Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Gesamtfehlerpunktezahl pro Gasgerät zj 3.2 Gesamtfehlerpunktezahl einer Gasgerätegruppe Zi
3.3 Anzahl der geprüften Gasgeräte einer Gasgerätegruppe bzw. eines Monteurs Gi
3.4 Anzahl der angepassten/umgestellten Gasgeräte einer Gasgerätegruppe bzw. eines Monteurs Ui 3.5 Mittlere Fehlerpunktzahl eines Monteurs ri 3.6 Kennzahl der Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellqualität R
3.7 Gasgerätegruppe
3.8 Gasgeräteart
3.9 Qualitätsprüfung
3.10 Betreiber
4 Qualitätsnachweis
4.1 Stichprobenprüfung
4.2 Anforderungen an Fachleute für die Qualitätssicherung
4.3 Berechnung der Kennzahlen
4.3.1 Mittlere Fehlerpunktezahl ri pro Monteur
4.3.2 Fehlerpunktezahl pro Gasgerätegruppe und Gasgeräteart
4.3.3 Kennzahl der Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsqualität eines Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsunternehmen R
4.4 Kommunikation der Prüfergebnisse
5 Auswertung der Prüfergebnisse und Beurteilung der geprüften Leistungen
5.1 Festlegung von Warngrenzen und Grenzwerten
5.1.1 Warngrenzen und Grenzwerte für Monteure
5.1.2 Warngrenzen und Grenzwerte für die Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsunternehmen 5.2 Maßnahmen aus den Prüfergebnissen
5.2.1 Maßnahmen für Monteure
5.2.2Maßnahmen für Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsunternehmen
Anhang A (normativ) – Punktsystem zur Bewertung der Ergebnisse der Gasgeräteprüfung von Erhebungs- /Anpassungs-/Umstellungsmaßnahmen
Anhang B (informativ) – Beispiele für Prüfprotokolle zur Kontrolle der durchgeführten Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsmaßnahmen
B.1Beispiel für ein Prüfprotokoll zur Kontrolle der durchgeführten Erhebungsmaßnahme
B.2Beispiel für ein Prüfprotokoll zur Kontrolle der durchgeführten Anpassungs- bzw. Umstellungsmaßnahme
Anhang C (informativ) – Beispiel Qualitätsanalyse pro Monteur und für das Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsunternehmen
Anhang D (informativ) – Gasgerätegruppen inkl. weiterer Unterteilung der Gasgeräte
Literaturhinweise
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Gesamtfehlerpunktezahl pro Gasgerät zj 3.2 Gesamtfehlerpunktezahl einer Gasgerätegruppe Zi
3.3 Anzahl der geprüften Gasgeräte einer Gasgerätegruppe bzw. eines Monteurs Gi
3.4 Anzahl der angepassten/umgestellten Gasgeräte einer Gasgerätegruppe bzw. eines Monteurs Ui 3.5 Mittlere Fehlerpunktzahl eines Monteurs ri 3.6 Kennzahl der Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellqualität R
3.7 Gasgerätegruppe
3.8 Gasgeräteart
3.9 Qualitätsprüfung
3.10 Betreiber
4 Qualitätsnachweis
4.1 Stichprobenprüfung
4.2 Anforderungen an Fachleute für die Qualitätssicherung
4.3 Berechnung der Kennzahlen
4.3.1 Mittlere Fehlerpunktezahl ri pro Monteur
4.3.2 Fehlerpunktezahl pro Gasgerätegruppe und Gasgeräteart
4.3.3 Kennzahl der Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsqualität eines Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsunternehmen R
4.4 Kommunikation der Prüfergebnisse
5 Auswertung der Prüfergebnisse und Beurteilung der geprüften Leistungen
5.1 Festlegung von Warngrenzen und Grenzwerten
5.1.1 Warngrenzen und Grenzwerte für Monteure
5.1.2 Warngrenzen und Grenzwerte für die Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsunternehmen 5.2 Maßnahmen aus den Prüfergebnissen
5.2.1 Maßnahmen für Monteure
5.2.2Maßnahmen für Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsunternehmen
Anhang A (normativ) – Punktsystem zur Bewertung der Ergebnisse der Gasgeräteprüfung von Erhebungs- /Anpassungs-/Umstellungsmaßnahmen
Anhang B (informativ) – Beispiele für Prüfprotokolle zur Kontrolle der durchgeführten Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsmaßnahmen
B.1Beispiel für ein Prüfprotokoll zur Kontrolle der durchgeführten Erhebungsmaßnahme
B.2Beispiel für ein Prüfprotokoll zur Kontrolle der durchgeführten Anpassungs- bzw. Umstellungsmaßnahme
Anhang C (informativ) – Beispiel Qualitätsanalyse pro Monteur und für das Erhebungs-/Anpassungs- /Umstellungsunternehmen
Anhang D (informativ) – Gasgerätegruppen inkl. weiterer Unterteilung der Gasgeräte
Literaturhinweise