
Schulkommunikation "Energie"
Die Hefte der Reihe "Energie macht Schule" stellen das Thema Energie fächerübergreifend dar und wenden sich an Lehrkräfte der Klassen 5 bis 10. Magazinartig gestaltet und verständlich aufbereitet, können die Hefte im Unterricht oder zur vorbereitenden Lektüre genutzt werden. Sie befassen sich mit den zentralen Themen der Energiewende: erneuerbare Energien, Kraftwerke, Energieeffizienz, Energiespeicher, Stromnetze und Elektromobilität.
Comic-Malbuch: Erneuerbare Energien
Preis ab:
2,25 €*
Dieses Comic‑Malheft beschäftigt sich mit dem Thema erneuerbare Energien. Der Professor und die beiden Kinder Tim und Tina besuchen eine Ausstellung über erneuerbare Energien. Sie stellen fest, dass es zahlreiche Möglichkeiten zur Gewinnung von Energie gibt, die unsere Umwelt nicht belasten.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Comic-Malbuch: Rund ums Erdgas
Preis ab:
2,25 €*
Tim und Tina haben ihren Opa, den Professor, zum Essen eingeladen. Leider gibt es da ein Problem. Der Gasherd funktioniert nicht, und so macht sich der Gasinstallateur im Keller daran, den Fehler zu beheben. Zur gleichen Zeit erscheint der Professor in seinem Gasballon, lädt die Kinder zu einem Ballonflug ein und erklärt ihnen dabei Grundlegendes zum Thema Erdgas: Was ist Erdgas? Wie ist es entstanden und welche Eigenschaften hat es? Wo wird überall Erdgas verwendet und wie gelangt es in die Haushalte? Während der Ballonfahrt sehen die Kinder u. a. eine richtige Bohrinsel, Gas‑Pipelines, und wie das Erdgas mittels Rohren in die Haushalte gelangt. Auch dieses Themenheft enthält ein illustrierendes DIN‑A3‑Poster zum Herausnehmen sowie zwei Infoseiten zu den Themen "So wird eine Bohrinsel errichtet" und "Der Weg des Erdgases bis in die Haushalte" . Zum Lesen, Ausmalen und Lernen. Inklusive DIN-A3‑Poster und Rätselseite. Als Give‑Away bei Veranstaltungen und im Rahmen von PR und Corporate Communication. Für den Einsatz in der Schule und des Projektunterrichtes.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.