W 406 Arbeitsblatt 05/2021

Wasserzählermanagement

134,33 €*
  • DVGW
  • 58 Seiten
  • 4. Auflage 2021
  • 1
  • 1
  • 310799
ST
Produktart

134,33 €*

W 406 dient als Grundlage für Auswahl, Bemessung, Einbau und Betrieb aller Arten von Wasserzählern zur Messung von kaltem und erwärmtem Trinkwasser, insbesondere für Wohngebäude und vergleichbare Objekte.

Das Arbeitsblatt enthält neue Anforderungen sowie Prüf‑ und Bewertungskriterien für die Auswahl, Bestellung und hygienisch sichere Verwendung von Wasserzählern. 

Bei Einhaltung der in diesem Arbeitsblatt aufgeführten Bemessungsgrundlagen und Auswahlkriterien darf davon ausgegangen werden, dass die Anforderungen hinsichtlich Aufstellung, Gebrauch und Wartung von Wasserzählern gemäß ? 23 Abs. 1 und 2 Mess‑ und Eichverordnung (MessEV) erfüllt werden sowie die Messrichtigkeit im Sinne des ? 3 Nr. 16 Mess‑ und Eichgesetz (MessEG) gewährleistet ist.
orwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen

3.1 Wasserzähler, deren Bestandteile und weitere kennzeichnende Begriffe

3.1.1 Anzeigeeinrichtung

3.1.2 Bauform

3.1.3 CE/M-Kennzeichnung

3.1.4 Einbaulage

3.1.5 EU-Wasserzähler (Wasserzähler, Zähler)

3.1.6 Großwasserzähler

3.1.7 Hauptmessstelle

3.1.8 Hauswasserzähler

3.1.9 Konformitätserklärung

3.1.10 Messkapselzähler

3.1.11 Messstation

3.1.12 Messumformer

3.1.13 Messwertgeber

3.1.14 Untermessstelle

3.1.15 Verbundwasserzähler

3.1.16 Wohnungswasserzähler

3.1.17 Wasserzähler mit austauschbarem metrologischen Modul oder Baugruppe

3.1.18 Zusatzeinrichtung

3.2 Wasserzählercharakteristik

3.2.1 Anlaufdurchfluss

3.2.2 Dauerdurchfluss Q3

3.2.3 Druckverlust ?p

3.2.4 Durchfluss Q

3.2.5 Fehlergrenzen (MPE)

3.2.6 Intermittierender Betrieb

3.2.7 Kleinster Durchfluss Q1

3.2.8 Nachlaufverhalten

3.2.9 Übergangsdurchfluss Q2

3.2.10 Überlastbereich

3.2.11 Überlastungsdurchfluss Q4

4 Bemessung von Wasserzählern

4.1 Allgemeines

4.1.1 Anwendungsbezug

4.1.2 Metrologische Anforderungen

4.1.3 Verhältnis Q3/Q1 (R-Verhältnis)

4.1.4 Berücksichtigung des Haupteinsatzbereiches

4.1.5 Druckverlust im Wasserzähler

4.1.6 Dimensionierungshinweise

4.2 Bemessung der Wasserzähler als Hauptmessstelle für Wohngebäude (?Hauswasserzähler?)

4.2.1 Bemessung der Wasserzähler nach der Anzahl der Wohneinheiten

4.2.2 Bemessung der Wasserzähler als Haupt- und oder Untermessstelle in Wohngebäuden (?Wohnungswasserzähler?)

4.3 Bemessung der Wasserzähler in Nicht-Wohngebäuden oder Spezialfällen

5 Anforderungen an Wasserzähler

5.1 Allgemeines

5.2 Metrologische Anforderungen

5.3 Technische Anforderungen

5.3.1 Allgemeines

5.3.2 Korrosionschemische Anforderungen

5.3.3 Anforderungen an Beschichtungen

5.3.3.1 Dicke der Beschichtung

5.3.3.2 Qualität der Beschichtung

5.3.4 Normen und Maße

5.3.5 Druckfestigkeit

5.3.6 Fernauslesung

5.3.7 Gehäusebeschaffenheit

5.3.8 Kennzeichnung

5.3.8.1 Kennzeichnung metrologischer Baugruppen

5.3.8.2 Herstellerübergreifende Identifikationsnummer

5.3.8.3 Kennzeichnung metallener Gehäuse

5.4 Hygienische Anforderungen

5.4.1 Werkstoffe und Materialien

5.4.2 Krankheitserreger

5.5 Wirtschaftliche Anforderungen

6 Wareneingang von Wasserzählern

6.1 Wareneingangsprüfung

6.2 Lieferung und Verpackung

6.3 Prüfung der notwendigen Dokumentation

7 Hygienisch sichere Handhabung von Wasserzählern

7.1 Allgemeines

7.2 Lagerung

7.3 Transport zum Einbauort

7.4 Einbau, Ausbau und Inbetriebnahme

7.4.1 Allgemeines

7.4.2 Persönliche Hygiene

7.4.3 Wasserzählerwechsel

7.4.4 Desinfektionsmaßnahmen

7.4.5 Arbeitsschutz

7.5 Schulung des Montagepersonals

8. Einbaubedingungen und Betrieb von Wasserzählern

8.1 Einbaubedingungen von Wasserzählern ? Wasserzähleranlage

8.2 Betrieb von Wasserzählern

8.2.1 Allgemeines

8.2.2 Umgebung und Zugänglichkeit ? Technische Anschlussbedingungen

8.2.3 Einfluss der Trinkwasserbeschaffenheit

8.2.4 Einfluss des Rohrnetzbetriebes

8.2.5 Eichung

8.2.6 Befundprüfung

8.2.7 Stichprobenverfahren zur Verlängerung der Eichfrist

8.2.8 Fernauslesung

9 Hygieneanforderungen an Prüfstände zur Durchführung von Nassprüfungen von Wasserzählern

9.1 Allgemeines

Anhang A (informativ) ? Geschäftlicher Verkehr

A.1 Allgemeines

A.2 Anwendungsbeispiel

Anhang B (informativ) ? Messprinzipien und besondere Arten von Wasserzählern

B.1 Allgemeines

B.2 Messprinzipien von Wasserzählern

B.2.1 Mechanische Wasserzähler

B.2.2 Elektronische Wasserzähler (statische Wasserzähler)

B.3 Besondere Arten von Wasserzählern

B.3.1 Standrohrzähler

B.3.2 Verbundwasserzähler

B.3.3 Brunnenwasserzähler

Anhang C (informativ) ? EWG-Bezeichnungen

Anhang D (normativ) ? Bestellkriterien für Wasserzähler

Anhang E (normativ) ? Wareneingangsprüfung

E.1 Allgemeines

E.2 Prüfverfahren

E.3 Prüfungen

E.4 Bewertung der Ergebnisse

Anhang F (normativ) ? Mindeststichprobenpläne der Wareneingangskontrolle von Wasserzählern auf Pseudomonas aeruginosa

Anhang G (normativ) ? Klasse der Störungsempfindlichkeit

Anhang H (normativ) ? Anleitung zur Probennahme aus Wasserzählern zwecks mikrobiologischer Untersuchung auf Pseudomonas aeruginosa

H.1 Allgemeines

H.2 Anwendungsgebiet

H.3 Voraussetzungen

H.4 Allgemeines Prinzip

H.5 Probenwasser

H.6 Angabe des Untersuchungsergebnisses

H.7 Verfahren im Detail

Anhang I (informativ) ? Begriffe des rechtlichen Rahmens von Wasserzählern