Lehr- und Lernmaterialien für Schüler und Lehrende
Schulkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings für alle Versorgungsunternehmen. Denn die Kinder von heute sind die zukünftigen Kunden. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, Themen wie Energiesparen, sorgfältiger Umgang mit der Natur und alles Wissenswerte zum Thema Trinkwasser schon früh zu vermitteln.
Durch ein Frage- und Antwortspiel erfahren Kinder spielerisch viel Wissenswertes zum Thema Wasser. Auf den acht Vorder- und Rückseiten finden sich 24 Fragen und Antworten. Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191-436.
In Deutschland sind 15 Prozent der 3‑ bis 17‑Jährigen übergewichtig. Die aktuelle Trinkfit‑Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) belegt: Richtiges Trinkverhalten spielt eine wichtige Rolle bei einer altersgemäßen Gewichtsentwicklung. Vor diesem Hintergrund hat der BDEW zusammen mit dem FKE und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Aktion "Trinkfit‑mach mit!" ins Leben gerufen.Lehrkräften in Grundschulen bietet der BDEW ein umfangreiches Unterrichtsmedium an. Es enthält Sachinformationen mit Infos zu den einzelnen Unterrichtssegmenten und Kopiervorlagen für Schülerinnen und Schüler.Der Flyer "Kinderleicht mit Trinkwasser" enthält alle wichtigen Informationen zu den Hintergründen der Aktion, zu den Ergebnissen der Studie und Tipps zur Umsetzung von Trinkfit im Versorgungsgebiet Ihres Unternehmens.Die Trinkfit ‑Flasche besteht aus transparentem Kunststoff und fasst 0,5 Liter. Sie ist spülmaschinenfest und 100 Prozent auslaufsicher.
Gesundheitsorganisationen schlagen Alarm: In Deutschland sind bereits 15 Prozent der 3‑ bis 17‑Jährigen übergewichtig. Tendenz steigend! Gerade mit Schuleintritt steigt die Zahl sprunghaft an. Die Grundschule kann somit ein entscheidender Handlungsort für vorbeugende Maßnahmen sein. Die aktuelle Trinkfit‑Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) belegt: Richtiges Trinkverhalten spielt eine wichtige Rolle bei einer altersgemäßen Gewichtsentwicklung.Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband der Energie‑ und Wasserwirtschaft (BDEW) zusammen mit dem FKE und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Aktion Trinkfit ‑ mach mit! ins Leben gerufen.Der Flyer enthält alle wichtigen Informationen zu den Hintergründen der Aktion, zu den Ergebnissen der Studie und Tipps zur Umsetzung von Trinkfit im Versorgungsgebiet Ihres Unternehmens.
Bevor das Trinkwasser in den Wasserhahn gelangt, hat es eine lange und abenteuerliche Reise hinter sich. Im Comic‑Malheft "Wie kommt Trinkwasser in den Wasserhahn?" erfahren Tim, Tina und ihr Hund Wuff, wie wichtig Wasser für Mensch und Natur ist. Woher also kommt eigentlich das Trinkwasser, wie entsteht es und wie kommt es in unsere Haushalte? Was ist Quell‑ und Grundwasser? Onkel Theo, der für die Wasserwerke arbeitet, gibt den Kindern auf all diese Fragen Antworten. In der Mitte des Comic‑Malheftes befindet sich ein DIN‑A3‑Poster mit verschiedenen Motiven zur Wasserverwendung. Auf der Rückseite des Posters wird kurz und übersichtlich dargestellt, welche Stationen das schmutzige Wasser in der Kläranlage durchläuft, bis es wieder sauber ist. Das Comic‑Malheft enthält auf jeder Seite jeweils eine Farb‑ und eine Umrisszeichnung sowie einen leicht verständlichen Text.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Trinkwasser in der Schule Über 15 Prozent der Kinder in Deutschland sind übergewichtig. Ziel der Aktion Trinkfit ‑ mach mit von BGW und Verbraucherschutzministerium ist, das Trinkverhalten von Kindern in der Schule nachhaltig zu verbessern. Das Unterrichtsmedium wurde von Ernährungswissenschaftlern und Pädagogen entwickelt. Es bietet alle Lerninhalte, mit denen Grundschullehrkräfte das richtige Trinken und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit in einer Unterrichtsreihe behandeln können. Es wurde in Schulen getestet. Der Einsatz eines Trinkwassserspenders ist ein Muss für den Erfolg der Aktion.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Wallee-Zahlungen
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Bing Ads:
Wird verwendet, um Besucher auf der Website zu identifizieren und deren Verhalten zu verfolgen, um die Effektivität der Werbung zu messen und zu verbessern.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur Datenverkehrsanalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.