Über die Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken in Hotels

2,90 €*
  • ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V.
  • 20 Seiten, DIN A5 quer, geheftet, farbig
  • klimaneutral gedruckt
  • Juni 2018
  • 1
  • 10
  • 310034
ST

2,90 €*

Jeder Hotelier steht früher oder später vor der Frage der Heizungserneuerung. Ein Blockheizkraftwerk, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt, kann in vielen Fällen wirtschaftlich sehr attraktiv sein, denn in Gaststätten und Hotels besteht in der Regel über das ganze Jahr hinweg ein gleichbleibend hoher Bedarf an Heizwärme, Warmwasser und Strom. Gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme kann mit einem BHKW etwa 35 % Primärenergie eingespart werden. Vor dem Hintergrund hoher Energiekosten in Hotels, die häufig fünf Prozent und mehr des gesamten Betriebsumsatzes ausmachen, ergibt sich somit ein signifikantes Potenzial für Kosteneinsparungen.

Die vorliegende Broschüre bietet auf 20 Seiten DIN A5 (quer) einen verständlichen Überblick über die Energieversorgung von Hotels mit Blockheizkraftwerken (BHKW). Insbesondere werden durch exemplarische Wirtschaftlichkeitsberechnungen für drei unterschiedlich große Hotels die ökonomischen Vorteile detailliert beleuchtet.

Die Broschüre richtet sich an Hotelbesitzer und/oder die Verantwortlichen für die Haustechnik in Hotels. Verteilt werden sollte die Broschüre durch das Versorgungsunternehmen, den Energieberater oder das Fachunternehmen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Contracting Dienstleistungen von Energieversorgungsunternehmen
Die Wohnungswirtschaft, Industrie‑ und Gewerbebetriebe sowie kommunale Liegenschaften nutzen heute vielfältige Wege zur Effizienzsteigerung und simultanen Kostensenkung. Sie entlasten sich von bestimmten Aufgabenfeldern und übertragen sie an Spezialisten. Vor allem durch Contracting‑Modelle im Bereich der Wärmeerzeugung und Wärmelieferung wird diese Lösung seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Besonders vor dem Hintergrund häufig energetisch sanierungsbedürftiger Objekte bieten sich diese als Möglichkeit zur Realisierung von Anlagen für eine rationelle und umweltschonende Energieumwandlung an, da der Nutzer der Energie die Investitionen für solche Anlagen nicht tätigen möchte oder ihm das technische, wirtschaftlicheoder rechtliche Know‑how fehlt. Als erfahrener, zuverlässiger Partner bietet sich dabei vor allem das örtliche Energieversorgungsunternehmen (EVU) an. Die Broschüre (DIN A4, 24 Seiten zzgl. 5 Einsteckseiten mit Praxisbeispielen) richtet sich an Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Eigentümergemeinschaften und Mieter, kommunale Vertreter, Industrieberater, Ingenieurbüros und weitere potenzielle Contracting‑Partner. Die Broschüre informiert über die relevanten technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen und stellt mehrere Praxisbeispiele vor.
4,90 €*
Factsheet Stromerzeugende Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern
Das Faltblatt liefert zusammenfassend und anschaulich alle wichtigen Fakten zu stromerzeugenden Heizungen in Ein‑ und Mehrfamilienhäusern. Im Fokus stehen die Vorteile der unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Technologien und die Kosten und Erlöse für Hauseigentümer. Dieses Fact Sheet stellt auf einem Meter Länge die wesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundenzentren und Informationskampagnen. Das Faltblatt hat die Maße 21 x 100 cm. Die gedruckte Version ist auf das Maß 21 x 25 cm gefaltet.
Preis ab: 0,91 €*