GW 22-5 Merkblatt 12/2024
Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 37 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2024
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 510823
82,05 €*
Inhalte DVGW-Merkblatt GW 22-5
DVGW-Merkblatt GW 22-5 benennt zulässige Spannungsbereiche für die Höhe einer Wechselspannung zwischen einer längsleitfähigen Stahlrohrleitung und dem umgebenden Erdreich.
Bei Einhaltung dieser zulässigen Berührungsspannungen ist davon auszugehen, dass keine kritisch hohe Körperdurchströmung durch die Hochspannungsbeeinflussung möglich ist.
Die Höhe der Grenzwerte für die Beeinflussungsspannungen richtet sich neben deren Einwirkdauer auch nach dem Stromweg durch den menschlichen Körper.
Schwerpunkt von GW 22-5 ist die Präzisierung praxistauglicher Handlungsempfehlungen für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Rohrleitungen, bei denen die Einhaltung der Grenzwerte für die durch eine Hochspannungsbeeinflussung hervorgerufene Spannung zwischen der Rohrleitung und Erde nicht gegeben ist.
Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt GW 22:2014-02 und der AfK-Empfehlung Nr. 3:2014-02 wurden folgende
Änderungen vorgenommen:
- redaktionelle Überarbeitung
- weitere themenbezogene Strukturierung mit der Aufteilung in fünf Teile
- Überprüfung der definierten Grenzwerte für die maximal zulässigen Berührungsspannungen und
Schutzmaßnahmen - Schutzmaßnahmen zur Vermeidung, Reduzierung oder Beseitigung von Beeinflussungen
- notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK-Empfehlung Nr. 3 und DVGW-Regelwerk
DVGW GW 22-5 beschreibt Gefährdungen und Beispiele für Schutzmaßnahmen für Bau- und Instandhaltungsarbeiten
an längsleitfähigen Stahlrohrleitungen, welche einer Hochspannungsbeeinflussung unterliegen und bei denen aufgrund kritisch hoher Beeinflussungswechselspannungen und/oder kritischer Stromwege durch den menschlichen Körper oder
zur Vermeidung von Sekundärunfällen (z. B. durch „Erschrecken“ infolge markant fühlbarer Berührungsspannungen) örtlich wirksame „Zusatzmaßnahmen Hochspannungsbeeinflussung“ zum Schutz des an der Rohrleitung arbeitenden Personals anzuwenden sind.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Anwendungsbereich
- 2 Normative Verweisungen
- 3 Information über Maßnahmen- bzw. Gefährdungsbereiche
- 4 Generelle Maßnahmen
- 5 Mögliche Gefährdungen, die zur Anwendung von HSB-Zusatzmaßnahmen führen
- 6 Prüfung der Notwendigkeit von HSB-Zusatzmaßnahmen
- 7 HSB-Zusatzmaßnahmen
- 8 Klassifizierung / Entscheidungshilfe
- 9 Checkliste HSB-Zusatzmaßnahmen
- 10 Gewerks- und tätigkeitsspezifische Maßnahmenkonzepte
- Anhang A (informativ) – Unterweisungshilfen / Warnschilder zum Thema "Leiterseilberührung"
Wichtige normative Verweisungen
Vorherige Ausgabe
DVGW-Arbeitsblatt GW 22 02/2014
DVGW-Merkblatt GW 22-5 kaufen
Sie können das DVGW-Merkblatt GW 22-5 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.