GW 22-1 Entwurf Arbeitsblatt 12/2024
Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-1
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 52 Seiten
- Ausgabe: 2. Ausgabe 2024
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 510814
114,55 €*
Inhalt DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf
DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf behandelt allgemeine Richtlinien und Maßnahmen bei Beeinflussungen infolge Näherungen und Kreuzungen von durchgehend elektrisch leitenden Rohrleitungen mit Hochspannungs-Drehstromanlagen ≥ 110 kV und Wechselstrom-Bahnanlagen. Betrachtet werden hier ausschließlich Fragen des Berührungsschutzes, jedoch nur unter Berücksichtigung der Grundschwingung der beeinflussenden
Systeme.
Die an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen eingesetzten Geräte sind so auszulegen, dass die für den Berührungsschutz zulässigen Werte, zumindest aber die am Einsatzort des Gerätes zu erwartenden maximalen Beeinflussungsspannungen, als Nenngrößen für die Wechselspannungsbelastung anzunehmen sind.
Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt GW 22:2014-02 und der AfK-Empfehlung Nr. 3:2014-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- redaktionelle Überarbeitung
- weitere themenbezogene Strukturierung mit der Aufteilung in fünf Teile
- Überprüfung der definierten Grenzwerte für die maximal zulässigen Berührungsspannungen und
Schutzmaßnahmen - Schutzmaßnahmen zur Vermeidung, Reduzierung oder Beseitigung von Beeinflussungen
- notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK-Empfehlung Nr. 3 und DVGW-Regelwerk
Es werden erprobte Maßnahmen aufgezählt, mit denen eine wirkungsvolle Reduzierung der eingekoppelten Beeinflussungsspannung erreicht werden kann, falls die Möglichkeit einer gefährlich hohen Berührungsspannung zwischen Rohrleitung und Erde im ungünstigen Beeinflussungsfall besteht.
Damit sollten Betreibern von Rohrleitungen, Hochspannungsnetzen und elektrifizierten Wechselstrom- Bahnanlagen Lösungen für eventuelle Beeinflussungsprobleme aufgezeigt werden. Dem Anwender auf der Rohrleitungsseite sollte auch ermöglicht werden, ein Rohrnetz unter dem Gesichtspunkt „Hochspannungsbeeinflussung“ sicher zu errichten und zu betreiben. Den Herstellern von Einrichtungen für den kathodischen Korrosionsschutz bzw. Einrichtungen zur Begrenzung von Beeinflussungsspannungen werden hier praxisgerechte und allgemeingültige Anforderungen an die Komponenten an die Hand gegeben.
Bei der Erarbeitung des Schutzkonzeptes ist aber zu beachten, dass bei einem so umfangreichen Gewerk wie einer Rohrleitung auch die Maßnahmen anderer Fachbereiche (welchen oft die Problematik „Hochspannungsbeeinflussung“ fremd ist) berücksichtigt werden müssen. Diese Anforderung gilt sowohl für die Bauphase (z. B. elektrische Verbindung von Rohrleitungsteilstücken im Rahmen von Druckproben über wassereinspeisende Rohrleitungen und stahlarmierte Schläuche), als auch für die Betriebsphase, wo es
- z. B. durch Blitzschutzmaßnahmen (z. B. Trennfunkenstrecken mit niedrigen Ansprechspannungen)
sowie - durch Maßnahmen des kathodischen Korrosionsschutzes (Potentialverbindungen zu anderen Rohrleitungssystemen, Wechselstromableitung über Anoden von KKS-Anlagen) zu weiteren Verbindungen der Rohrleitung mit erdfühligen Objekten kommen kann.
Ein sicherer Betrieb von Rohrleitungen ist nur möglich, wenn die verschiedenen Aspekte (Hochspannungsbeeinflussung – Blitzschutz – Korrosionsschutz) als komplexes Gesamtsystem gesehen werden, in dem einzelne Maßnahmen mit Einfluss auf die Erdfühligkeit auch Auswirkungen auf die Wirksamkeit der anderen zu berücksichtigenden Schutzaspekte haben können. Daher ist eine Einbeziehung aller relevanten Maßnahmen in das Schutzkonzept „Hochspannungsbeeinflussung“ möglichst früh erforderlich.
Im Beeinflussungsfall sollte bei Festlegung der Schutzmaßnahmen die jeweils bestmögliche Gesamtlösung erreicht werden, die das technisch Erforderliche mit der geringsten wirtschaftlichen Belastung gewährleistet.
Wichtige normative Verweisungen
DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf kaufen
Sie können DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.