Erdgas-Brennwertsysteme
mit solarthermischer Heizungsunterstützung Überblick für Hausbesitzer und Bauherren
Herausgeber: | ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. |
Auflage: | 2014 |
Format Details: | 8 Seiten, DIN lang, gefalzt, farbig |
Artikelnummer: | 309770 |
Beschreibung
Verschiedene Maßnahmen und Verordnungen wie z. B. die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEWärmeG) sorgen für Verbesserungen in der Energieeffizienz und für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Eine gute Kombination zum Erfüllen gesetzlicher Anforderungen stellen dabei Erdgas-Brennwertsysteme mit solarthermischer Heizungsunterstützung dar. Die Solarkollektoranlagen kommen dabei vorrangig für die Warmwasserbereitung zum Einsatz, wobei in Deutschland solche Anlagen in diesem Anwendungsbereich bis zu 60 % des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserversorgung abdecken. Die restlichen 40 % und die Energie für die Heizung müssen mit einem anderen Energieträger erzeugt werden. Ideal ist dabei eine Kombination mit einer Erdgas-Brennwertheizung, die durch die Nutzung der Wärme im Abgas besonders hohe Wirkungsgrade erreicht.
Der Flyer richtet sich an Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter und alle Interessierten.
Der Flyer richtet sich an Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter und alle Interessierten.