichkeit
5.4 Anforderungs- und Änderungsmanagement
6 Anforderung bei der Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
6.1 Allgemeines
6.2 GIS-Integration in die Geschäftsprozesse und Einsatzgebiete
6.2.1 Allgemeines
6.2.2 GIS-Integration in die Geschäftsprozesse und die IT-Systemlandschaft
6.2.3 GIS- Einbindung bei BIM-Projekten
6.3 Wechsel von GIS-Systemen
7 Anforderungen an die Netzdatenanalyse
7.1 Allgemeines
7.2 Auswahl und Prüfung der Daten
7.3 Art der Analyse
7.4 Qualitätssicherung der Analysen
8 Betrieb und Sicherheit eines GIS-Systems
8.1 Allgemeines
8.2 Betriebshandbuch
Anhang A (informativ) – GIS im Netzdatenmanagement
Anhang B (informativ) - Musterbetriebshandbuch
Anhang C (informativ) - Beispiel Kritikalitätsbewertung Gasdruckanlage