W 104-1 Arbeitsblatt 06/2019

Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung

67,00 €*
  • DVGW
  • 42 Seiten, DIN A4, geheftet
  • 1. Auflage 2019
  • 1
  • 1
  • 310381
ST
Produktart

67,00 €*

Das Arbeitsblatt W 104‑1 gilt für eine flächendeckende und standortspezifisch differenzierte gewässerschützende Landbewirtschaftung mit dem Ziel, die Schutzgüter Boden und Gewässer (Grundwasser und Oberflächengewässer) vor stofflichen und hygienischen Belastungen zu schützen, die den Zustand der Gewässer gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) beeinträchtigen können.

Zu diesem Zweck konkretisiert das Arbeitsblatt die Anforderungen des Gewässerschutzes an die Landbewirtschaftung und beinhaltet Maßnahmen und Handlungsempfehlungen, mit denen die wasserrechtlichen Qualitätsziele erreicht werden können. Im konkreten Einzelfall ist unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Standort‑ und Nutzungsverhältnisse zu entscheiden, welche der aufgeführten Maßnahmen zielgerichtet auszugestalten und umzusetzen sind.

Das Arbeitsblatt bezieht sich sowohl auf die landwirtschaftlichen Flächenkulturen als auch auf den Erwerbsgartenbau und den Anbau von Dauerkulturen. Es empfiehlt keine bestimmten Bewirtschaftungssysteme oder Anbauverfahren (z. B. ökologischer Landbau, konservierende Bodenbearbeitung o. ä.), sondern formuliert davon unabhängige Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind.

Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser‑ und Landwirtschaft (z. B. Behörden, Beratung, Gartenbauer, Landwirte, Wasserversorger).
Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen

3.1 Ackernutzung

3.2 Dauerkulturen

3.3 Fruchtfolge

3.4 Gärsubstrat

3.5 Gärrückstände und Gärprodukte

3.6 Gewässerschützende Landbewirtschaftung

3.7 Grünlandnutzung

3.8 Gute fachliche Praxis

3.9 Hoftorbilanz

3.10 Relevante/nicht relevante Metaboliten

3.11 Einzelflächen-/Schlagbilanz

3.12 Austragsgefährdete Standorte

4 Ziele einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung

4.1 Ziele des Gewässerschutzes

4.2 Bodennutzung und Bodenbearbeitung

4.3 Pflanzenernährung und Düngung

4.4 Pflanzenschutz

5 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung

5.1 Allgemeines

5.2 Bodennutzung und Anbau

5.2.1 Allgemeines

5.2.2 Ackerbau

5.2.2.1 Allgemeine Maßnahmen

5.2.2.2 Standortspezifische Maßnahmen

5.2.3 Grünland

5.2.3.1 Allgemeine Maßnahmen

5.2.3.2 Standortspezifische Maßnahmen

5.3 Bodenbearbeitung

5.3.1 Allgemeine Maßnahmen

5.3.2 Standortspezifische Maßnahmen

5.4 Pflanzenernährung und Düngung

5.4.1 Allgemeine Maßnahmen

5.4.2 Besonderheiten bei organischen Düngern

5.4.2.1 Besondere Maßnahmen bei der Anwendung organischer Dünger

5.4.2.2 Anforderungen an die Lagerkapazität für organische Dünger

5.4.2.3 Besonderheiten der Zwischenlagerung von Festmist

5.4.3 Bodenuntersuchung und Düngebedarfsermittlung

5.5 Pflanzenschutz

5.5.1 Allgemeine Grundsätze

5.5.2 Vorbeugende Maßnahmen gegen Schadorganismen

5.5.3 Einschätzung zu erwartender Kulturpflanzenschäden sowie Auswahl von geeignetenPflanzenschutzmaßnahmen

5.5.4 Sachgerechte Anwendung von PSM

5.5.5 Sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzgeräten

5.5.6 Anforderungen an das Lagern, Entsorgen und den Umgang mit PSM

5.6 Erwerbsgartenbau

5.6.1 Allgemeines

5.6.2 Besondere Maßnahmen beim Freilandgemüsebau einschließlich Kräuteranbau

5.6.3 Besondere Maßnahmen beim Obstbau

5.6.4 Besondere Maßnahmen bei Baumschulen

5.6.5 Besondere Maßnahmen bei Container-Kulturflächen

5.6.6 Besondere Maßnahmen bei Gewächshauskulturen

6 Erfolgskontrolle

6.1 Allgemeines

6.2 Besonderheiten Gartenbau (Gemüse und Sonderkulturen)

Anhang A ? Hoftorbilanz (informativ)

Anhang B ? Schlagbilanz (informativ)