DIN EN 16941-1 06/2018

Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser - Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser; Deutsche Fassung EN 16941-1:2018

135,80 €*
  • DIN
  • 39 Seiten
  • 2018
  • 1
  • 1
  • 311643
ST
Produktart

135,80 €*

Die ökologische und nachhaltige Wasserwirtschaft ist ein Ziel der Niederschlagswasserbewirtschaftung. Die Alternativen zur herkömmlichen Ableitung von Niederschlagswasser sind dabei die Regenwassernutzung und ‑versickerung sowie die dezentrale Regenwasserrückhaltung. Regenwassernutzung verringert auch den Trinkwasserbedarf und das ungenutzte Ableiten von Wasser. Um den natürlichen Wasserkreislauf aufrechtzuerhalten, sollte überschüssiges Wasser der Regenwassernutzungsanlage versickert oder anderenfalls in Oberflächengewässer eingeleitet werden. Einleitung in die Kanalisation sollte nur erfolgen, wenn nicht anders möglich. Vor‑Ort‑Sammlung und ‑verwendung von Regenwasser als Ersatz für Trinkwasser kann vielfältig angewendet werden, zum Beispiel als Toilettenspülung, in Waschmaschinen, zur Bewässerung, in Klimaanlagen, zur Reinigung und so weiter, in eigenen und gemieteten Immobilien, in Wohnanlagen, in Gemeinschaftssiedlungen, Industriebetrieben, Hotels, Straßen, Parks, Golfplätzen, Freizeitparks, Parkplätzen, Stadien und so weiter. Diese Europäische Norm DIN EN 16941‑1 legt Planung, Bemessung, Einbau, Kennzeichnung, Inbetriebnahme und Wartung von Regenwassernutzungsanlagen zur Verwendung von Regenwasser für verschiedene Nutzungen vor Ort als Ersatz für Trinkwasser fest. Sie legt auch die Mindestanforderungen an solche Systeme fest.
Europäisches Vorwort

Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

4 Funktionale Elemente von Regenwassernutzungsanlagen

5 Planung

5.1 Sammlung

5.1.1 Allgemeines

5.1.2 Auffangflächen

5.1.3 Sammelrohrsystem

5.2 Behandlung

5.2.1 Allgemeines

5.2.2 Vorreinigung

5.2.3 Weitergehende Behandlung

5.3 Speicherung

5.3.1 Allgemeines

5.3.2 Werkstoffe

5.3.3 Maße

5.3.4 Kapazität

5.3.5 Standsicherheit

5.3.6 Wasserdichtheit

5.3.7 Anschlüsse und Innenrohrsystem

5.3.8 Zugang

5.3.9 Überlauf

5.4 Nachspeisung

5.4.1 Allgemeines

5.4.2 Sicherung gegen Rückfluss

5.5 Pumpen

5.5.1 Allgemeines

5.5.2 Tauchpumpe

5.5.3 Nicht-getauchte Pumpen

5.5.4 Ausdehnungsgefäße

5.5.5 Pumpensteuerung

5.6 Anlagensteuerung

5.7 Wasserzähler

5.8 Verteilung

5.9 Risikobewertung

6 Bemessung

6.1 Speichereinrichtung

6.1.1 Allgemeines

6.1.2 Bestimmung des verfügbaren Regenwasservolumens

6.1.3 Bestimmung des Nicht-Trinkwasserbedarfs je Tag

6.1.4 Berechnungsverfahren

6.2 Nachspeisung

7 Einbau

8 Unterscheidung und Kennzeichnung

9 Inbetriebnahme

10 Qualität des Nicht-Trinkwassers

11 Wartung

Anhang A (informativ) Beispiele für Berechnungsverfahren für die Speicherkapazität

A.1 Allgemeines

A.2 Beispiele für Berechnungsverfahren

A.2.1 Vereinfachter Ansatz mit jährlichem Zeitschritt

A.2.2 Detaillierter Ansatz

A.2.2.1 Allgemeines

A.2.2.2 Eingabedaten

A.2.2.3 Simulationsgrundlage

A.2.2.4 Verwendung der Ergebnisse

Anhanh B (informativ) Beispiele für Regenwassernutzungsanlagen mit verschiedener Gestaltung der Reservewasserversorgung

Anhang C (informativ) Beispiel für ein Inbetriebnahmeblatt und Betriebstagebuch

C.1 Inbetriebnahmeblatt

C.2 Betriebstagebuch

Anahng D (informativ) Inspektion und Wartung

Literaturhinweise