TRF 2012 - Kommentar

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas

Preis ab: 70,50 €*
  • DVFG
  • 978-3-89554-206-0
  • 320 Seiten, DIN A4, gebunden, s/w
  • Oktober 2014
  • 1
  • 1
  • 309097
ST
Menge Stückpreis
bis 4
94,00 €*
bis 24
89,30 €*
bis 99
84,60 €*
bis 499
79,90 €*
bis 999
75,20 €*
ab 1000
70,50 €*
Viele Beispiele, Abbildungen und Hinweise erläutern Ihnen die Inhalte der Technischen Regel Flüssiggas und erleichtern die Umsetzung in Ihre Praxis.
Der Kommentar wurde von Fachleuten des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) erarbeitet.

Der TRF‑Kommentar 2012 bleibt auch mit Erscheinen der TRF 2021 weiterhin gültig.

Das könnte Sie auch interessieren:

Prüfhandbuch für Flüssiggas-Anlagen
Für den sicheren Betrieb einer Flüssiggasanlage kommt es entscheidend darauf an, wie die Anforderungen aus der TRF Technische Regel Flüssiggas in die Praxis umgesetzt werden. Insbesondere für die Aufstellung des Flüssiggasbehälters lassen sich die idealen Bedingungen des Regelwerkes nicht immer 1:1 umsetzen. Nutzen Sie zur Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit bei der Aufstellung und Prüfung von Flüssiggas‑Behältern das "TRF‑Prüfhandbuch für Flüssiggas‑Anlagen". Es ist zur TRF 2012 erschienen. Das Prüfhandbuch aus dem Jahr 2014 bleibt auch mit Erscheinen der TRF 2021 weiterhin gültig.Für die Aufstellung von Flüssiggasbehältern bis 3 t Fassungsvermögen enthält das Prüfhandbuch Hinweise, Erläuterungen und Praxisbeispiele, die Entscheidungen bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb erleichtern. Darüber hinaus schafft das Prüfhandbuch die Grundlage für einheitliche Maßstäbe zur Prüfung und Beurteilung von Flüssiggasbehältern. Das Prüfhandbuch richtet sich sowohl an befähigte Personen nach TRBS 1203 und Sachverständige zugelassener Überwachungsstellen, als auch an Planer, Errichter und Behörden.
121,00 €*
Technische Regel Flüssiggas; DVFG-TRF 2021
Technische Regel Flüssiggas; DVFG‑TRF 2021 Flüssiggasanlagen, die nach den Anforderungen der aktuellen TRF errichtet und betrieben werden, entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Sie können die TRF in 2 Varianten kaufen: TRF 2021 Buch und TRF 2021 PDF. Sie als Fachleute aus SHK‑Betrieben, Versorgungsunternehmen, Prüfer und Sachkundige der Branche sind mit den DVFG‑TRF 2021 auf dem neuesten Stand - und damit auf der sicheren Seite. Die TRF wurde komplett überarbeitet. Folgende Neuerungen wurden u. a. umgesetzt: Die Ergänzungsblätter aus 2012 und 2014 wurden eingearbeitet. Druckwerte sind jetzt auch in der Einheit Pascal oder Hektopascal angegeben. Abschnitt 3 "Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen" wird an Begriffe und Symbole der TRGI 2018 und aktuelle Rechtsvorschriften angeglichen. Abschnitt 4 "Errichtung von Flüssiggasanlagen und ergänzende Anforderungen für gewerbliche Flüssiggasanlagen": Die in Abschnitt 8 bereits festgelegten Zuständigkeiten für Prüfungen wurden gestrichen. Ein neuer Unterabschnitt zu Regelungen, die gewerbliche Flüssiggasanlagen betreffen, wurde eingeführt. In Abschnitt 5 "Flüssiggasbehälter" wurden Anforderungen an die Flüssiggasbehälteraufstellung an BetrSichV 2015 und MFeuV 2017 angeglichen und auf den aktuellen Stand gebracht. Abschnitt 6 "Flüssiggasflaschenanlagen": Neustrukturierung des Abschnittes und Neuregelung der explosionsgefährdeten Bereiche bei Raumaufstellung Abschnitt 7 "Leitungsanlage": Die Bauteile der Leitungsanlage wurden, wo sachlich gerechtfertigt, auf den Stand der TRGI 2018 angepasst und die Rohrleitungsdimensionierung wurde analog TRGI 2018 überarbeitet. Abschnitt 8 "Prüfungen und Inbetriebnahme von Flüssiggasanlagen" wurde komplett überarbeitet - ausgehend von den Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung 2015 bis 2019. Abschnitt 9 "Aufstellung von Gasgeräten": Regeln für Frischluftzufuhr und Abgasabführung sind nicht in TRF, sondern in der TRGI enthalten. Anhang A aus TRF 2012 wurde gestrichen (wird nicht mehr benötigt). Anhang F aus TRF 2012 wurde gestrichen (da identisch mit TRBS 3146/TRGS 746). Die Beispieldokumente in Anhang D, E und F wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Die Beispiele in Anhang I (zuvor Anhang K) wurden aktualisiert und deren Anzahl reduziert.
Preis ab: 82,00 €*