Inhaltsverzeichnis
Nationales Vorwort
Nationaler Anhang NA (informativ)
Literaturhinweise
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Benchmarking – Ziele, Arbeitsschritte und Merkmale
4.1 Ziele
4.2 Standortbestimmung und Leistungsverbesserung
4.3 Arbeitsschritte des Benchmarkings
4.4 Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen im Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
4.5 Benchmarking auf verschiedenen Detailebenen5 Hinweise und Empfehlungen für Benchmarking- Projekte
5.1 Allgemeines
5.2 Vergleichbarkeit von Benchmarking- Objekten
5.3 Hinweise für Projektorganisation, Projektleitung und Datenmanagement
5.3.1 Projektorganisation
5.3.2 Projektleitung des Gesamtprojektes
5.3.3 Datenmanagement
5.4 Anforderungen an das beteiligte technische Personal
6 Ergebnisse und deren Verwendung
6.1 Grundsatz der Vertraulichkeit
6.2 Verwendung und Darstellung von Ergebnissen in der Öffentlichkeit
6.3 Hinweise zur Interpretation von Ergebnissen
7 Projektkosten
Anhang A(informativ) Checkliste zur Klärung der Grundsätze der Zusammenarbeit, Vertraulichkeit in der Behandlung von Daten, Informationen und Projektergebnissen in Benchmarking- Projekten
Anhang B(informativ) Beispiele für freiwillige Benchmarking-Projekte in der Wasserwirtschaft
Literaturhinweise
Nationaler Anhang NA (informativ)
Literaturhinweise
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Benchmarking – Ziele, Arbeitsschritte und Merkmale
4.1 Ziele
4.2 Standortbestimmung und Leistungsverbesserung
4.3 Arbeitsschritte des Benchmarkings
4.4 Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen im Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
4.5 Benchmarking auf verschiedenen Detailebenen5 Hinweise und Empfehlungen für Benchmarking- Projekte
5.1 Allgemeines
5.2 Vergleichbarkeit von Benchmarking- Objekten
5.3 Hinweise für Projektorganisation, Projektleitung und Datenmanagement
5.3.1 Projektorganisation
5.3.2 Projektleitung des Gesamtprojektes
5.3.3 Datenmanagement
5.4 Anforderungen an das beteiligte technische Personal
6 Ergebnisse und deren Verwendung
6.1 Grundsatz der Vertraulichkeit
6.2 Verwendung und Darstellung von Ergebnissen in der Öffentlichkeit
6.3 Hinweise zur Interpretation von Ergebnissen
7 Projektkosten
Anhang A(informativ) Checkliste zur Klärung der Grundsätze der Zusammenarbeit, Vertraulichkeit in der Behandlung von Daten, Informationen und Projektergebnissen in Benchmarking- Projekten
Anhang B(informativ) Beispiele für freiwillige Benchmarking-Projekte in der Wasserwirtschaft
Literaturhinweise