Beschreibung
Die "Technischen Regeln Flüssiggas" (TRF 2012) geben den Stand der Technik wieder, der sich nach der Herausgabe der TRF 1996 weiterentwickelt hat und stellen die einschlägigen anerkannten Regeln der Technik zusammen.
In den TRF 2012 sind die flüssiggasspezifischen Anforderungen an das Inverkehrbringen, Errichten und Betreiben von Flüssiggasanlagen aus den geltenden Vorschriften und Normen, z. B. Druckgeräterichtlinie, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und deren Technische Regeln (TRBS), DIN EN etc. übernommen, zusammengefasst und umgesetzt worden.
Flüssiggasanlagen, die nach den Anforderungen der TRF errichtet und betrieben werden, entsprechen dem Stand der Technik. Weitere Anpassungen und Neuerungen erfolgten aufgrund der Veränderungen der baurechtlichen Grundlagen-Verordnungen. Zu den TRF 2012 sind folgende Ergänzungsblätter erschienen:
TRF: 1. Ergänzung Mai 2012 Im Mai 2012 wurde eine Ergänzung hinsichtlich der Installation von Flüssiggasanlagen in Wohneinheiten, die nur zur vorübergehenden oder jahreszeitlichen Nutzung dienen, veröffentlicht. Es ergab sich eine Abschnittsänderung von 7.5.1.4 „Versorgung besonderer Verbrauchsanlagen“, verbunden mit einer Anmerkung im Anwendungsbereich und einer Ergänzung des Abschnitts 2. Dieses Ergänzungsblatt ist im Nachdruck der TRF 2012 bereits eingearbeitet worden.
TRF: 2. Ergänzung Januar 2014 Aufgrund der Rückmeldungen aus der Anwendung wurden die TRF 2012 im Januar 2014 durch die 2. Ergänzung zu den TRF 2012 berichtigt und ergänzt.
Hier können Sie die Ergänzungen herunterladen.
Inhaltsverzeichnis
- Anwendungsbereich
- Normative Verweisungen
- Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
- Errichtung von Flüssiggasanlagen und Zuständigkeiten für die Prüfung vor Inbetriebnahme
- Flüssiggasbehälter
- Flüssiggasflaschen
- Leitungsanlage
- Prüfungen und erste Inbetriebnahme von Flüssiggasanlagen
- Aufstellung von Gasgeräten