W 613 Arbeitsblatt 05/2018

Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung

134,33 €*
  • DVGW
  • 51 Seiten, DIN A4, geheftet
  • 2. Auflage 2018
  • 1
  • 1
  • 310260
ST
Produktart

134,33 €*

Das Arbeitsblatt W 613 dient als Grundlage für Planung, Bau und Betrieb von Energierückgewinnungsanlagen durch Wasserkraft in der Trinkwasserversorgung und zur Identifizierung von vorhandenen Energierückgewinnungspotentialen.

In vielen Trinkwasserversorgungsnetzen stehen ungenutzte Energiepotentiale zur Verfügung, welche durch Turbinen oder rückwärtslaufende Pumpen genutzt werden können.
Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe, Symbole, und Abkürzungen

4 Hydraulische Grundlagen

4.1 Energiedargebot

4.2 Ermittlung der elektrisch nutzbaren Leistung

5 Betriebliche Randbedingungen

5.1 Durchflussganglinien

5.2 Abnahmeverhalten (konstanter Betrieb, Behälterbewirtschaftung)

5.3 Feststellung des hydraulischen Energiedargebotes

5.4 Ermittlung der erzielbaren Nutzenergie

6 Maschinenauswahl

6.1 Allgemeines

6.2 Turbinenbauarten

6.2.1 Francis-Turbine

6.2.2 Pelton-Turbine

6.2.3 Kaplan-Turbine

6.2.4 Pumpe als Turbine (PaT)

6.3 Betriebsarten von PaT in Trinkwasserkraftanlagen

6.3.1 Hydraulische Zusammenhänge

6.3.2 Konstante Drehzahl

6.3.3 Variable Drehzahl

6.3.4 Parallelschaltung

7 Anlagenkomponenten

7.1 Allgemeines

7.2 Generator

7.3 Rohrleitungen

7.4 Armaturen

7.5 Druckstoßsicherungen

7.6 Elektrische Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR-Technik)

7.6.1 Allgemeines

7.6.2 Messtechnik

7.6.3 Steuerungs- und Regelungstechnik

7.6.3.1 Allgemeines

7.6.3.2 Netzbetrieb

7.6.3.3 Inselbetrieb

7.7 Zustandsüberwachung und Störungsfrüherkennung

7.8 Gebäude und Nebenanlagen 7.8.1 Allgemeines

7.8.2 Netzersatzanlagen

7.8.3 Emissionen

8 Grundlagenplanung von Trinkwasserkraftanlagen

8.1 Planungsablauf

8.2 Standort

8.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

8.3.1 Allgemeines

8.3.2 Energiekostenersparnis, Erlös

8.3.3 Kapital- und Betriebskosten

9 Bauablauf

9.1 Bau- und Montageablauf

9.2 Prüfungen

9.2.1 Allgemeines

9.2.2 Werksprüfung der PaT

9.2.3 Werksprüfung des Generatorsystems

9.3 Inbetriebnahme und Dokumentation

9.4 Probebetrieb

9.5 Abnahme

10 Betrieb und Instandhaltung

Anhang A (informativ) ? Beispiel Turbinenauslegung unter Berücksichtigung der maximalen Jahresarbeit

Anhang B (informativ) ? Beispiel spezifische Arbeit und Leistungsmaximum bei regelbaren Turbinen

Anhang C (informativ) ? Ausführungsbeispiele

Anhang D (informativ) ? Beispiel einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung