ASUE Mieterstrom mit KWK
als Schlüssel zur Wärmewende Informationen für Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Immobilienbesitzer, Wohnungswirtschaft und Energieversorger
Herausgeber: | ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. |
Auflage: | September 2020 |
Format Details: | 28 Seiten, DIN A4, geheftet, farbig |
Material: | FSC-Papier, klimaneutral gedruckt |
Artikelnummer: | 311167 |
Leseprobe: |
Beschreibung
Mieterstromprojekte stellen einen wichtigen Baustein der Energiewende dar. Aufgrund der hohen Energieeffizienz der Blockheizkraftwerke können erhebliche Mengen CO2 eingespart werden. Dies ist vor allem im Wärmesektor essenziell, da der deutsche Gebäudebestand nach wie vor energetisch in schlechtem Zustand ist. Außerdem profitieren die Mieter von dem im bzw. am Gebäude erzeugten Strom und werden somit unmittelbare Akteure der Energiewende.
In der Broschüre werden alle wichtigen Infos zu Mieterstrommodellen mit Kraft-Wärme-Kopplung dargestellt. Es werden die Vorteile sowohl für die Mieter als auch die Vermieter beschrieben und auf die wirtschaftlich-regulatorischen Rahmenbedingungen eingegangen. Hier sind u. a. gesetzliche Anforderungen an die Messkonzepte, die Abrechnung und Versorgungsleistungen zu berücksichtigen. Es werden Fördermöglichkeiten für Mieterstromprojekte aufgezeigt und erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt.
Die Broschüre umfasst 28 Seiten (DIN A4) und richtet sich an Mietende, Vermietende, Immobilienbesitzende und -verwaltende, Projektentwickelnde, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Mitarbeitende in Energieversorgungsunternehmen.
In der Broschüre werden alle wichtigen Infos zu Mieterstrommodellen mit Kraft-Wärme-Kopplung dargestellt. Es werden die Vorteile sowohl für die Mieter als auch die Vermieter beschrieben und auf die wirtschaftlich-regulatorischen Rahmenbedingungen eingegangen. Hier sind u. a. gesetzliche Anforderungen an die Messkonzepte, die Abrechnung und Versorgungsleistungen zu berücksichtigen. Es werden Fördermöglichkeiten für Mieterstromprojekte aufgezeigt und erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt.
Die Broschüre umfasst 28 Seiten (DIN A4) und richtet sich an Mietende, Vermietende, Immobilienbesitzende und -verwaltende, Projektentwickelnde, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Mitarbeitende in Energieversorgungsunternehmen.